Literatur ohne Grenzen - Zweisprachige Lesungen mit Autor*innengespräch

Literatur ohne Grenzen ist eine zweisprachige Lesereihe des Amts für Kultur und Freizeit/Inter-Kultur-Büro und der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg. Autor*innen aus aller Welt sind zu Gast und präsentieren ihre Werke in ihrer Muttersprache. Zudem gibt es Informationen zu ihren Büchern, den Autor*innen und Aktuelles aus den jeweiligen Ländern. Teilweise mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Gastland.

Alle Lesungen, wenn nicht anders angegeben, finden in der Stadtbibliothek, Gewerbemuseumsplatz um 19.30 Uhr statt.

Eintritt (nur AK): 8€/ 5€ erm. und 4€ mit Nbg.-Pass.

Aktuelle Veranstaltungen

Die Reihe geht im Herbst 23 weiter.


Rückblick

2023

2022


2021


2020


2019


2018

Lesungen 2014 bis 2017

Hakan Günday (Türkei), Branko Cvetkoski (Mazdonien), Bao Ninh (Vietnam), Robert Perišic (Kroatien), Dima Wannous (Syrien), Ece Temelkuran (Türkei), Nadifa Mohamed (England / Somalia), Shumona Sinha (Indien / Frankreich), Tereza Boučková (Tschechische Republik), Daša Drndic (Kroatien), Grigori Kanowitsch (Litauen, Präsentiert von Uri Faber), Lasha Bugadze (Georgien), Akli Kebaili (Algerien), Yan Lianke (China), Shumona Sinha (Frankreich / Indien), Esther Andradi (Argentinien), Daniel Odija (Polen), Wajiha Said (Syrien / Deutschland), Lê Minh Khuê (Vietnam), Arnoldo Gálvez Suárez (Guatemala), Fouad Laroui (Niederlande), Wang Jiaxin (China), Bachtyar Ali (Deutschland / Kurdistan).

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/literatur_ohne_grenzen_inter_kultur_buero.html>