Stadtteil- und Straßenfeste
Unsere Stadteilfeste sind Orte der Begegnung
Immer gibt es viel Kultur zu erleben
Initiativen und Vereine gestalten die Feste mit
Groß & Klein sind willkommen
Unsere Stadtteilfeste feiern Vielfalt
Termine 2023
- 13. Mai - Stadtteilfest Gleishammer
- 18. Juni - Stadtteilefest Muggeley
- 25. Juni - Nachbarschaftsfest St. Leonhard/Schweinau (Villa Leon)
- 30. Juni bis 2. Juli - Südstadtfest
- 8. Juli - Stadtteilfest Gartenstadt
- 15. Juli - Stadtteilfest Röthenbach
- 16. Juli - Sommerfest Loni-Übler-Haus
- 16. Juli - Sommerfest Gemeinschaftshaus Langwasser
Feste gehören zur Kultur, Feste verbinden Menschen. Sie geben den Bewohnerinnen und Bewohnern in der Großstadt eine Heimat. Kultur, Spaß, Nachbarn treffen, Neues entdecken, sich informieren und staunen über die Vielfalt an Angeboten aus den Stadtteilen – das macht Nürnbergs Stadtteilfeste aus. Sie sind Sammelpunkte guter Ideen, in denen Völkerverständigung, Stadtentwicklung, Kultur und soziale Projekte immer neue Akzente erfahren. Alle sind dort willkommen.
Für das Lebensgefühl und die Zugehörigkeit in einer Stadt und Gesellschaft, ist die Nachbarschaft, das Viertel, in dem man lebt, und das unmittelbare Lebensumfeld entscheidend. Deshalb organisieren einige Kulturläden seit vielen Jahren Stadtteil- oder Straßenfeste, die bei den Besucherinnen und Besuchern sehr beliebt sind. Ziel ist es dabei auch, möglichst viele Vereine und Organisationen in die Planung und Durchführung einbeziehen und so kulturelle und soziale Netzwerke im Stadtteil auf- und auszubauen.
13. Mai - Stadtteilfest Gleishammer
Das Stadtteilfest Gleißhammer blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 1982 findet es auf der Insel des Zeltnerschlosses statt. Unterstützt wird es durch Ehrenamtliche aus dem Stadtteil. In den Anfängen waren fast alle Vereine und Initiativen aus Gleishammer eingebunden – und einige sind bis heute dabei.
Für Klein und Groß gibt es am Nachmittag Mitmachangebote. Auf der Bühne bieten Gruppen aus dem Stadtteil ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Diabolo, Akrobatik und Bingo. Am Abend lädt eine Band mit Hits und Klassikern zum Tanzen ein. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Damit das Fest auch weiterhin stattfinden kann, suchen wir stets Helferinnen und Helfer für den Auf- und Abbau und zur Unterstützung der Essensstände. Ein Ehrenamt, das sich auf wenige Tage im Jahr beschränkt. Interesse? Dann melden Sie sich gerne im Kulturladen!
18. Juni - Stadtteilefest Muggeley
Seit über zehn Jahren findet jährlich das Stadtteilefest Muggeley für die Stadtteile Muggenhof, Eberhardshof, Leyh und Höfen in der Wandererstraße statt. Der Name „Muggeley" verbindet alle teilnehmenden Stadtteile und bringt sie dadurch alle näher zusammen. In einem Stadtteil, in dem es kaum öffentliche Treffpunkte gibt, ist das Fest zu einem jährlichen Höhepunkt und Begegnungsort für die Bewohnerinnen und Bewohner geworden.
2009 gründete sich auf Wunsch des Stadtteilarbeitskreises der „Organisationskreis Muggeley", der seitdem in Kooperation mit dem Kulturbüro Muggenhof das Fest veranstaltet. Im Vordergrund stehen Kultur und Spaß, Nachbarinnen und Nachbarn treffen, Neues entdecken, sich informieren und staunen über die Vielfalt an Angeboten aus den Stadtteilen. Über 40 teilnehmende Vereine, Gruppen und Institutionen helfen zusammen und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm mit Ständen und Bühnenbeiträgen.
25. Juni - Nachbarschaftsfest St. Leonhard/Schweinau (Villa Leon)
Das Familienfest für Alle vor der Villa Leon: Das Nachbarschaftsfest findet seit 2006 immer am letzten Sonntag im Juni vor der Villa Leon statt. Aus einem einst kleinen Fest wuchs mit den Jahren eines der größten Stadtteilfeste Nürnbergs. Über 60 Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Initiativen bieten ein breites Mitmachprogramm für Alle an. Kreative Kinder-und Jugendaktionen, Sportangebote, Bücherbus sowie kulinarische Erlebnisse aus aller Welt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm diverser Gruppen aus dem Kulturladen versprechen einen tollen Nachmittag. Mit einer Extra-Area und einem eigenen Bühnenprogramm ist auch speziell für Jugendliche und Junggebliebene für beste Unterhaltung gesorgt!
30. Juni bis 2. Juli - Südstadtfest
Einmal im Jahr präsentiert sich die Südstadt von ihrer besten Seite. Immer am ersten Juliwochenende wird, seit rund 40 Jahren, ein buntes, kommunikatives, informatives und menschenverbindendes Fest gefeiert. Bis zu 40.000 Besucherinnen und Besucher aus Nürnberg und der Metropolregion kommen im Annapark zusammen, um dort bei Musik und internationalen Spezialitäten das Südstadtfest zu feiern. Dabei ist das Südstadtfest weit mehr als nur ein Stadtteilfest. Es ist ein Sammelpunkt guter Ideen, in denen Miteinander, Stadtentwicklung, Kultur und soziale Projekte immer neue Akzente setzen.
Im Zentrum stehen die Kulturen, denn schließlich leben in der Nürnberger Südstadt rund 85 verschiedene Nationen. Ausgerichtet wird das Spektakel vom Südstadtfest e.V. mit Unterstützung des KUF im südpunkt und bis zu 60 beteiligten internationalen Kulturvereinen, Verbänden, Parteien und gemeinnützigen Organisationen. Das vielfätige Programm im Park am Ritter-von-Schuh-Platz bietet Musik aus der Region und der ganzen Welt, Kunst- und Mitmachaktionen für Kinder, Informationen, eine Jugend-Bühne und -Café sowie ein Street-Soccer-Turnier. Außerdem kann man an über 30 Essens- und Getränkestände kulinarische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt probieren.
8. Juli - Stadtteilfest Gartenstadt
Beim Stadtteilfest in der schönen Gartenstadt wird die Wiese an der Karl-Rorich-Straße zum stimmungsvollen Festplatz mit Freilichtbühne, gastronomischer Flaniermeile, Spielplatz für die Kleinen und Biergarten für die Großen. Stets gibt es ein Programm aus den unterschiedlichsten Gartenstädter Einrichtungen. An den Ständen informieren Organisationen, Vereine und Parteien aus der Gartenstadt über sich. Mitmach-Aktionen für Jung und Alt und natürlich allerlei leckere Schlemmereien (klassisch bis Vegan), laden zum gemütlichen Beisammensein mit Familie, Freundinnen und Freunden ein. Oder man knüpft neue Bekanntschaften. Nicht verpassen, unbedingt vorbeischauen!“
15. Juli - Stadtteilfest Röthenbach
Schon über 40 Jahre gibt es das Stadtteilfest in Röthenbach/ Eibach direkt an der Röthenbacher Hauptstraße – und es hat jedes Jahr Einiges zu bieten!
Nachmittags können die Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und Kuchen unter den schattenspendenden Eichen das große Programm genießen: Es beginnen die vielen, fröhlichen Tanz- und Musikvorführungen der Kinder- und Jugendgruppen aus dem Stadtteil. Außerdem präsentieren ansässige Vereine und Organisationen ihre Arbeit, halten kulinarische Köstlichkeiten aus nah und fern bereit und stellen vielfältige Aktionen für Kinder auf die Beine, die zum Mitmachen einladen. Am Abend ist mit einer live-Band für musikalische Untermalung gesorgt. Das Stadtteilfest bietet mit seinem bunten und offenen Programm Kultur zum Mitmachen für alle und feiert die Nachbarschaft in Röthenbach!
16. Juli - Sommerfest Loni-Übler-Haus
Der Kulturladen Loni-Übler-Haus lädt zum Feiern ein! Unterschiedliche Gruppen präsentieren Musik, Tanz und Bewegung auf der Open-Air Bühne. Duft von leckerem Essen steigt in die Luft. Erfrischende Getränke, ein guter Plausch und das Gekicher der Kinder an den Spielstationen machen einen sonnigen Sommertag vollkommen. Alle sind eingeladen mitzumachen und zu genießen.
16. Juli - Sommerfest Gemeinschaftshaus Langwasser
Im Garten des Gemeinschaftshauses Langwasser findet das große Sommerfest für den ganzen Stadtteil statt. Was das Fest zu etwas ganz Besonderem macht, sind die vielfältigen Mitmachaktionen für Kinder, das professionelle Bühnenprogramm mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern und die vielen Stände von Gruppen aus dem Gemeinschaftshaus. Und natürlich die Atmosphäre: im idyllischen, grünen Garten des Hauses lassen die Gäste sich auf Liegestühlen, Sitzinseln oder auf Decken nieder. Das Sommerfest ist der eine Tag im Jahr, an dem der ganze Stadtteil zusammenkommt.