Literatur ohne Grenzen - Zweisprachige Lesungen mit Autor*innengespräch
Literatur ohne Grenzen ist eine zweisprachige Lesereihe des Amts für Kultur und Freizeit/Inter-Kultur-Büro und der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg. Autor*innen aus aller Welt sind zu Gast und präsentieren ihre Werke in ihrer Muttersprache. Zudem gibt es Informationen zu ihren Büchern, den Autor*innen und Aktuelles aus den jeweiligen Ländern. Teilweise mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Gastland.
Alle Lesungen, wenn nicht anders angegeben, finden in der Stadtbibliothek, Gewerbemuseumsplatz um 19.30 Uhr statt.
Eintritt (nur AK): 8€/ 5€ erm. und 4€ mit Nbg.-Pass.
Aktuelle Veranstaltungen
Gusel Jachina (Russland) am 24.3.23
Die tatarisch-russische Schriftstellerin stellt ihre Romane „Wolgakinder“ und „Wo vielleicht das Leben wartet“ vor.
Gusel Jachina, geb. 1977 in Kasan (Tatarstan) ist eine russische Autorin und Filmemacherin tatarischer Abstammung. Ihr erster Roman “Suleika öffnet die Augen“ wurde in 31 Sprachen übersetzt. Ihr zweiter Roman „Wolgakinder“ (2019) wurde ebenfalls ein internationaler Erfolg. Ihr dritter Roman, „Wo vielleicht das Leben wartet“ (Aufbau Verlag 2022), erschien parallel in 19 Sprachen und ist wie alle ihre Bücher ein Bestseller.
Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit dem BKDR statt.

Barbaros Altuğ (Türkei/ Berlin) am 11.5.23
Barbaros Altuğ ist ein türkischer Schriftsteller, Journalist und Literaturagent. Als Kolumnist und Autor über LGBT- und Minderheitenrechte in der Türkei erhielt er Morddrohungen und verließ nach dem gescheiterten Putsch 2016 und zunehmenden Repressionen die Türkei. Seit Dezember 2020 ist Altuğ Stipendiat des Writers-in-Exile-Programms.
In unserer Reihe stellt er seinen aktuellen Roman Ausländer vor. Dieser erzählt über Entwurzelung und die vielfältigen Erfahrungen des Lebens im Exil, die Beweggründe die Türkei zu verlassen und den Lebenserfahrungen von Migrant*innen in Deutschland
Rückblick
2023
- 22. Januar: Vanesa Cotroneo / Argentinien-Erlangen </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literaturohnegrenzen_jan23.pdf> (PDF, 114 KB)
2022
- 8. Dezember: Flavius Ardelean / Rumänien </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/flyer_ardelean_2022.pdf> (PDF, 125 KB)
- 13. Oktober: Lucie Faulerová / Tschechien </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/luciefaulerova.pdf> (PDF, 116 KB)
- 19. Mai: Nell Zink / USA-Brandenburg </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/nz_mai22.pdf> (PDF, 817 KB)
- 29. April: Leonardo Padura / Kuba </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literaturohnegrenzen_april22.pdf> (PDF, 259 KB)
- 9. März: Michal Hvorecky / Slowakei </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literaturohnegrenzen_maerz22.pdf> (PDF, 215 KB)
- 23. Januar: Alejandra Ramírez / Mexiko-Nürnberg </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/ramirez23_1_22.pdf> (PDF, 1.2 MB)
- Video zur Lesung mit Alejandra Ramírez auf YouTube
2021
- 18. November: Fernanda Melchors / Mexiko </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/log_november21_fernanda_melchors.pdf> (PDF, 108 KB)
- 20. Oktober: Aka Mortschiladse / Georgien-GB </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/akam_oktober21.pdf> (PDF, 123 KB)
- 22. September: Pola Oloixarac / Argentinien-Spanien </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/logseptember21polaoloixarac.pdf> (PDF, 128 KB)
2020
- 21. Oktober: Sara Mesa / Spanien </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/log_sara_mesa.pdf> (PDF, 293 KB)
- 8. Oktober: Giulia Caminito / Italien </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/logcaminito.pdf> (PDF, 1.1 MB)
- 20. Februar: Bachtyar Ali / Kurdistan-Deutschland </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/ali_bachtyar.pdf> (PDF, 283 KB)
- 26. Januar: María Ester Alonso Morales / Argentinien-Deutschland </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literatur-ohne-grenzen_2020_2601.pdf> (PDF, 227 KB)
2019
- 24. Oktober: Carlos Franz / Chile </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/flyer___carlos_franz__2019_2410_l03__002_.pdf> (PDF, 118 KB)
- 10. Oktober: Hanne Ørstavik & Roskva Koritzinsky / Norwegen </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/flyer10.10.19.pdf> (PDF, 120 KB)
- 4. April: Mihai Ignat / Rumänien </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/folder_mihai_ignat_04-2019.pdf> (PDF, 214 KB)
- 14. März: Antonio Ortuno / Mexiko </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/plakat_ortuno.pdf> (PDF, 274 KB)
- 5. Februar: Gary Victor / Haiti </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literatur_ohne_grenzen_02_2019_l02.pdf> (PDF, 671 KB)
2018
- 15. November: Zum Ende des 1. Weltkriegs. Lesung in Französisch </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literatur_ohne_grenze_so_faehrst_du_hin_15_11_2018.pdf> (PDF, 263 KB)
- 14. November: Michal Hvoreckỳ / Slowakei </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literatur_ohne_grenze_karte_05_2018_nov_w1.pdf> (PDF, 261 KB)
- 9. Oktober: Mercedes Rosende / Uruguay </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literatur_ohne_grenzen_rosende_2018_okt.pdf> (PDF, 341 KB)
- 5. Oktober: Zaza Burchuladze / Georgien-Deutschland </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literatur_ohne_grenzen_zaza_b_2018_okt.pdf> (PDF, 201 KB)
- Zaza Burchuladze - Bericht </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/zaza_burchuladze_bericht.pdf> (PDF, 2.3 MB)
- 26. Juli: Angela Pradelli / Argentinien </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/flyer_03-2018_a_pradelli.pdf> (PDF, 161 KB)
- 12. März: Assaf Gavron / Israel </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literatur_ohne_grenzen_02_2018_gavron_web.pdf> (PDF, 326 KB)
- Assaf Gavron - Blog zur Lesung
- 21. Januar: María Teresa González Osorio / Mexiko-Deutschland </imperia/md/kuf_kultur/dokumente/inter_kultur_buero/literatur_ohne_grenzen_01_2018_osorio_v2.pdf> (PDF, 186 KB)