Montag bis Freitag: 9–18 Uhr (in den bayerischen Schulferien*: 10–18 Uhr) Samstag: 13–18 Uhr Sonntag und Feiertag: 10–18 Uhr
* 30.5-9.6. und ab 31.7.2023
Eintrittspreise 2023
Tageskarten
Kinder unter 3 Jahren frei
Online-Tickets hier erhältlich
Hier können Sie online Tageskarten für das Erfahrungsfeld 2023 kaufen. Diese können aber auch direkt an der Kasse erworben werden. Eine Anmeldung für Familien, Einzelbesucher und Kleingruppen ist nicht erforderlich. (Gruppen ab 10 Personen bitte unter Tel.: 09 11 / 2 3 1- 54 45 buchen)
Das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne liegt direkt an der Pegnitz auf der Wöhrder Wiese. Eingang und Kasse befinden sich an der Kreuzung Johann-Soergel-Weg/Ulman-Stromer-Weg, direkt vor der Fußgänger-Brücke, die über die Pegnitz führt. Achtung: Nur zu Fuß erreichbar! Die nächste befahrbare Straße ist das Prinzregentenufer oberhalb der Wöhrder Wiese.
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn ab Hauptbahnhof U2 Richtung Flughafen/Ziegelstein U3 Richtung Klinikum Nord
Ausstieg gleich bei nächster Station: „Wöhrder Wiese“. Von dort sind es noch ca. 500 Meter. Sie gehen die Treppen entgegen der Fahrtrichtung hoch und biegen oben in den Weg nach links zum Erfahrungsfeld ein. Ab dort ist das Erfahrungsfeld ausgeschildert. Die Straßenbahnlinie 8 hält in der Nähe des Erfahrungsfeldes (Haltestelle „Wöhrder Wiese“).
Mit der Bus-Linie 36 (Zustieg ab Plärrer oder Rathaus möglich) fahren Sie bis zur Haltestelle „Fachhochschule“ – von dort sind es ca. 500 Meter bis zum Erfahrungsfeld. Leider gibt es keine Kopplung Ihrer Erfahrungsfeld-Anmeldung mit dem öffentlichen Nahverkehr (VGN bzw. VAG).
Folgen Sie der Bahnhofstraße Richtung Osten (ca.100 Meter), wechseln die Straßenseite und gehen nach weiteren 60 Metern links durch das Adcom-Center/Busbahnhof in Richtung Verlagsgebäude Nürnberger Nachrichten. Dabei überqueren Sie die Marienstraße und folgen der Badstraße zur Wöhrder Wiese (Erfahrungsfeld). Vom Hauptbahnhof bis zum Erfahrungsfeld sind es für Erwachsene ca. 10 Gehminuten.
Mit Auto oder Reisebus
Egal, aus welcher Richtung Sie nach Nürnberg kommen, folgen Sie bitte den Hinweisen in Richtung Hauptbahnhof/Zentrum/Fachhochschule.
Info für Navigationsgeräte
Die Wöhrder Wiese liegt zwischen Wöhrder Talübergang (Westseite des Wöhrder Sees) und dem östlichen Altstadtring - das Erfahrungsfeld befindet sich unterhalb der Straße Prinzregentenufer. Geben Sie daher „Prinzregentenufer“ in ihr Navi ein.
Parkplätze
Es gibt keinen gesonderten Parkplatz für Erfahrungsfeld-Gäste. Auf dem Prinzregentenufer sowie am Keßlerplatz können Sie Ihr Auto abstellen, dort gibt es sowohl Parkmöglichkeiten mit Parkschein als auch einige freie Parkplätze. Ebenfalls auf dem Prinzregentenufer (auf Höhe des Erfahrungsfelds, gegenüber Liebigstraße) gibt es zwei öffentliche Behindertenparkplätze für PKW.
Busfahrerinfos
Wenn Sie die Straße „Prinzregentenufer" von der Gleißbühlstraße/dem Laufertorgraben anfahren, können Ihre Fahrgäste aussteigen, ohne die Fahrbahn überqueren zu müssen. In der gleichen Richtung stehen am Ende der Straße „Prinzregentenufer" zwei Busparkplätze zur Verfügung. Weitere Parkplätze finden sich ca. 250m weiter, am Wöhrder Talübergang, Ostseite.
Häufige Fragen
Sie haben Fragen?
Bitte wenden Sie sich an: E-Mail: erfahrungsfeld@stadt.nuernberg.de Tel. 09 11 / 2 31-54 45
Einzelbesucher/Familien/Allgemein
Kann ich bargeldlos bezahlen?
Ja. Die Ticketbuchung erfolgt 2023 entweder vor Ort an der Kasse, oder im Vorfeld über das Anmeldeformular auf der Website. Tickets sind ab Saisonstart erhältlich.
Gibt es eine Familienkarte?
Es gibt Kleingruppenpreise, die Sie als Familie nutzen können (siehe Preisübersicht).
Ist das Erfahrungsfeld barrierefrei?
Nicht alle Erfahrungsfeld-Stationen sind barrierefrei. Unter Telefon 09 11/ 2 31 54 45 erhalten Sie nähere Infos für Ihren Besuch.
Werden die Kinder vor Ort betreut?
An ausgewählten Stationen werden Sie von unseren Mitarbeitenden angeleitet und unterstützt. Die Aufsichtspflicht jedoch verbleibt bei den Begleitpersonen.
Ist bei Regen geöffnet?
Wir haben bei jedem Wetter geöffnet.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Hunde – ausgenommen Assistenzhunde – haben keinen Zutritt.
Wo sind die Toiletten?
Auf dem Gelände selbst gibt es keine Toiletten. Direkt nebenan im Biergarten können die Toiletten von Erfahrungsfeld-Gästen kostenfrei genutzt werden. Dort ist auch eine rollstuhlgerechte Toilette vorhanden. Den Schlüssel erhalten Sie beim Biergarten oder an der Erfahrungsfeld-Kasse. Mit dem Eintrittsstempel können Sie das Gelände jederzeit verlassen und erneut betreten.
Wo kann man etwas essen?
Natürlich dürfen Sie Speisen und Getränke auf das Erfahrungsfeld mitnehmen. Auf dem Gelände verteilt gibt es mehrere Sitzgelegenheiten für Pausen. Beim direkt neben dem Eingang gelegenen Biergarten können Sie Brotzeiten kaufen.
Wohin mit meinen Wertsachen?
Bitte achten Sie auf Ihre Wertsachen, da wir hierfür keine Haftung übernehmen können.
Wohin mit meinem Abfall?
Wir bitten Sie, bei Ihrem Besuch auf dem Erfahrungsfeld Müll zu vermeiden bzw. den anfallenden Müll wieder mitzunehmen.
Gruppen
Wie bezahle ich als Gruppe?
Gruppen bekommen eine Rechnung.
Muss ich wirklich pünktlich sein?
Für einen reibungslosen Ablauf ist Ihre Pünktlichkeit sehr wichtig. Wir bitten um Verständnis, dass bei Hochbetrieb Ihr spezieller Termin bei Verspätung andernfalls entfallen muss.
Wie viele freie Begleitpersonen gibt es?
Die Anzahl der freien Begleitpersonen richtet sich nach der tatsächlichen Gruppengröße.
Was passiert, wenn sich die Teilnehmeranzahl ändert?
Sollte sich die Anzahl der Teilnehmenden geringfügig ändern, ist das nicht weiter problematisch. Bitte geben Sie bei Ihrer Ankunft an der Kasse dem Kassenpersonal Bescheid.
Welche Kleidung sollen wir mitbringen?
Für einen Besuch bei uns empfehlen wir robuste, gegebenenfalls wetterfeste Kleidung und einen Sonnenschutz, sportliche Schuhe und möglichst keine Strumpfhosen.
Wie viel Zeit soll ich für einen Besuch einplanen?
Für einen Besuch sollten Sie mindestens 2 bis 3 Stunden einplanen.
Wie funktioniert das pädagogische Konzept auf dem Erfahrungsfeld?
Sie bekommen von uns keine durchgehende Führung durch eine für Sie zugeteilte Person, es sei denn, Sie haben eine Impulsführung für Gruppen vereinbart. An allen größeren Installationen werden Sie jedoch Mitarbeitende finden, die Sie und Ihre Gruppe mit den Stationen vertraut machen, Sie anleiten oder unterstützen. Auch bei Fragen und Anregungen sind die Mitarbeitenden zur Stelle.
Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht verbleibt immer bei den Begleitpersonen.
Was passiert, wenn ich meinen Besuch absagen muss?
Sollten Sie an dem von Ihnen gebuchten Besuchstag nicht kommen können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung per Telefon, Mail oder Fax. Dies erleichtert unsere Tagesplanungen.
Welches Programm wird geboten?
Sie stellen sich Ihr Programm selbst zusammen, indem Sie sich vor Ort an die Mitarbeitenden an den Stationen wenden, die Sie besuchen möchten.
Kontakt (Büroanschrift)
Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne
Amt für Kultur und Freizeit, Abteilung kulturelle und politische Bildung