Als soziokulturelles Stadtteilzentrum präsentiert sich der Kulturladen Gartenstadt eingebettet in das historische Ambiente des traditionsreichen Stadtteils Gartenstadt im Nürnberger Süden. Das Programm ist dabei so bunt und vielfältig, wie der Namen der Regenbogenschule, in deren Räumlichkeiten der Kulturladen sich befindet.
Von Kindertheater über kleine, feine Konzerte, Ausstellungen und regelmäßige Kreativ- und Bewegungskurse gibt es im Kulturladen Gartenstadt für Groß und Klein vieles zu entdecken. Highlights sind dabei unsere Außenkonzerte, das jährliche Stadtteilfest und unsere Angebote für Familien.
Das wollen wir
Der Kulturladen Gartenstadt versteht sich als kommunikativer Treffpunk, Begegnungsstätte und zweites Wohnzimmer für engagierte Bürger*innen, verschiedene (Interessens-) Gruppen, Initiativen, Vereine und Organisationen aus dem Stadtteil. Ziel ist es, diese bei Bedarf zu unterstützen, zu fördern und miteinander zu vernetzen. Dabei ist es Anliegen und Auftrag, stadtteilspezifische Themen aufzugreifen, bürgerschaftliches Engagement im Stadtteil zu stärken und kulturelle Programme und Angebote zu entwickeln.
Das vielfältige und attraktive Kulturprogramm richtet sich an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen aus dem Stadtteil. Angefangen bei ausgewählten Konzerten namenhafter Bands aus der Region über Kabarett, Kindertheater, kleine feine Ausstellungen bis hin zu Vorträgen, Workshops für Erwachsene und Kinder sowie Höhepunktveranstaltungen, beispielsweise das Stadtteilfest Gartenstadt - im Kulturladen Gartenstadt ist einiges geboten. Wir wollen Kultur von allen für alle!
Im Jahr 1990 wurde der Kulturladen Gartenstadt als städtische Einrichtung gegründet. Seitdem befindet er sich, über einen separaten Eingang zugänglich, in den Räumlichkeiten der Grundschule Regenbogenstraße. Er verfügt über einen Veranstaltungssaal mit angeschlossenem Küchen- und Thekenbereich, einen Seminarraum mit Teeküche und eine Werkstatt.
Draußen-Konzerte
Im Sommer organisiert der Kulturladen Open-Air-Konzerte - beispielsweise am alten Waschhaus.
Tafel am Baum für die Menschenrechte
Im Sommer 2023 wurde am Gartenstädter Baum für die Menschenrechte eine neue Tafel eingeweiht.
Pflanzentausch für Alle!
Kostenlose und offene Angebote wie die jährliche Pflanzentauschbörse sind im Kulturladen wichtig, wir wollen für viele Menschen ein Anlaufpunkt sein.
Kinderprojekte
Jedes Jahr organisiert der Kulturladen Projekte mit und für Kinder. Auch die Kleinsten sollen bei uns auf Ihre Kosten kommen!
Unser Team
Antares Igel
Ansprechperson für Stadtteilfest, Kooperationen & Netzwerkarbeit
Dienstag von 10 bis 14 Uhr Donnerstag von 13 bis 17 Uhr
Zu diesen Zeiten ist sicher jemand aus dem Team anwesend. Wir sind aber meistens auch viel öfter da. Kommt einfach vorbei, wir sind ein offenes Haus.
Zu Veranstaltungen ist der Kulturladen geöffnet. Ausstellungsbesichtigung zusätzlich auch nach Vereinbarung möglich. In den Schulferien ist der Kulturladen in der Regel geschlossen.
Bitte beachtet, dass der Kulturladen Gartenstadt nicht barrierefrei ist. • Kein Barrierefreier Zugang, Rampe im Veranstaltungsraum vorhanden • Keine Barrierefreien Toiletten • Sitzplätze für Menschen im Rollstuhl vorhanden