Open Call "Du? Hier!? Wir auch!"

Eine Megaphon und eine Sprechblase mit dem Text "Open Call. Du? Hier!? Wie auch!"

Gewinnerprojekte

14 Projekte wurden zum Open Call eingereicht. Die Jury aus Dunja Garski (Stadtteilkoordinatorin Steinbühl), Babis Panagiotidis (freischaffender Künstler) und Marina Moos (Leitung KommVorZone) hatte es nicht einfach, drei Projekte auszuwählen, nun stehen die Gewinner fest!

Der freie Autor und Journalist Andreas Thamm wird mit seinem Projekt "Ich bin Autor, bitte erzählen Sie mir Ihre Geschichte!" den Erzählungen der Nachbar*innen zuhören und daraus eine szenische Lesung kreieren, die am Melanchthonplatz präsentiert wird.

Mit "Music Makes the World go Round!" bringt das lokale Radio Z Musik und Bewegung auf den Melanchthonplatz. Die musikalischen Mitmach-Nachmittage gestalten internationale Radio Z Redaktionen "Corazón de Tango", "Onda Latina / Brasil FM" und "Pizza Istanbul".

Das Kollektiv "Frida Radikalo" rückt das Thema Mobilität – insbesondere die Nutzung des Fahrrads – in den Fokus. Beim "Bike & Beats" wird eine Fahrradstation auf dem Melanchthonplatz installiert, bei einem Picknick zusammen geschraubt und repariert sowie ein Fahrradworkshop für Frauen angeboten.

Ein weiterer Teil der Projekte, die beim Open Call eingereicht wurden aber nicht in den Top 3 geschafft haben, wird die KommVorZone in den Sommern 2026 und 2027 nach Möglichkeit umsetzen.


Worum ging es beim Open Call?

KommVorZone sucht Ideen für partizipative Projekte im öffentlichen Raum!

Du hast eine Idee, wie man Menschen in der Südstadt mittels Kunst und Kultur zusammenbringt!? Du würdest gerne eine kreative Aktion mit der Nachbarschaft umsetzen, die den Dialog zwischen den Menschen vor Ort fördert!? Du träumst davon, dass die öffentlichen Plätze zu richtigen Wohnzimmern unter freiem Himmel werden?

Dann bist du bei uns richtig!

Deine Idee kann künstlerisch sein, performativ, spielerisch, musikalisch, handwerklich oder etwas ganz Anderes! Die Aktion kann an einem Tag stattfinden oder als laufender Prozess geschehen. Mit einer festen vorher akquirierten Gruppe oder mit verschiedenen zufälligen Menschen.

Voraussetzungen und Bewerbung

Wichtig ist, dass die Aktion:
- draußen stattfindet,
- vorzugsweise am Melanchthonplatz,
- zwischen Mai und Juli 2025 realisiert wird,
- öffentlich zugänglich und ressourcenschonend ist
- als Ort und Anlass für Begegnung und Interaktion für die Nachbarschaft dient.

Für die Entwicklung und Umsetzung deiner Idee gibt es bis zu 4000 Euro sowie Projektbegleitung und Unterstützung durch das Team KommVorZone.

Fülle das Formular aus und schicke ihn bis zum 1. Februar 2025 per Mail an kommvorzone@stadt.nuernberg.de

Von der Jury werden drei Projekte ausgewählt, die du zusammen mit dem KommVorZone-Team realisieren kannst.


Mehrere junge Menschen bemalen mit Sprühdosen einen Zaun

KommVorZone Beispielaktionen der vergangenen Jahre

Mehrere Personen schaufeln Erde in die Hochbeete

KommVorZone Beispielaktionen der vergangenen Jahre

Zwei Kinder probieren den DJ-Controller aus

KommVorZone Beispielaktionen der vergangenen Jahre

Ein Hocker wird gebaut

KommVorZone Beispielaktionen der vergangenen Jahre

Mehrere Menschen sitzen an einem Tisch und nehmen eine Radiosendung auf

KommVorZone Beispielaktionen der vergangenen Jahre

Mehrere Hochbeete mit Pflanzen auf einem großen Platz

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/opencall_kommvorzone.html>