Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Alles blüht auf!

Grafik mit einer Blumenwiese und dem Schriftzug "Alles blüht auf!"

Bild vergrößern

Flyer und Programm von "Alles blüht auf!" 2021

Das gesamte Programm mit allen Veranstaltungen für Juni und Juli 2021 ist hier zum Download und Ausdrucken verfügbar. Über die geltenden Corona-Regeln informieren wir tagesaktuell auf unserer Webseite.

Auf einem Tisch liegen Apfel, Federball und andere Dinge

Bild vergrößern


Darum geht's 2021

Das Projekt „Alles blüht auf!“ geht 2021 in die zweite Runde. Nachdem im letzten Jahr der Kultur-Natur-Parcours durch die Nürnberger Stadtteile Eibach und Röthenbach mit rund 20 Stationen hauptsächlich künstlerisch gestaltet wurde, ist diesmal das Motto „Kultur, Natur & Bewegung“. Alles darf „aufblühen“, in ganz verschiedenen Bereichen.

Ein wichtiger Bestandteil des Projektes ist wieder die Kooperation im Stadtteil. Gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern aus Eibach und Röthenbach ist es auch dieses Jahr erneut gelungen, ein vielfältiges Programm im Freien für alle Stadtteilbewohner*innen jeden Alters auf die Beine zu stellen.

Bereits entstandene Stationen des letztjährigen Parcours werden weiterhin gepflegt und neu bepflanzt, ein Markt für Nachhaltigkeit bietet regionale Produkte an, Konzerte laden zum Verweilen ein und das Kunstprojekt „Der gute Ton - Gespräche in der Natur“ lässt ein grünes Klassenzimmer an der Wied entstehen, das auch von Passanten oder Spaziergängern genutzt werden kann.

Und wir bewegen uns! Ob Zumba für Kids auf dem Gelände des Sportvereins, Balancieren auf der Slackline am Platz der Deutschen Einheit, Kickboxen im Garten, eine Rad-Tour entlang des Kultur-Natur-Parcours, Fitness und Entspannung im Grünen oder eine Kräuterwanderung durch die Streuobstwiese in Eibach – im Juni und Juli 2021 ist Rausgehen & Mitmachen angesagt!

Der Eintritt ist bei allen Aktionen frei.


Teilnahmebedingungen für "Alles blüht auf"

Alle Aktionen finden pandemiebedingt nur unter Vorbehalt statt! Bitte informieren Sie sich hier über die aktuell geltenden Regeln und Hygienevorschriften sowie über eventuelle Absagen oder Verlegungen von Aktionen.

Um Anmeldung zu den einzelnen Angeboten wird gebeten: Kulturladen Röthenbach, Tel. 0911 - 231 16 01 0, kulturladen-roethenbach@stadt.nuernberg.de

Für den Besuch der Bewegungsangebote wird sportliche Kleidung und die Mitnahme von Getränken empfohlen. Es gibt keine Umkleidemöglichkeiten vor Ort.

Ein kleiner Platz mit Sitzen aus Baumstämmen

Bild vergrößern

Der gute Ton - Gespräche in der Natur

Ein Schild bittet darum, keine Gartenabfälle zu deponieren, trotzdem war die Fläche in der Nähe der Helene-von-Forster Grundschule an dem kleinen Bächlein „Wied“ bisher stets ein solcher Abladeplatz. Dieser wird nun gemeinsam mit Schüler*innen sowie Stadtteilbewohner*innen gestaltet und so zu einem „grünen Klassenzimmer“, zu einem einladenden Ort zum Verweilen für Alle.

Projektpartner*innen: Angela Mrusek, Patrizia Arrigo-Daumenlang, Helene-von-Forster Grundschule, SÖR (Service Öffentlicher Raum der Stadt Nürnberg), Landwirt aus der Umgebung, Kulturladen Röthenbach

Mohnblumen

Bild vergrößern

Mohnblumen an der Weißenburger Straße

Unsere Kooperationspartner*innen

Abenteuerspielplatz Röthenbach, Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken, Bluepingu e.V., Buchhandlung Pelzner & Partner, Bund Naturschutz e.V. - Ortsgruppe Eibach/ Röthenbach, DJK Nürnberg-Eibach e.V., Eine-Welt-Laden Eibach, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach, Haus für Kinder Am Röthenbacher Landgraben, Helene-von-Forster Grundschule, Hort am Förderzentrum Hinterhofstraße, Hort Herriedener Straße, Kinder- und Jugendhaus Suspect, Kinderhaus Nikodemus, Kindertagesstätte Weiltinger Straße, Paritätischer Kinderhort Krakauer Straße Nürnberg, Regens Wagner Offene Hilfen Nürnberg, regineo, Russisch-Deutsches Kulturzentrum e.V., Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR), Seniorennetzwerk Eibach/ Röthenbach, Schwarzer Adler, TV Eibach e.V. 1903, Werbegemeinschaft Eibach aktiv e.V.


Wir danken der Sparkasse Nürnberg für die großzügige Förderung von "Alles blüht auf!".

Grafisch gestalteter Stadtplan mit den Stationen des Natur-Kultur-Parcours 2020

Stationen des Kultur-Natur-Parcours 2020

Die 20 Stationen des Kultur-Natur-Parcours 2020


Veranstalter und Projektteam

Projektteam: Sonja Wolfstädter, Patrizia Arrigo-Daumenlang, Angela Mrusek, Irina Fixel und Celia Olmo Ramos

Veranstalter: Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg, Kulturladen Röthenbach

Kulturladen Röthenbach

Röthenbacher Hauptstraße 74

90449 Nürnberg

Telefon 09 11 / 2 31-1 60 10

Telefax 09 11 / 2 31-1 60 19

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Kontaktformular

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag 9-16 Uhr
und nach Vereinbarung


Förderer des Projekts "Der gute Ton"

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/alles_blueht_auf.html>