Workshops für Schulen und Kitas

Pinselparade

Im KinderKunstRaum werden Schulklassen und Kindergruppen aus anderen Einrichtungen kreativ – in vielfältigen Workshops zum Malen & Zeichnen, Drucken, Stoffeln, Bauen & Bewegen. Dabei geben versierte Künstler*innen aus der Region Impulse und Hilfestellung.

Gewerkelt wird in den Räumen der Kulturwerkstatt Auf AEG, leicht erreichbar mit der Linie U1, Haltestelle Eberhardshof. Dort haben bis zu 30 Kinder Platz, für intensivere Projekte bieten sich kleinere Gruppen an.

Ein Workshop dauert in der Regel 120 Minuten. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 55 € (1 Gruppe/1 Künstler*in), 100 € (2 Gruppen/2 Künstler*innen).

Freie Workshoptermine

Bitte beachten Sie, dass wir wieder ab September 2023 Termine für Schulworkshops anbieten können.


Malen & Zeichnen

Punktmalerei

Mit Fotos, Liedern und Geschichten lernen wir die Kultur und Natur des wunderschönen Kontinents Australien kennen. Kreativ wird es beim »Dot-Painting«, der bekanntesten Maltechnik der australischen Ureinwohner*innen. Mit Holz- und Wattestäbchen gestalten wir Tier-, Landschafts- oder Musterbilder.
Klassenstufe 5–8

Farbwerkstatt

Wie viele Farben hat das Meer? Wir erforschen spielerisch helle, dunkle, warme, kalte, traurige und glückliche Farbtöne und wagen KUNSTerbunte Experimente! Wie die Meister*innen des Mittelalters stellen wir unsere Farben aus Pigmenten und Bindemitteln selbst her. Wir mischen und malen Bilder voller Farbstimmungen.
Klassenstufe 1–6

Comiczeichnen

Der Workshop gibt Einblick in die Welt des Manga- und Comiczeichnens: Wie gestalte ich eine Figur? Wie erzähle ich mit meiner Figur eine Geschichte? Wir entwerfen unsere eigenen Comicheld*innen und feilen an Mimik und Gestik. Wir erfahren, wie ein Panel (Einzelbild im Comic) aufgebaut ist, oder entwickeln eine Cover-Illustration.
Klassenstufe 5–8

Analoge Selfies

Wir schauen uns unser Gesicht ganz genau an und überlegen, wie es sich am besten malen lässt: Wie kommt das Funkeln in die Augen? Welche Form hat die Nase? Wie mischt man Hautfarbe?.An der Staffelei modellieren wir mit Acrylfarben Licht und Schatten und gestalten ein plastisches Portrait im Großformat.
Klassenstufe 3–8

Wilde Malerei

Wir tun das, wofür zuhause selten Zeit und in der Schule kaum Platz ist: Wir malen frech und wild und wunderbar! Mit originellen Malwerkzeugen, zu stimmungsvoller Musik, mit bloßen Händen oder mit geschlossenen Augen gestalten wir aus dem Bauch heraus unsere Bilder. Wenn wir lustig sind, kreieren wir ein großes Gemeinschaftsbild.
Vorschule, Klassenstufe 1–6

Zines

Zines sind Mini-Magazine, schnell hergestellt und einfach vervielfältigt. Was liegt dir am Herzen, worüber willst du in Text und Bild erzählen? Es wird gedruckt, gelettert, gemalt, gezeichnet, gestempelt und collagiert, alles ist möglich. Mit Einblatt-Falttechnik, Tackernadelheftung oder Fadenbindung entstehen Gemeinschaftswerke oder Einzelprojekte.
Klassenstufe 3–8


Drucken

TetraPak- & Linoldruck

Beim Linolschnitt schneiden wir mit einem speziellen Werkzeug Motive in eine Linolplatte. Dann walzen wir die Platte mit Farbe ein und schicken sie durch die Druckpresse. Eine raffinierte Variante dieses Hochdruckverfahrens ist der TetraPak-Druck. Er kommt mit Alltagsmaterialien aus und eignet sich besonders für jüngere Kinder.
Klassenstufe 1–4 (TetraPak), Klassenstufe 3–8 (Linol)

Experimenteller Druck

Kann man mit Wollschnüren, Büroklammern und Pappresten drucken? Wir erkunden das Materiallager, basteln unsere eigenen Druckstöcke und erproben Techniken wie Textildruck, Collagraphie oder Monotypie. Beim Abdruck mit Nudelhölzern, Walzen und der großen Druckpresse ergeben sich überraschende Effekte!
Vorschule, Klassenstufe 1–6

Big Prints

Mit einem Big Print lässt sich richtig (Ein-)Druck machen! Wir stimmen ab, zu welchem Thema wir arbeiten wollen. Dann fertigt jede und jeder aus Moosgummi, TetraPak oder Styrene einen Druckstock. Die Einzelmotive stellen wir zu einem großen Gemeinschaftsbild zusammen und drucken auf eine Papierrolle oder eine Stoffbahn.
Klassenstufe 1–6


Stoff-eln

DeTONation

Ein gigantischer Knall – und aus dem Nichts entstehen Raum, Zeit und Materie. Wir reisen gedanklich an den Beginn des Universums und formen aus Ton die Welt, wie sie ausgesehen haben könnte: bizarre Felsformationen, wundersame Pflanzen, urtümliche Lebewesen. Aber Achtung, zum Workshopende gibt es einen großen Meteoriteneinschlag …
Klassenstufe 1–6

Papierwerkstatt

Wir experimentieren mit Papier in all seinen Fasern und Facetten: Aus Altpapier und Pflanzen bereiten wir mit dem Pürierstab die Pulpe zu. Dann lernen wir grundlegende Techniken und kreative Möglichkeiten des Papierschöpfens kennen, z.B. gefärbte Papiermassen, Einschlüsse oder Prägung.
Klassenstufe 1–6 | Ab 12 TN 2 Gruppen empfohlen

Doppelköpfe

In Anlehnung an Janus, der mit seinen beiden Gesichtern Gegenteiliges vereinte, gestalten wir zu zweit Doppelköpfe mit möglichst verschiedenen Hälften: traurig und fröhlich, bunt und schwarzweiß, weich und hart. Als Grundlage dient ein Styropor-Rohling, den wir mit allerlei Materialien gestalten.
Klassenstufe 4–8 | In Kl. 4–6 ab 12 TN 2 Gruppen erforderlich


Bauen & Bewegen

Außergewohnlich

Wir entwerfen großartige, nie gesehene Gebäude – und bauen sie im Kleinformat nach. Aus Finnpappe und weiteren Modellbau-Materialien montieren wir außergewöhnliche Wohnhäuser. Wir spielen mit Linien und Formen, gestalten Wände, Böden, Fenster, Giebel, Treppen und Terrassen, sodass am Schluss kein Bauwerk dem anderen gleicht.
Klassenstufe 5–8

Bauklötzestaunen

Tausend bunte Holzbausteine warten nur darauf, dass wir sie verwenden, um waghalsige Türme zu stapeln, fantastische Städte zu errichten oder lustige Pixelbilder zu legen. Wir verwandeln den ganzen Raum in eine große Spielwiese. Dann staunen wir zusammen Bauklötze … bis jemand den ersten Stein anstößt!
Vorschule, Klassenstufe 1–4

Papperlaklapp

Aus flach wird dreidimensional! Wir probieren die viel-fältigen und hervor-ragenden Techniken des Pop-ups aus. Dafür muss man einmal um die Ecke denken … Aber mit ein bisschen Übung kann jede und jeder aus ausgeschnittenen, eingeknickten und aufgeklebten Elementen eine ganze Welt im Kleinformat zaubern.
Klassenstufe 3–8

Klebewesen

Klobige Kugelköpfe, bauchige Bandbeine, aparte Astarme – wir formen urige, unförmige Klebewesen aus Zeitung, Zweigen, Kreppband und Kleister. Zuerst skizzieren wir unsere Figuren als Tusche- oder Kreidezeichnung und übertreiben dabei maßlos alle Proportionen. Dann formen wir die Körperteile, verbinden die Elemente und kaschieren die Schnittstellen.
Klassenstufe 5–8

Trickserei

Wir tricksen alle aus! Mit Trickkisten und Tablets erstellen wir einfache Stop-Motion-Szenen zu einem gemeinsam gewählten Thema. Dabei kann der Fokus mehr auf beweglichen Figuren oder mehr auf wandelbaren Hintergründen liegen. Aus einer Vielzahl von Bildern, zwischen denen jeweils nur eine Kleinigkeit verändert wird, entsteht wie von Zauberhand ein flüssiger Film.
Klassenstufe 5–8 | Ab 12 TN 2 Gruppen erforderlich

Programmheft Workshops Schule und Kita

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/workshops_kinderkunstraum.html>