Koordination Integrationsprogramm

Nürnberg ist eine superdiverse, von Zuwanderung aus dem Ausland geprägte Stadt: Rund 546.400 Personen leben heute mit Hauptwohnsitz in Nürnberg, von ihnen haben 51,6 % eine eigene oder familiäre Zuwanderungsgeschichte und sie kommen aus mehr als 170 Ländern (Stand 31.12.2024).

Die Stadt Nürnberg begreift kulturelle Vielfalt dabei als Bereicherung und wirtschaftlichen Standortfaktor und Integration als wechselseitigen Prozess, der alle betrifft. Das gilt in besonderem Maße auch für die Stadtverwaltung: Integration ist daher als Querschnittsaufgabe aller Geschäftsbereiche aufgesetzt und als „Chefsache“ bei Oberbürgermeister Marcus König angesiedelt.

Als `kollektive Integrationsbeauftragte´ fungiert dabei die „Koordinierungsgruppe Integration", in der Mitarbeitende aus allen Geschäftsbereichen der Stadt vertreten sind und die mit der Umsetzung des Integrationsprogramms der Stadt Nürnberg betraut sind.
Die zugrunde gelegte Struktur besteht neben der Koordinierungsgruppe auf Verwaltungsebene aus dem Integrationsrat als gewählter kommunaler Interessensvertretung der Nürnberger*innen mit Zuwanderungsgeschichte auf politischer Ebene sowie der Kommission für Integration als zuständigem Fachausschuss, die aus Stadtratsmitgliedern und Mitgliedern des Integrationsrates sowie Sachverständigen besteht. Das vom Oberbürgermeister einberufene Kuratorium für Vielfalt und Zusammenhalt berät die Stadtverwaltung und den Stadtrat. Die Integrationskonferenz als öffentliche Fachveranstaltung bildet eine Plattform für gesellschaftlichen Diskurs und Reflexion.

Für die Umsetzung des Integrationsprogramms sind die „Leitlinien zur Integrationspolitik der Stadt Nürnberg" handlungsleitend. Integrationspolitische Zielsetzung der Stadt Nürnberg ist die chancengerechte und gleichberechtigte Teilhabe aller Bürger*innen in allen gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen u.a. Bereichen.

Die Koordination des Integrationsprogramms ist beim Amt für Kultur und Freizeit angesiedelt, wo sie gemeinsam mit dem Inter-Kultur-Büro die Abteilung Kulturelle Vielfalt und Koordination Integrationsprogramm bildet. Gemeinsam mit dem Bürgermeisteramt wird die Umsetzung der integrationspolitischen Leitlinien und des Integrationsprogramms der Stadt Nürnberg koordiniert.

Amt für Kultur und Freizeit
Abteilung Kulturelle Vielfalt und Koordination Integrationsprogramm

Koordination Integrationsprogramm


Emek Sarıgül

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Telefon 0911 / 231- 85 23

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht


Philipp Dezort

Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Telefon 0911 / 231- 49 566

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht


Arzu Eryaşar

Öffentlichkeitsarbeit


Telefon 0911 / 231- 14 817

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/koordination_integrationsprogramm.html>