Literatur ohne Grenzen - Zweisprachige Lesungen mit Autor*innengespräch
Literatur ohne Grenzen ist eine zweisprachige Lesereihe des Amts für Kultur und Freizeit/Inter-Kultur-Büro und der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg. Autor*innen aus aller Welt sind zu Gast und präsentieren ihre Werke in ihrer Muttersprache. Zudem gibt es Informationen zu ihren Büchern, den Autor*innen und Aktuelles aus den jeweiligen Ländern. Teilweise mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Gastland.
Alle Lesungen, wenn nicht anders angegeben, finden in der Stadtbibliothek, Gewerbemuseumsplatz um 19.30 Uhr statt.
Eintritt (nur AK): 8€/ 5€ erm. und 4€ mit Nbg.-Pass.
Aktuelle Veranstaltungen
Carlos Franz (Chile): Das verschwundene Meer / El desierto am Do., 26.10.
Ein packender Roman vor dem Hintergrund des Militärputsches in Chile.
Zwanzig Jahre, nachdem sie als Richterin abgesetzt wurde und aus ihrem Heimatland floh, kehrt Laura Larco zurück. Gleichzeitig kehrt auch Major Cáceres zurück, der damals, nach dem Militärputsch gegen den Präsidenten - Salvador Allende, Kommandant eines Lagers für politische Gefangene nahe der Stadt gewesen war und beide treffen erneut aufeinander.
Lesung und Gespräch in Spanisch und Deutsch mit dem Autor Carlos Franz und dem Übersetzer Lutz Kliche. In Kooperation mit dem Trägerkreis Lateinamerikawoche