Programm 2023

Kanufahrt auf der Pegnitz am Wasserschöpfrad des Erfahrungsfelds vorbei

Saison 2023

Sobald unser neues Programm ausgearbeitet ist, werden die Details hier veröffentlicht. Bis dahin können Sie noch einen Blick auf unsere vergangenen Aktionen werfen.


Highlights 2023

Einige der Highlights finden Sie hier. Den vollständigen Veranstaltungskalender können Sie in der Programmzeitschrift des Erfahrungsfelds nachlesen, zusammen mit zahlreichen Hintergrundinfos zur aktuellen Saison.

Tag des Hundes

Am 18.6 präsentieren verschiedene Vereine, Institutionen und Hundeschulen aus der Region die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für den fleißigen Vierbeiner, sowie geben Tipps und Infos für die Haltung und Pflege von Haushunden. Spannende Vorführungen und Workshops laufen ganztägig auf der Wöhrder Wiese neben dem Erfahrungsfeld in einem extra dafür abgegrenzten Bereich.


Stoffbienchen mit Krone im Bienenzelt des Erfahrungsfelds

Bienenfest

Am 24. und 25. Juni lassen sich Imker*innen bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken: Der Erfahrungsfeld-Bienenstock wird geöffnet, Imkerschutzanzug und Smoker kommen zum Einsatz. Die Profis zeigen die surrenden Bewohnerinnen und wie man Honig gewinnt und schleudert. Gäste rollen Samenbomben, damit überall neue Blumen wachsen und drucken Buttons, die zeigen, dass wir Bienenfreund*innen sind. Wer möchte, probiert leckeren Honig an der Honig-Probier-Bar oder dreht selbst Bienenwachskerzen.

In Zusammenarbeit mit dem Zeidlerverein für Nürnberg und Umgegend e.V.


Nachhaltigkeitswochenende mit Abendöffnung

Vom 14. bis 16. Juli findet zum zweiten Mal das große Nachhaltigkeitswochenende statt, das den Blick auf den Ressourcenverbrauch des Menschen lenkt und nach Alternativen suchte. Am Freitagabend, 14. Juli, von 18 bis 22 Uhr, kann man bei Kleidertauschbörse und Musik am Feuer unserer Backstation entspannen. Dann geht es das ganze Wochenende nachhaltig weiter: Es wird nachhaltig gebastelt und lokale Umweltinitiativen sind zu Gast, die Lust auf eine klimaneutrale Gesellschaft machen und viele weitere Impulse dazu setzen.



Werkstätten

Es riecht nach Holz, Mörtel oder Farbe. Man fühlt die Oberfläche des Steins, die Weichheit des Stoffs oder die Kühle des Wassers beim Papierschöpfen. Konzentration und richtiges Augenmaß sind gefragt, wenn man eine gerade Mauer baut oder ein Körbchen flicht. Wie wunderbar das Handwerk zum Erfahrungsfeld der Sinne passt, erfährt man am besten in einer der Werkstätten.

Verschiedenste Werkstätten hat das Erfahrungsfeld im Laufe seiner 26. Saisons zu bieten – einige Highlights der Saison 2023 sehen Sie hier, eine ausführliche Liste finden Sie in der Programmzeitschrift des Erfahrungsfelds.

Korbflechten

Mit Flechtrohr, einem Vorstecher und Staken flicht man unter Anleitung von Kunstschaffenden handgroße Körbchen und Schalen, die man mit nach Hause nehmen kann.

Malen mit Hanji

Aus koreanischen Hanji-Papier werden Figuren geschnitten und auf feuchtes Papier gelegt, das die Farbe des Hanji aufnimmt. Nach und nach entstehen so bunte Bilder.

Holzwerkstatt

In dieser Werkstatt hämmert man nach Herzenslust. Aus Nägeln, Holzscheiben und bunten Schnüren entstehen Nagelbilder und Murmellabyrinthe.

Kreativ mit Nadel und Faden

Kuscheltiere, duftende Kissen, Schatzbeutel und Säckchen werden mit der Hand und mit Nadel und Faden aus schönen Stoffen genäht. Wer möchte, füllt sie mit Sand, Watte oder Kräutern.

Druckwerkstatt

Vom Bemalen des Steins bis hin zum fertig gedruckten Bild – hier erlebt man das Steindruckverfahren von A bis Z.


URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/erfahrungsfeld_programm.html>