Der Parcours

Rund 100 Erlebnisstationen für alle Altersgruppen laden hier zum Staunen, Forschen und Entdecken ein. Auf spielerische Art machen sie das Zusammenspiel der eigenen Sinne, erstaunliche Phänomene der Physik und die Gesetze der Natur erfahrbar. Auch das Bewusstsein für das Miteinander von Mensch und Umwelt wird gefördert. Das Erfahrungsfeld wird von geschultem Personal betreut, das die Gäste mit den Angeboten vertraut macht, sie anleitet oder unterstützt.
Stationen der Saison 2025
Altbewährte Klassiker und zahlreiche neue Stationen nehmen ab 1. Mai 2025 spielerisch Klänge, Musik, Schwingung und Rhytmus in den Blick und machen wichtige Zusammenhänge begreif- und erlebbar. Von pädagogisch geschulten Mitarbeitenden an den verschiedenen Stationen betreut, werden hier Spürnasen aktiviert, Wasser zum Schwingen und Klingen gebracht, Töne sichtbar, Neugier geweckt. Es geht darum, alle seine Sinne aktiv einzusetzen und sich als Teil seiner Umwelt wahrzunehmen.

Xylophon
Die bunten Klangbausteinelassen sich von den Besuchenden unterschiedlich auf dem großen Tisch positionieren. Anschließend kann man selbst gebautes Xylophon direkt testen: Man lässt eine Kugel über die fast 3 Meter lange Bahn aus Klangstäben rollen und lauscht den Klängen.

Klangrieselstein
Kleine Steinchen werden durch einen großen Spalt rieseln lassen. Dabei entsteht ein sanftes Geräusch, das an Regenfall erinnert: fast wie die chilenische Regenrassel, nur in ganz Groß.

Verteidigen statt Beleidigen!
Die verbale Nahkampfzone ist auf dem Schulweg, im Klassenzimmer, auf dem Pausenhof – Kinder sind häufig mündlichen Angriffen ausgesetzt, die ganz schön zusetzen können. Stiche mit Worten, die weh tun, und auf die oft niemand schnell eine gute Verteidigung parat hat.
In einem angeleiteten Programm setzen wir uns mit Schimpfwörtern und Beleidigungen auseinander und finden gemeinsam Strategien, um Eskalationen zu vermeiden und mit Humor auf Beleidigungen zu reagieren.

Sand-Mandala
Auf einer sich drehender Scheibe erzeugen Besuchende mit Händen und verschiedenen kleinen Werkzeugen wunderschöne Muster im Sand. Faszinierende spiralförmige und wellenartige Ornamente, die hier und jetzt entstehen, beruhigen und regen die Fantasie an. Eine meditative Station um sich zu entspannen und kreativ werden

Klangzelt
Das Klangzelt lädt dazu ein, mit vielen außergewöhnlichen Instrumenten Klänge mit allen Sinnen zu erleben. Die Programme "Hören, Spüren, Sehen" und "Kinderorchester" sind ab der Vorschule buchbar.

Erstaunliche Phänomene
2025 bleiben wir unserem Thema "Ganz Ohr!" treu. Zum Erfahrungsfeld gehören aber natürlich auch seine optischen Phänomene: Scheiben, deren Drehung unsere Sicht auf die Umwelt verändert, Farben, die plötzlich nicht mehr so leicht zu benennen sind und Blicke in die Unendlichkeit durch das Spiegelbild des Spiegelbildes des Spiegelbildes... Hier erlebt man auch dieses Jahr wieder Erstaunliches!

Aktiv & draußen
Ob man nun an warmen Sommertagen gemütlich mit der Fähre über die Pegnitz schippert, sich einen feucht-fröhlichen Wasserwettkampf am Dusch-Duell liefert oder am Wasserspielplatz an der Archimedischen Schraube kurbelt – hier ist man aktiv, in der Natur, im Kontakt mit seiner Umwelt. Und das auch 2025 wieder.