Frauenkabarett im Loni

Frauenkabarettreihe 2024, Februar bis April

Ab sofort gibt es die Tickets für die kommende Frauenkabarettreihe 2024.

Wir haben wieder sechs großartige Kabarettistinnen für euch geplant. Den Anfgang macht Teresa Reichl (3.2.), gefolgt von Anna Piechotta (24.2.), Isabell Pannagl (9.3.), Anny Hartmann (23.3.), Patrizia Moresco (13.4.) und Claudia Pichler (27.4.).

Im Folgenden stellen wir euch die Kabarettistinnen mit ihren Programmen vor.


Samstag, 3. Februar 2024, 20 Uhr - Teresa Reichl

Obacht, i kann wos!

Die niederbayerische Kabarettistin hat das Dorfleben mit in die Stadt, die klassischen Geschlechterrollen mit in die Emanzipation genommen und ist dabei herauszufinden, wie man denn so zu leben hat als Feministin, Rampensau, Studentin, Frau und Dorfkind – und wer eigentlich ein Recht hat, ihr irgendwas vorzuschreiben?

Ihre amüsante Bestandsaufnahme nach fast einem Vierteljahrhundert Frauenleben schlägt mit Leichtigkeit den Bogen zwischen den Publikums-Generationen und führt jeden mühelos an bis dato noch unbekannte oder unbeliebte Themenwelten heran.

Wer einen Abend mit ihr erlebt hat, versteht plötzlich die Dynamik hinter Religion (oder auch Verschwörungstheorien), der Spagat ist keine Illusion und Feminismus ist kein Schimpfwort mehr.

Bayerischer Kabarettpreis 2023 Senkrechtstarter

Eintritt: AK 25 / 20 € (erm.), VVK 22 / 17 € (erm.) & Nbg.-Pass 5 €


Samstag, 24. Februar 2024, 20 Uhr - Anna Piechotta

Liebeslieder zum Entlieben

Jetzt bin ich Anfang 40, immer noch nicht berühmt, und ich frage mich, ob ich mit Ihnen hier im Kulturladen vielleicht doch noch den großen Durchbruch schaffe?! Ein Mal berühmt sein, zumindest für anderthalb Stunden!

Und dafür, das verspreche ich Ihnen, mache ich den bemerkenswertesten Purzelbaum auf der Bühne, den Sie je gesehen haben. Ich singe mich mit feinster Disneystimme in Ihre Herzen und entliebe Sie von Ihren Ehepartnern und Kindern, damit Sie sich hochgradig in mich verlieben können.

Gnadenlos ehrlich, höchst engagiert und voller Leidenschaft spielt die Piechotta ihre Liebeslieder zum Entlieben. Ulkig, witzig, aber auch kritisch nimmt sie sich und die Welt auf die Schippe. Dabei beeindrucken ihre Virtuosität im Gesang und am Klavier nachhaltig.

Bayerischer Kabarettpreis 2023 Musik

Eintritt: AK 25 / 20 € (erm.), VVK 22 / 17 € (erm.) & Nbg.-Pass 5 €


Samstag, 9. März 2024, 20 Uhr - Isabell Pannagl

Neues aus dem Dachgeschoss

Kabarett trifft Musik – Comedy trifft Improvisation
60.000 Gedanken macht sich der Mensch durchschnittlich am Tag. Manche sind gut, manche nicht – aber die meisten sind vor allem eines: seltsam! Wäre es da nicht schön auch im Alltag einen Rückzugsort zu haben, wo das Hirn mal kurz Urlaub machen kann?

Diesen hat sich Isabell in ihrem Dachgeschoss geschaffen – ihre kleine, persönliche Karibikinsel. Doch auch dort dreht sich das Gedankenkarussell weiter und wirft dabei unergründliche Fragen auf: Wofür brauchen wir Schönheitsideale und wie gelingt mir die perfekte Charmehypnose? Bin ich auf einen Blackout vorbereitet? …
Skurriles Gedankendachgeschoss mit viel Humor, Musik, Improvisation und einzigartiger Unterhaltung!

Eintritt: AK 25 / 20 € (erm.), VVK 22 / 17 € (erm.) & Nbg.-Pass 5 €


Samstag, 23. März 2024, 20 Uhr - Anny Hartmann

Klima-Ballerina

Die pazifistische Schnellfeuerwaffe des politischen Kabaretts besitzt als studierte Diplom-Volkswirtin das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können.

Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend. Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei.

In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum! Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft.

Deutscher Kleinkunstpreis 2023 Kabarett

Eintritt: AK 25 / 20 € (erm.), VVK 22 / 17 € (erm.) & Nbg.-Pass 5 €


Samstag, 13. April 2024, 20 Uhr - Patrizia Moresco

Overkill

Von wegen, das Leben ist ein ruhiger Fluss. Das Leben ist im Überfluss, wir haben alles und von allem zu viel, vor allem an apokalyptischen Nachrichten. Da kann einem schon mal der Humor in die Faltencreme fallen. Nicht so der Moresco! Eine Frau, ein Wort, ein Gag - immer groß und niemals artig.

Stand Up Comedy vom Feinsten. Ehrlich, provokant und brüllend komisch und immer im Schulterschluss mit dem Publikum.

Die Italienerin mit schwäbischem Migrationshintergrund und Berliner Schnauze ist ein aktiver Vulkan. In ihrer unnachahmlichen Art verwandelt die „Comedy Granate“ mit vollem Körpereinsatz und ungebremster Spielfreude, selbst traurige Wahrheiten ins Absurd-Lustige.

Eintritt: AK 25 / 20 € (erm.), VVK 22 / 17 € (erm.) & Nbg.-Pass 5 €


Samstag, 27. April 2024, 20 Uhr - Claudia Pichler

Feierabend

Politische Gier, neidvolle Nachbarn, die großen Fragen der Liebe in Zeiten von Online-Dating bis zu den kleinen Sorgen der Salmonelle in einer durchinfizierten Welt – die Münchnerin stellt sich unerschrocken und stets selbstironisch den Themen unserer Zeit.

Einer Zeit in der die Bedeutung von Religion abnimmt und die Sinnsuche neue Blüten treibt und meist bei einem Glückscoach endet. Alles muss optimiert werden, die Morning Routine genauso wie das innere Kind.

Im Irrgarten moderner Glaubenssätze zeigen die launigen Geschichten und hintersinnigen Lieder die Schönheit von ziellosem Sinnieren, Sandeln und Scheitern und bereiten dem Publikum einen entspannten Feierabend.

Modernes bayerisches Kabarett, charmanter Dialekt und absurder Witz.

Dialektpreis Bayern

Eintritt: AK 25 / 20 € (erm.), VVK 22 / 17 € (erm.) & Nbg.-Pass 5 €


Kulturladen Loni-Übler-Haus

Marthastraße 60

90482 Nürnberg

Telefon 09 11 / 2 31-11 54 0

Telefax 09 11 / 2 31-11 55 0

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Öffnungszeiten:

Büro- und Vorverkaufszeiten:
Di. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr.
Montags ist der Kulturladen geschlossen!


Informationen zum Vorverkauf

Unser Tipp: Karten im Loni ohne Vorverkaufsgebühr!

Im Webshop des Kunst- und Kulturquartiers www.kunstkulturquartier.de oder unter www.eventim.de
Unser Service mit print@home: Drucken Sie Ihre Karten bequem von zuhause aus!

Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Ermäßigten Karten
gelten nur für Schüler*innen, Student*innen, Bundesfreiwilligendienst und FSJ. Entsprechende Nachweise bitte vorlegen. Besucher*innen mit Behindertenausweis wenden sich bitte an den Kulturladen Loni-Übler-Haus.

Hinweis:
Bei Kartenerwerb online oder an den Vorverkaufsstellen erhöht sich der angegebene Kartenpreis um die entsprechenden Ticket- und Vorverkaufsgebühr.

Tickets können nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden.


Die Geschichte des Frauenkabaretts im Kulturladen Loni-Übler-Haus

Schon seit über dreißig Jahren gibt es die Frauenkabarettreihe im Kulturladen Loni-Übler-Haus. Zu Beginn jeden Jahres treten normalerweise von Januar bis April sechs Kabarettistinnen aus dem deutschsprachigen Raum auf und versprechen abwechslungsreiche, unterhaltsame Abende.

Die Frauenkabarettreihe wurde gestartet, um eine Plattform für Künstlerinnen zu schaffen, die damals wie heute immer noch nicht gleichberechtigt behandelt werden. Beim bunt gemischten Publikum kommt dieses Konzept immer noch sehr gut an und für viele bekannte Kabarettistinnen, wie beispielsweise Luise Kinseher oder Maria Peschek, war das Loni eine Starthilfe.

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/loni_frauenkabarett.html>