Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Literatur ohne Grenzen - Zweisprachige Lesungen mit Autor*innengespräch

Literatur ohne Grenzen ist eine zweisprachige Lesereihe des Amts für Kultur und Freizeit/Inter-Kultur-Büro und der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg. Autor*innen aus aller Welt sind zu Gast und präsentieren ihre Werke in ihrer Muttersprache. Zudem gibt es Informationen zu ihren Büchern, den Autor*innen und Aktuelles aus den jeweiligen Ländern. Teilweise mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Gastland.

Alle Lesungen, wenn nicht anders angegeben, finden in der Stadtbibliothek, Gewerbemuseumsplatz um 19.30 Uhr statt.

Eintritt (nur AK): 8€/ 5€ erm. und 4€ mit Nbg.-Pass.

Aktuelle Veranstaltungen

Gusel Jachina (Russland) am 24.3.23

Die tatarisch-russische Schriftstellerin stellt ihre Romane „Wolgakinder“ und „Wo vielleicht das Leben wartet“ vor.

Gusel Jachina, geb. 1977 in Kasan (Tatarstan) ist eine russische Autorin und Filmemacherin tatarischer Abstammung. Ihr erster Roman “Suleika öffnet die Augen“ wurde in 31 Sprachen übersetzt. Ihr zweiter Roman „Wolgakinder“ (2019) wurde ebenfalls ein internationaler Erfolg. Ihr dritter Roman, „Wo vielleicht das Leben wartet“ (Aufbau Verlag 2022), erschien parallel in 19 Sprachen und ist wie alle ihre Bücher ein Bestseller.

Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit dem BKDR statt.

Barbaros Altuğ

Barbaros Altuğ (Türkei/ Berlin) am 11.5.23

Barbaros Altuğ ist ein türkischer Schriftsteller, Journalist und Literaturagent. Als Kolumnist und Autor über LGBT- und Minderheitenrechte in der Türkei erhielt er Morddrohungen und verließ nach dem gescheiterten Putsch 2016 und zunehmenden Repressionen die Türkei. Seit Dezember 2020 ist Altuğ Stipendiat des Writers-in-Exile-Programms.

In unserer Reihe stellt er seinen aktuellen Roman Ausländer vor. Dieser erzählt über Entwurzelung und die vielfältigen Erfahrungen des Lebens im Exil, die Beweggründe die Türkei zu verlassen und den Lebenserfahrungen von Migrant*innen in Deutschland


Rückblick

2023

2022


2021


2020


2019


2018

Lesungen 2014 bis 2017

Hakan Günday (Türkei), Branko Cvetkoski (Mazdonien), Bao Ninh (Vietnam), Robert Perišic (Kroatien), Dima Wannous (Syrien), Ece Temelkuran (Türkei), Nadifa Mohamed (England / Somalia), Shumona Sinha (Indien / Frankreich), Tereza Boučková (Tschechische Republik), Daša Drndic (Kroatien), Grigori Kanowitsch (Litauen, Präsentiert von Uri Faber), Lasha Bugadze (Georgien), Akli Kebaili (Algerien), Yan Lianke (China), Shumona Sinha (Frankreich / Indien), Esther Andradi (Argentinien), Daniel Odija (Polen), Wajiha Said (Syrien / Deutschland), Lê Minh Khuê (Vietnam), Arnoldo Gálvez Suárez (Guatemala), Fouad Laroui (Niederlande), Wang Jiaxin (China), Bachtyar Ali (Deutschland / Kurdistan).

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/literatur_ohne_grenzen_inter_kultur_buero.html>