Mobile Angebote

Verschiedene Stationen des Mobilen Erfahrungsfelds


Mobiles Erfahrungsfeld Schriftzug und Logo

Das mobile Erfahrungsfeld

Der große Bus des mobilen Erfahrungsfelds zur Entfaltung der Sinne hat rund 25 Erlebnisstationen im Gepäck. Hier werden Spürnasen aktiviert, man vertraut ganz auf seine Wahrnehmung, und stellt fest, dass man Töne nicht nur hören, sondern auch sehen kann! Was spüren unsere Füße, können wir uns auf den Tastsinn der Hände verlassen und wie fühlt es sich an, wenn wir Wasser zum Klingen und Schwingen bringen?

Die Programme sind jeweils auf Ihre Zielgruppe abgestimmt: Vom Kindergarten bis in die Senioreneinrichtung – wir kommen direkt zu Ihnen!

Schulen

Das Erleben steht im Vordergrund bei den experimentellen Führungen für Schulklassen ab der 1. Jahrgangsstufe bis hin zum Abitur. Auch berufsfördernde Schulen, Fachakademien, Fachschulen und andere aus- und weiterbildende Institutionen besuchen wir. Pro Klasse werden etwa 20 Wahrnehmungsstationen draußen oder in einem leeren Klassenzimmer aufgebaut. Das Erlebnis dauert etwa 90 Minuten. Buchbar sind jeweils ganztägige Einsätze mit mehreren Schulklassen. Im Raum Nürnberg sind auch Halbtageseinsätze möglich.

Kindergärten

Früh übt sich. Spielerisch erleben, erfahren, staunen und lernen steht bei den Aktionen des großen mobilen Busses im Vordergrund. Wir kommen mit zahlreichen Wahrnehmungsstationen zu Ihnen und bieten erlebnisreiche Tage schon für die ganz Kleinen!

Senioreneinrichtungen

Die Organe sind für Tätigkeit angelegt – wenn wir sie nicht gebrauchen, dann verkümmern sie. Bis ins hohe Alter lassen sich die Sinne schulen. Oft kann man durch zunehmend eingeschränkte Mobilität selbst nicht mehr tätig werden. Einige Wahrnehmungsphänomene bringt das mobile Erfahrungsfeld daher direkt zu Ihnen. Mitarbeitende bieten individuelle Hilfestellung. 60 Minuten lang haben Senior*innen haben Freude am Tun, ein Austausch über das Erlebte wird angeregt, ein Gespräch entsteht. So empfinden die älteren Menschen ein stärkeres Gefühl von Lebendigkeit.

Wir besuchen alle Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren, Seniorentreffs sowie Tagungen und Messen. Die Kosten richten sich nach dem Umfang des jeweiligen Einsatzes.

Feste

Auch für Jubiläen, Firmenfeiern oder sonstige Feste können Sie das Mobile Erfahrungsfeld buchen und erstaunliche Erfahrungen machen.

Informationen und Terminvereinbarung

Telefon: 09 11/ 2 31-54 45


Klimadetektive

Ein Kind schaut durch zwei Lupen

Bild vergrößern

Mobiles Angebot für Nürnberger und Fürther Schulen

Was ist CO² und was bewirkt es? Wie tragen wir zur CO²-Produktion bei und was können wir im Einzelnen oder im Klassenverband tun, um dem Klimawandel entgegenzutreten? Leicht verständlich beleuchten wir diese Fragen und veranschaulichen beispielsweise den Treibhauseffekt und alternative Energien in praktischen Übungen. Wichtig ist dabei auch, dass den Schüler*innen keine Angst gemacht wird und sie nach dem Workshop mit einem guten Gefühl aktiv werden können. Deshalb enden wir mit einem Spiel, durch das viele Möglichkeiten im Alltag etwas gegen den Klimawandel zu tun mit viel Spaß entdeckt werden können.

An unserem Projekt können Pro Schule immer zwei Klassen teilnehmen. Das Angebot ist Dank Unterstützung der Sparda-Bank für die Schulen kostenfrei.

Aktuell stehen die verfügbaren Termine für das Schuljahr 2023/24 noch nicht fest. Sobald diese festgelegt sind, ist eine Anmeldung über ein Anmeldeformular auf dieser Seite möglich.

Sollten Sie Fragen haben oder sollten Unklarheiten bestehen, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns. Herzlichen Dank!

Dieses Angebot wird unterstützt durch die Sparda-Bank Nürnberg

Logo Sparda-Bank


Das Logo des Politmobils. Ein Bus aus dessen Fenstern verschiedene Dinge herausschauen, die inhaltlich mit den Konzepten des Politmobils verwoben sind

Das Politmobil

Das Politmobil tourt mit Workshops durch ganz Bayern und bringt spielerisch politische Themen in Ihre Grundschulklasse!

In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit vermittelt das Politmobil grundlegende Informationen zu Globalisierung, Grund- und Menschenrechte sowie Werteerziehung – und das schon für Grundschüler*innen!
Wie immer arbeiten wir interaktiv: Basteln, Spielen und Experimentieren werden zum Teil der Auseinandersetzung mit einem politischen Thema.

Pro Schule können zwei Schulklassen an einem Workshop des Politmobils teilnehmen. Für beide Klassen gilt das gleiche Thema. Wir benötigen pro Workshop zwei Schulstunden, bestenfalls ohne Pause dazwischen. In der 3. und 4. Schulstunde findet der Workshop in der ersten Schulklasse, in der 5. und 6. Schulstunde in der zweiten Klasse statt.

Im Schuljahr 2022/23 werden planmäßig folgende Landkreise vorrangig angefahren:
November: LK Forchheim (Oberfranken)
Dezember: LK Gunzenhausen (Mittelfranken)
März: LK Neumarkt (Oberpfalz)
April: LK Kehlheim (Niederbayern)
Mai: LK Kitzingen (Unterfranken)
Juni: LK Schongau (Oberbayern)
Juli: LK Ober-/ Ostallgäu (Schwaben)

Die Workshops des Politmobils sind für Schulen kostenlos.

Das Politmobil hat vier Workshops im Angebot:
• Textilfabrik – Textilherstellung und Menschenrechte
• Plastikflut – Wie Plastik unsere Umwelt schädigt und was wir dagegen tun können
• Werteparcours – Welche Werte sind für eine gute Klassengemeinschaft wichtig?
• Spiele der Welt – Spielen verbindet durch alle Kulturen und Religionen


In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

Anmeldungen erfolgen über das Kontaktformular.

Bitte beachten Sie:

Aufgrund der ungewöhnlich hohen Anzahl an Anmeldungen möchten wir Sie um Verständnis bitten, dass sich die Beantwortung Ihrer E-Mail aktuell ein wenig verzögert und wir leider auch auf erneute Nachfragen nicht zügiger reagieren können. Herzlichen Dank!


Die Erfahrungsfeld-Akademie

Spielerisch kommen hier ganz alltägliche (Arbeits-)Situationen ins Bewusstsein. An den vielfältigen Stationen des Erfahrungsfelds werden individuelle Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit erlebbar. Die interaktiven Themenführungen, Seminare und Fortbildungsveranstaltungen schulen die Wahrnehmung, helfen, persönliche Fähigkeiten auszubauen und bewegen die ganze Gruppe – sowohl im wahrsten als auch im übertragenen Sinne des Wortes!

Lernen Sie mit dem ganzen Körper und nehmen Sie Erfahrungen mit nach Hause, ins Büro, ins Team – von Führungsqualitäten über Teamdynamik bis hin zu pädagogischen Herangehensweisen.

Außerhalb der Erfahrungsfeld-Saison führen wir die Angebote gerne bei Ihnen vor Ort als Inhouse-Schulung durch. Bitte erfragen Sie die Konditionen für Dienststellen und Eigenbetriebe der Stadt Nürnberg bei der angegebenen Kontaktadresse.

Angebote

Alle Seminare und Themenführungen sind für Gruppen bis 20 Personen möglich. Der Eintritt zum Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne ist nicht im Preis inbegriffen.

Impulsführung

Spezielle Aufgaben und Beispiele an ausgewählten Stationen bieten vertiefende Aspekte zu Tasten, Sehen, Riechen und Gleichgewicht sowie zum jährlichen Schwerpunktthema. Teilnehmende tauschen unterschiedliche Erfahrungen untereinander aus.
60 Minuten, 100 Euro

Bausteine qualitativer Arbeit

Diese Achtsamkeitsschulung mit ausgewählten Stationen setzt individuelle Fähigkeiten, äußere Bedingungen sowie den sozialen Prozess als wesentliche Bedingungen qualitativ guter Arbeit in Beziehung.
90 Minuten, 350 Euro

Mehr Erfolg im Team

Führung, Kommunikation, Wertschätzung, Respekt, Engagement und Offenheit sind Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Teamarbeit und ein gleichgewichtetes „Ich – Du – Wir“. Individuell für die Gruppe konzipiert, werden diese Faktoren an Erfahrungsfeld-Stationen erlebbar.
180 Minuten, 500 Euro

Diversity: Die Kraft der Vielfalt

Verschiedenheit ist eine Chance. An ausgewählten Erfahrungsfeld-Stationen wird Unterschiedlichkeit als Ressource und damit als nützlich für Teams, Unternehmen und sich selbst erkennbar. Dabei richtet sich der Blick auch auf die Vielfalt der Teilnehmenden.
120 Minuten, 300 Euro

Vom Sinn der Sinne

Die Führung lenkt den Blick auf die vielfältigen Dimensionen der menschlichen Sinne: auf ihre Aufgaben im Laufe des menschlichen Lebens, auf ihre Beziehungen untereinander und auf ihre Verflechtungen mit gesellschaftlichen und politischen Prozessen.
90 Minuten, 150 Euro

Sinn oder Unsinn

Kurzweilig, humorvoll und spannend: Bei der interaktiven Führung in Quizform heißt es nicht nur mitmachen, sondern auch mitdenken. An verschiedenen Stationen wird im Anschluss an die Erfahrungen eine Geschichte erzählt. Doch ist diese wirklich wahr oder wurde Unsinn erzählt?
90 Minuten, 300 Euro

Was Kinder brauchen

Die Führung behandelt die Fragestellungen „Wie findet Entwicklung statt?“ und „Was hat Sinneswahrnehmung mit Gehirnentwicklung zu tun?“. Thematisiert werden die Zusammenhänge zwischen Staunen, Konzentration und Lernen sowie eine angemessene Umsetzung im Alltag.
90 Minuten, 150 Euro

Führung erfahren

An ausgesuchten Erfahrungsfeld-Stationen bekommen Teilnehmende die Gelegenheit, unterschiedliche Führungsstile anzuwenden und berufliche Positionen aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.
180 Minuten, 500 Euro

Gut, dass Sie dabei sind

Teams erfahren und reflektieren an ausgewählten Stationen ihre eigene Wertschätzungskultur. Als wesentlicher Motivationsfaktor am Arbeitsplatz zeigt sie sich in vielfältigen Aspekten: in der Kommunikation, dem Erkennen von Bedürfnissen anderer oder dem Wahrnehmen der Person.
120 Minuten, 300 Euro

Informationen und Terminvereinbarung

Telefon: 09 11/ 2 31-54 45


Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/mobiles.html>