Krachend kabarettistisch, furios feminin und derb divenhaft tobt die Show am 10. November 2025.
In Zeiten, in denen man wieder über Frauenrechte und Meinungsfreiheiten diskutieren muss, der Wind von rechts weltweit schärfer bläst und in vielen Kulturen ein sehr konservatives Frauenbild propagiert wird, gehen die Komikerinnen in die Offensive! Das Benefiz-Event findet gleichzeitig auf Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und setzt ein Zeichen gegen Sexismus und für Gleichberechtigung.
Da das Loni für so eine große Galaveranstaltung zu klein ist, freuen wir uns riesig, dass wir wieder bei unseren Kolleg*innen im Gemeinschaftshaus in Langwasser zu Gast sein dürfen!
In Nürnberg präsentiert der Kulturladen Loni-Übler-Haus erneut großartige Künstlerinnen.
Dieses Mal dabei Franziska Wanninger, Birgitt Süss, Claudia Pichler, Inka Meyer und Kathi Wolf
Große Spendengala zugunsten AwareFlair. Projekt der frauenBeratung nürnberg
SchirmFRAUschaften Prof. Dr. Julia Lehner, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg Hedwig Schouten, Frauenbeauftrage der Stadt Nürnberg
Mit Unterstützung der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg
Ermäßigte Karten gelten nur für Schüler*innen, Student*innen, Bundesfreiwilligendienst und FSJ. Entsprechende Nachweise bitte vorlegen. Besucher*innen mit Behindertenausweis wenden sich bitte an den Kulturladen Loni-Übler-Haus.
Bei Kartenerwerb online oder an den Vorverkaufsstellen erhöht sich der angegebene Kartenpreis um die entsprechenden Ticket- und Vorverkaufsgebühr.
Tickets können nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden.
Die Geschichte des Frauenkabaretts im Kulturladen Loni-Übler-Haus
Schon seit über dreißig Jahren gibt es die Frauenkabarettreihe im Kulturladen Loni-Übler-Haus. Zu Beginn jeden Jahres treten normalerweise von Januar bis April sechs Kabarettistinnen aus dem deutschsprachigen Raum auf und versprechen abwechslungsreiche, unterhaltsame Abende.
Die Frauenkabarettreihe wurde gestartet, um eine Plattform für Künstlerinnen zu schaffen, die damals wie heute immer noch nicht gleichberechtigt behandelt werden. Beim bunt gemischten Publikum kommt dieses Konzept immer noch sehr gut an und für viele bekannte Kabarettistinnen, wie beispielsweise Luise Kinseher oder Maria Peschek, war das Loni eine Starthilfe.