Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

35. Fränkischer Preis für junge Literatur

35. Literatrupreis

Schreibwettbewerb für junge Autorinnen und Autoren

Der Fränkische Preis für junge Literatur geht in die nächste Runde. Wie ihr teilnehmen könnt, erfahrt ihr hier.

Teilnahmebedingungen

Zielsetzung:
Der „Fränkische Preis für junge Literatur“ will den literarischen Nachwuchs Frankens fördern und die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu weiterem literarischen und künstlerischen Schaffen ermuntern. Zugleich soll ein Bild der Ausdrucksfähigkeit sowie der aktuellen Interessenfelder der schreibenden jungen Generation gewonnen werden. Der Schreibwettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des Literaturzentrums Nord, KUNO e.V., und der Kulturläden der Stadt Nürnberg. Unser Medienpartner ist das CURT Magazin.

Thema und literarische Form:
Für den laufenden Wettbewerb wird kein bestimmtes Thema vorgegeben. Zugelassen zum Wettbewerb sind Lyrik- und Prosatexte in deutscher Sprache. Die Texte dürfen noch nicht veröffentlicht oder bei einem anderen Wettbewerb prämiert worden sein. Im Internet verbreitete Texte gelten als veröffentlicht. Mundarttexte können nicht bewertet werden.

Zielgruppe:
Teilnahmeberechtigt sind Schreibende von 16 bis 30 Jahren. Als Stichtag gilt der 31. Januar 2023. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen zur Zeit des Wettbewerbs mit erstem Wohnsitz in Franken gemeldet sein. Die Nationalität ist unerheblich.

Äußere Form:
Die eingereichten Arbeiten dürfen einen Umfang von acht Seiten nicht überschreiten. Die Teilnahme am laufenden Wettbewerb ist nur einmal möglich. Wird Lyrik zum Wettbewerb eingereicht, soll die Einsendung aus mindestens drei Gedichten bestehen (Ausnahme: längere Prosagedichte). Die Arbeiten müssen in einer gut leserlichen Schriftart (z. B. Arial oder Times New Roman, keine Schmuckfonts) mit mindestens 1½-fachem Zeilenabstand und einer Schriftgröße von mindestens 12 Punkt erstellt werden. Bitte ausreichend (mindestens 2,5 cm) Korrekturrand freilassen.

Einsendung:
Die Teilnahme am Wettbewerb ist ausschließlich per E-Mail an die Adresse literaturpreis@kultur-nord.org möglich. Bitte in die Betreffzeile „35. Literaturpreis“ schreiben. Der Wettbewerbsbeitrag im Dateianhang muss in einem bearbeitbaren Textformat eingereicht werden, also als .docx oder .odt-Datei. PDF-Dateien können nicht akzeptiert werden. Im Beitrag selbst darf nirgends ein Hinweis auf Name, Alter, Wohnort oder Geschlecht erscheinen.
Besteht der Wettbewerbsbeitrag aus mehreren Texten, müssen diese vor der Einsendung bereits in einer einzigen Datei zusammengefasst werden. Also z. B. bei Gedichten nicht jedes Gedicht als eigenes Word-Dokument einreichen. Solche Einsendungen können leider nicht berücksichtigt werden.
In der E-Mail selbst müssen folgende Angaben enthalten sein: Name und Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2023.

Auswahlverfahren:
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Eingangsbestätigung. Aus den eingesandten Arbeiten wählt eine Vorjury etwa 15 Texte für eine Longlist aus, die der Hauptjury vorgelegt werden. Diese wählt für die Shortlist bis zu zehn Finalteilnehmerinnen und -teilnehmer aus, die im Rahmen einer Abschlussveranstaltung aus ihren Texten lesen. Auf dieser Veranstaltung bestimmt die Hauptjury auch die Preisträgerinnen und -träger. Außerdem wird ein Publikumspreis vergeben.

Preise:
Für die prämierten Arbeiten werden insgesamt 1500.- € an Preisgeldern vergeben. Über die Verteilung entscheidet die Hauptjury. Außerdem werden die besten Wettbewerbsbeiträge im Sommer 2023 in der Literaturzeitschrift „Wortlaut“ veröffentlicht.

Rechte:
Die Veranstalterinnen und Veranstalter haben das Recht, ausgewählte Beiträge aus dem Wettbewerb in der Literaturzeitschrift „Wortlaut“, auf ihren Internet-Seiten sowie in weiteren Publikationen im Zusammenhang mit dem Literaturpreis zu veröffentlichen. Die sonstigen Rechte zur Veröffentlichung und Vervielfältigung der eingesandten Arbeiten verbleiben bei den Autorinnen und Autoren.

Weitere Informationen:
Für alle weiteren Fragen und Informationen zum Schreibwettbewerb stehen die Veranstalterinnen und Veranstalter unter folgenden Adressen zur Verfügung:

Literaturzentrum Nord, KUNO e.V.
Herr Siegfried Straßner
Wurzelbauerstr. 29
90409 Nürnberg
Tel. 09 11/ 55 33 87
E-Mail: literaturpreis@kultur-nord.org

Kulturladen Ziegelstein
Frau Iwona Lompart
Ziegelsteinstr. 104
90411 Nürnberg
Tel. 09 11/ 52 54 62
E-Mail: kulturladen-ziegelstein@stadt.nuernberg.de

Die Veranstalterinnen und Veranstalter des 35. Fränkischen Preises für junge Literatur wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!

Siegfried Straßner, Telefon 09 11/ 55 33 87

Preisverleihung

Die Preisverleihung findet 2023 am Samstag, den 13.05.23, um 14 Uhr im Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Straße 50, 90473 Nürnberg statt. Der Eintritt ist frei.

Nach der Final-Lesung aus ihren prämierten Werken erfahren die Nominierten, welchen der mit insgesamt 1.500 € dotierten Preise sie erhalten werden. Zuschauerinnen und Zuschauer können zudem einen Publikumspreis vergeben.

Unser Partner für den Literaturpreis ist das Kulturzentrum Nord KUNO

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/fraenkischer_preis_junge_literatur.html>