Die Kulturwerkstatt Auf AEG

Bild vergrößern
Die Kulturwerkstatt Auf AEG leistet seit 2016 einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Angebot im Nürnberger Westen. Sie umfasst rund 4.800 Quadratmeter mit Kurs- und Übungsräumen, Veranstaltungssälen und einer Gastronomie.
Neben dem Amt für Kultur und Freizeit (KUF) mit dem Kulturbüro Muggenhof, dem KinderKunstRaum und der Musikschule Nürnberg sind auch die Akademie für Schultheater und performative Bildung sowie das Centro Español e.V. mit ihren Räumlichkeiten vertreten.
Team Hausmanagement
Das Team Hausmanagement der Kulturwerkstatt Auf AEG ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Gebäude, Vermietungen und für allgemeine Auskünfte zu den Veranstaltungen im Haus. Zusammen mit allen Einrichtungen, die in der Kulturwerkstatt Auf AEG beheimatet sind, sorgt das Team für ein reiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm und stellt den reibungslosen Ablauf sicher.
Kulturbüro Muggenhof

Bild vergrößern
Seit 2008 organisiert und unterstützt das Kulturbüro Muggenhof als jüngster der elf KUF-Kulturläden Kulturveranstaltungen im Stadtteil. Auf dem Programm stehen Theateraufführungen, Konzerte, Tanz, Kunstprojekte, Workshops und Vorträge. Auch außerhalb der eigenen Wände ist das Kulturbüro Muggenhof mit Veranstaltungen aktiv, zum Beispiel mit der Organisation des Stadtteilefests Muggeley und des Muggenhofer Kurkonzerts.
Musikschule Nürnberg

Bild vergrößern
Die Musikschule Nürnberg ist eine Abteilung des KUF und Teil der außerschulischen Bildungsangebote der Stadt Nürnberg. Über 5.500 Schülerinnen und Schüler bekommen Unterricht in den Elementarfächern, beinahe allen Instrumenten des klassischen und populären Bereichs oder bilden ihre Stimme aus. Hinzu kommen Ensembles, Spielkreise, Orchester und Musiktheorie.
Die Musikschule Nürnberg ist Kooperationspartner des Programms MUBIKIN (Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg) und unterrichtet 2.500 Kinder in den jeweils letzten beiden Kindergartenjahren und den ersten zwei Grundschulklassen in acht Schulsprengeln. Die neue Musikschul-Zentrale in der „Kulturwerkstatt Auf AEG“ wurde durch die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg großzügig unterstützt.
KinderKunstRaum

Bild vergrößern
Seine im Jahr 2008 aufgenommene Arbeit im Kinderkulturzentrum Kachelbau setzt der KinderKunstRaum mit der Eröffnung der Kulturwerkstatt Auf AEG in den neuen Räumlichkeiten fort. Im KinderKunstRaum entwickeln, planen und organisieren Kulturpädagoginnen und Kulturpädagogen mit Künstlerinnen und Künstlern Angebote für Kinder und Jugendliche. Neben Projekten für Schulklassen bietet der KinderKunstRaum (Ferien-)Workshops und Freizeitprogramme wie das Kunstlabor KLOPS (immer samstags, außer in den Ferien) und den Familienkreativtag (jeden letzten Sonntag im Monat)
Stabsstelle Kinderkultur

Bild vergrößern
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stabstelle Kinderkultur, die Ende 2018 in die Kulturwerkstatt Auf AEG eingezogen sind, planen verschiedene Aktivitäten im Feld der kulturellen Bildung und der Kinderkultur.
Zu den Angeboten gehören:
Viele Veranstaltungen finden im Haus statt: zum Beispiel der KinderUni Horttag, die Partnerbörse Kultur & Schule, die Verleihung des Paula-Maurer Preises für Kooperationen von Kultur und Schule oder auch Fachforen und Fortbildungen. Mit dem KinderKunstRaum ist der Stab Kinderkultur mit einer eigenen Einrichtung im Haus vertreten.
Akademie für Schultheater und performative Bildung des UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education

Die Akademie für Schultheater und performative Bildung des UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education ist ein Gemeinschaftsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Stadt Nürnberg sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Die zentralen Tätigkeitsfelder der im Jahr 2009 gegründeten Einrichtung sind Fort- und Weiterbildungen sowie Praxisforschung im Bereich des Schultheaters. Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Akademie richtet sich dabei sowohl an Anfängerinnen und Anfänger, als auch an Lehrkräfte, die bereits seit vielen Jahren Theater unterrichten.
Centro Español e.V.

Bild vergrößern
Der Verein „Centro Español Nürnberg e.V.” ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Gegründet im Jahr 1961, gehört er zu den ältesten Migrantenvereinen Deutschlands. Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Theateraufführungen und Veranstaltungen in spanischer und deutscher Sprache, zum Teil in Zusammenarbeit mit dem Städtepartnerschaftsverein CONORIS e. V., der die Partnerschaft Nürnbergs mit Córdoba begleitet, mit dem Amt für Kultur und Freizeit, dem Amt für Internationale Beziehungen oder dem Koordinationskreis spanischer Vereine stehen auf dem Programm. Zu den Höhepunkten gehören die Auftritte der Flamenco-Gruppen und die „Spanischen Kulturwochen“. Mit den „Spanischen Filmtagen“ ist das Centro Español bereits im Juli 2015 seiner neuen Heimat sehr nah gekommen. Seitdem sorgt es für spanisches Flair Auf AEG.
Tellerrand

Bild vergrößern
Tellerrand
Telefon 09 11 / 37 37 07 10
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 11:30 - 22:00 Uhr
Samstag 17:00 - 22:00 Uhr
Sonntag geschlossen außer bei Veranstaltungsbetrieb
Warme Küche 11:30 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:30 Uhr
Seit September 2019 begüßt Sie unsere Gastronomie "Tellerrand" mit einem neuen kulinarischen Angebot in der Kulturwerkstatt Auf AEG. Freuen Sie sich auf leckeren Kaffee, eine wechselnde und vegetarierfreundliche Wochenkarte sowie ein gemütliches Ambiente zum Verweilen. Über aktuelle Neuigkeiten informiert das Team auf Facebook und Instagram.