Langwasser Wand-Fassade mit Graffiti

Amt für Kultur und Freizeit KUF

Was gab's schon alles bei der KommVorZone

Pinke und blaue Luftballons mit KommVorZone-Logo © Olga Komarova / Stadt Nürnberg

Wie alles begann

Das Projekt wurde im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung entwickelt und soll dazu animieren, die eigene Komfortzone zu verlassen und den öffentlichen Raum zu einer gemeinschaftlich genutzten KommVorZone zu machen. Die KommVorZone ist ein Teil der Weiterentwicklung der Kulturladenarbeit auf Basis der Kulturstrategie der Stadt Nürnberg...

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kvz_anfang.html>
Ein Kiosk mit einer Bühne aus Holz steht mitten im Annapark © Harald Schmidt / Stadt Nürnberg

KommVorZone - Annapark

Im Sommer 2021 wurde im Annapark ein temporärer Kunst- und Kulturort unter freiem Himmel in der Südstadt geschaffen.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kommvorzone2020_22.html>
Ein bepflanztes Hochbeet auf einem zugepflasternen Platz © Wendelin Reichl / Stadt Nürnberg

Der Popupgarten

Die KommVorZone und Bluepingu haben 2021 Grün in die Südstadt gebracht.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/popupgarten.html>
Auf einer Graffitiwand ist ein Aufkleber mit dem Text: "Was wünschst du dir für diesen Ort?" - "Die KommVorZone bleibt" © Olga Komarova / Stadt Nürnberg

Die kleine KommVorZone

Im Jahr 2023 gab es offiziell eine Pause, heißt keine Finanzierung und erstmal keine hauptamtlichen Projektkoordinatorinnen. Die Programmgruppe wollte aber nicht aufgeben und veranstaltete mit Unterstützung von KUF im südpunkt ein buntes Wochenende im Annapark.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kommvorzone2023.html>
KommVorZone auf der Wiese des Melanchthonplatzes © Oleksandra Shyshlakova

KommVorZone 2024

Im 2024 wechselte unser Einsatzgebiet in die Bezirke Gibitzenhof und Steinbühl und wir wurden komplett mobil. Im Sommer fanden mehrere Sommerfeste an verschiedenen Orten statt.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kommvorzone2024.html>
Eine Megaphon und eine Sprechblase mit dem Text "Open Call. Du? Hier!? Wie auch!" © Olga Komarova / Stadt Nürnberg

Open Call "Du? Hier!? Wir auch!"

Ende 2024 richtete KommVorZone einen Aufruf an Vereine, Kollektive, Initiativen und private Kunstschaffende, die am Melanchthonplatz etwas mit der Nachbarschaft gemeinsam umsetzen möchten.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/opencall_kommvorzone.html>