Der Parcours

Rund 100 Erlebnisstationen für alle Altersgruppen laden hier zum Staunen, Forschen und Entdecken ein. Auf spielerische Art machen sie das Zusammenspiel der eigenen Sinne, erstaunliche Phänomene der Physik und die Gesetze der Natur erfahrbar. Auch das Bewusstsein für das Miteinander von Mensch und Umwelt wird gefördert. Das Erfahrungsfeld wird von geschultem Personal betreut, das die Gäste mit den Angeboten vertraut macht, sie anleitet oder unterstützt.

Bild vergrößern
Altbewährte Klassiker und zahlreiche neue Stationen nehmen ab 1. Mai 2023 wieder spielerisch Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt oder Klima in den Blick und machen wichtige Zusammenhänge begreif- und erlebbar. Von pädagogisch geschulten Mitarbeitenden an den verschiedenen Stationen betreut, werden hier Spürnasen aktiviert, Wasser zum Schwingen und Klingen gebracht, Töne sichtbar, Neugier geweckt. Es geht darum, alle seine Sinne aktiv einzusetzen und sich als Teil seiner Umwelt wahrzunehmen.
Den Nachhaltigkeitssinn fördern
Die pädagogisch angeleitete Zukunftswerkstatt Müll macht Spaß, ist lehrreich und regt zum Nach- und Weiterdenken an. Spielerisch wird es sich mit dem Cradle-to-Cradle Prinzip auseinandergesetzt: Einem geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur. Die Besucher*innen ab der 3. Klasse lernen neuartige Materialien kennen, wie z.B Leder aus Pilzmyzel, schlüpfen in die Rolle von Produktdesigner*innen und werden selbst kreativ.
Rollstuhlschaukel mit einem kleinen Parcours
Schaukeln regt alle Sinne an und ist pure Freude an der Bewegung. Auf unserer Rolli-Schaukel konnten auch Besuchende, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, diese tolle Körpererfahrung machen. Seit dieser Saison gibt es als Erweiterung zusätzlich einen kleinen Parcours mit unterschiedlichen Bodenarten. So lässt sich erleben, wie herausfordernd es ist, mit dem Rollstuhl im Alltag unterschiedliche Beläge zu befahren.

Backstation wird barrierearm
Eine der ältesten Stationen des Erfahrungsfeldes, die Backstation, kann dieses Jahr zum ersten Mal auch von all unseren Gästen im Rollstuhl besucht werden. Mit passenden Tischen können alle gemeinsam ein Brot backen wie schon vor tausenden Jahren.

Erstaunliche Phänomene
Vom Bienenzelt über das Müllmahnmal und Littering Pfad - 2023 bleiben wir unserem Thema "mitgestalten und erhalten" treu. Zum Erfahrungsfeld gehören aber natürlich auch seine optischen Phänomene: Scheiben, deren Drehung unsere Sicht auf die Umwelt verändert, Farben, die plötzlich nicht mehr so leicht zu benennen sind und Blicke in die Unendlichkeit durch das Spiegelbild des Spiegelbildes des Spiegelbildes... Hier erlebt man auch dieses Jahr wieder Erstaunliches!
Aktiv & draußen
Ob man nun an warmen Sommertagen gemütlich mit der Fähre über die Pegnitz schippert, sich einen feucht-fröhlichen Wasserwettkampf am Dusch-Duell liefert, oder mit eigener Muskelkraft das Schöpfrad antreibt oder im Spiele-Zelt Knobeleien löst – hier ist man aktiv, in der Natur, im Kontakt mit seiner Umwelt. Und das auch 2023 wieder. Wir freuen uns bereits jetzt auf die neue Saison! Am 1. Mai geht's los! Freuen Sie sich mit!