Deutsche Akademie für Fußball-Kultur

Die Akademie versteht sich als primäre Anlaufstelle für all diejenigen, die den Fußballsport als kulturelles und gesellschaftliches Phänomen wahrnehmen. Sie ist Kompetenzzentrum, Kontaktbörse und Kulturveranstalterin und verleiht die Deutschen Fußball-Kulturpreise.

Denn Fußball ist nicht nur das Kicken im Verein oder der Samstagnachmittag mit der Sportsendung. Fußball beeinflusst Menschen in ihrer Arbeit, in ihrem Engagement, in ihrer Weltsicht. Musik, Literatur, bildende Kunst, Soziale Medien – überall gibt es Bezüge. Fußball ist ein gigantisches Geschäft und Fußball bringt soziale Projekte ins Rollen. Fußball ist Forschungsgegenstand, Pop-Kultur, politisches Feld, Stehplatz und online Kommentar.
Fußballkultur ist überall dort, wo über Fußball nachgedacht wird. Der Auftrag der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur geht allerdings übers Nachdenken hinaus:
Als Netzwerk vielfältigster Fußballkultur-Schaffender bringt sie kritische Inhalte und originelle Konzepte öffentlichkeitswirksam in innovative Programmformate.

Seit der Gründung im Jahr 2004 setzt die Akademie kulturelle Akzente. Jahreshighlight ist seit 2006 die Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise in fünf Kategorien. Dank der Akademiemitglieder verfügen alle Fachjurys stets über eine beeindruckende Expertise. Der Deutsche Fußball-Kulturpreis konnte sich im deutschsprachigen Raum als relevante Marke etablieren. Zur festlichen Gala kommen alljährlich im Herbst hunderte Fußball-Kulturbegeisterte in die Nürnberger Tafelhalle.

Das weitere Veranstaltungsprogramm der Akademie orientiert sich an einem Jahresmotto und wird jährlich neu entwickelt: Nürnberg ist der Ort des Geschehens, an dem renommierte Protagonist*innen und avantgardistische Vordenker*innen der Fußballkultur gleichermaßen ein Forum erhalten. Die Veranstaltungen bringen herausragende Themen aus Sport, Kultur und Gesellschaft in kreative Formate, von denen Fachleute wie interessiertes Publikum gleichermaßen profitieren können. Auf Barrierefreiheit, Diversität und Teilhabe wird dabei großer Wert gelegt.
Team
Birgitt Glöckl
Leitung
Philipp Dezort
Roland Kormann
Christian Schirmer
Felicitas Hartmann
Miriam Fuggenthaler
Kontakt
Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
Bauhof 5
90402 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31-68 34