Langwasser Wand-Fassade mit Graffiti

Amt für Kultur und Freizeit KUF

Über den Kulturladen Röthenbach

Kulturladen Röthenbach, Bild © Hochbauamt/Stadt Nürnberg

Über den Kulturladen

Der Kulturladen Röthenbach ist einer von elf Nürnberger Kulturläden° und gehört zum Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg. Er wurde 1985 gegründet und befindet sich in einem liebevoll restaurierten ehemaligen Schulhaus mit weithin hörbarer Turmuhr.

Der Kulturladen ist ein Ort für Musik, Kunst und Kultur im Nürnberger Südwesten rund um die Stadtteile Röthenbach und Eibach. Das Programm umfasst u.a. wechselnde Ausstellungen, verschiedene Konzert- und Kleinkunstreihen sowie ein abwechslungsreiches Kursangebot.

Zudem fördert der Kulturladen die Vernetzung örtlicher Vereine und Organisationen und stellt vielen Gruppen passende Räume für Sitzungen, Austauschtreffen und Feste zur Verfügung. Das große gemeinsame Stadtteilfest von Einrichtungen und Vereinen aus Eibach und Röthenbach wird ebenfalls vom Kulturladen organisiert.

Besondere Angebote gibt es für Senior*innen: Gemeinsam mit dem Seniorennetzwerk Eibach-Röthenbach bietet der Kulturladen ein vielfältiges Vortrags- und Beratungsprogramm an.

Inhaltlich legt der Kulturladen einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Dazu gibt es ein monatlich stattfindendes Repaircafé, den jährlichen Markt der Nachhaltigkeit in Eibach, ein Büchertauschregal, Verschenke- und Flohmärkte und vieles mehr.

Im Kulturcafé offeriert der Kulturladen nachmittags selbstgemachten Kuchen und bei Veranstaltungen eine vielfältige Getränkeauswahl zu fairen Preisen. Dabei wird auf nachhaltige Herstellung und regionale Produkte geachtet.

Neben einem hauptamtlichen Team engagieren sich zahlreiche Ehrenamtliche im Kulturladen, ebenso wie Praktikant*innen und Mitarbeiter*innen im Bundesfreiwilligendienst. Alle arbeiten mit hohem Engagement und Begeisterung zusammen und freuen sich immer über weitere Unterstützung!


Team

eine Frau mit halblangen blonden Haaren steht vor einer Sandsteinwand © Yakiv Pokhorovskyy / Stadt Nürnberg

Sonja Wolfstädter

Ausstellungen
Veranstaltungsplanung
Gruppen und Kurse

Telefon: 09 11 / 2 31-1 60 12

Eine Frau mit langen roten Haaren und einem roten Wollpullover steht vor einer Sandsteinwand. © Birgit Kretz / Stadt Nürnberg

Rositsa Yordanova

Verwaltung
Vermietungen

Telefon: 09 11 / 2 31-1 60 10

Anastasia Sust

Bundesfreiwilligendienst
Kulturcafé
Telefon: 09 11 / 2 31-1 60 13

    Ein Mann mit braunen Haaren steht vor einer Sandsteinwand © Birgit Kretz / Stadt Nürnberg

    Ralf Gerth

    Freie Mitarbeit
    Veranstaltungen
    Telefon: 09 11 / 2 31-1 60 10

    Svenja Holy

    Freie Mitarbeit
    Veranstaltung
    Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 09 11 / 2 31-1 60 10

    Sophie Appis, Markus Miron und Anna Weidner

    Freie Mitarbeit bei Veranstaltungen
    Telefon: 09 11 / 2 31-1 60 10

    Kontakt

    Kulturladen Röthenbach

    Röthenbacher Hauptstraße 7490449 Nürnberg
    Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/universallink/trip/?destination_lng=11.031824577460217&destination_lat=49.41557286977646&destination_name=N%C3%BCrnberg&destination_name2=R%C3%B6thenbacher+Hauptstra%C3%9Fe+74>
    09 11 / 2 31-1 60 10<tel:091123116010>09 11 / 2 31-1 60 19<tel:091123116019>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=43601>
    Öffnungszeiten:

    Dienstag bis Donnerstag 9-16 Uhr
    und nach Vereinbarung

    Leider ist das denkmalgeschützte Gebäude des Kulturladens nicht barrierefrei. Kein Barrierefreier Zugang, Stufen im Eingangsbereich und im Kulturladen. Kein Barrierefreies WC. Das nächstgelegene barrierefreie WC befindet sich an der U-Bahn-Station Röthenbach. Sie möchten dennoch eine Veranstaltung besuchen? Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit uns auf. Sitzplätze für Menschen im Rollstuhl sind vorhanden. Wir finden Möglichkeiten.

    https://wheelmap.org/ - Verzeichnis rollstuhlgerechter Orte