Freizeitangebote
Wir laden Kinder ab sechs Jahren ein, sich außerhalb der Schule in ihrer Freizeit künstlerisch auszutoben. Beim Familienkreativtag und der vorweihnachtlichen Wunderplunderei können auch Eltern, Großeltern und jüngere Geschwister mitmachen.
Familienprogramm
für Kinder mit Begleitperson(en)

Jeden letzten Sonntag im Monat ist von 14 bis 16 Uhr Kreativtag: Familien werkeln an unseren Kreativtischen und bunte Materialkisten mit Impulsen für Einzel- oder Gemeinschaftswerke stehen bereit. Zwischendurch könnt ihr in eurer Bauecke mit tausend bunten Holzbausteinen waghalsige Türme stapeln, fantastische Städte errichten oder bunte Pixelbilder legen.
KLOPS – das Kunstlabor für Kinder
für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Zum Klops sind jeden Samstag von 11 bis 13 Uhr alle kunstbegeisterten Kinder eingeladen, die sicher mit Schere, Cutter und Heißkleber umgehen können.
Ob bei der Linoldruckwerkstatt oder beim Maskenbau, es gibt immer etwas Neues zu entdecken und auszuprobieren. Das Programm wechselt jede Woche.
Nachmittagskurse
für Kinder und Jugendliche (verschiedene Altersgruppen)
Für besonders kunstbegeisterte Kinder bietet der KinderKunstRaum immer wieder mehrwöchige Nachmittagskurse an. Hier ist Zeit und Muße, sich in einer kleinen Gruppe intensiv einer speziellen Kunstform zu widmen, zum Beispiel dem Drucken. Erfahrene Künstler*innen begleiten euch.
Kreative Ferienprogramme
für Kinder und Jugendliche (verschiedene Altersgruppen)

In der ersten Woche der Oster- und Pfingstferien und in den ersten beiden Sommerferienwochen können alle, denen zuhause die Decke auf den Kopf fällt, im KinderKunstRaum ein abwechslungsreiches Ferienprogramm erleben. Zu einem bestimmten Thema oder einer besonderen Technik wird über mehrere Tage hinweg nach Lust und Laune gemeinsam gemalt, gezeichnet oder gebaut!
KinderKunstNacht
für Kinder von 8 bis 10 Jahren

Zweimal im Jahr im Frühjahr und Herbst geht es einmal rund um die Uhr richtig rund im KinderKunstRaum! Das Motto jeder Nacht ist anders – schräg, märchenhaft oder gruselig. Die Kinder kommen abends an, lernen sich spielerisch kennen, speisen gemeinsam an einer Tafel und dann geht’s ran an die Kunst. Eine kunterbunte Geisterstunde ganz ohne Eltern, aber mit jeder Menge Spaß, Spannung und Kreativität.
Aktualisiert am 10.09.2023, 14:14 Uhr