Kulturladen Zeltnerschloss - über die Einrichtung

Frontansicht Zeltnerschloss

Bild vergrößern

Der in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaute Herrensitz Gleißhammer, auch „Zeltnerschloss" genannt, liegt malerisch auf einer von einem Weiher umgebenen Insel.
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 bietet der Kulturladen Zeltnerschloss als "Ort der Begegnung" für die Bewohner*innen der Stadtteile Gleißhammer, St. Peter und den Südosten Nürnbergs ein umfangreiches Programm.

Kulturladen Zeltnerschloss

Bild vergrößern

Unser Profil

Mit seinem vielseitigen Kultur- und Freizeitprogramm ist der Kulturladen Zeltnerschloss ein attraktives Ziel im Stadtteil und ermöglicht seinen Besucher*innen „Kultur vor Ort“.

Höhepunkte sind der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende und das Stadtteilfest im Sommer, eine Kooperationsveranstaltung des Kulturladen Zeltnerschloss mit Gruppen und Vereinen aus dem Stadtteil.

Beliebte Musikreihen wie beispielsweise „Live im Zeltner“ bieten Musikern und Musikerinnen aus Nürnberg und der Region eine Bühne. Und während der Sommermonate können Sie in schönster Atmosphäre Schlosshof- und Terrassenkonzerte genießen.

Wechselnde Kunstausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern aus Nürnberg und aus der Region sind das ganze Jahr über in den Räumlichkeiten des Kulturladens zu bewundern und immer einen Besuch wert.

Kindern und Familien bietet der Kulturladen die Möglichkeit, Kultur ganz in ihrer Nähe zu erleben. Für die Kleinsten heißt es mit der beliebten Kindertheaterreihe von Oktober bis April "Vorhang auf und Bühne frei". In den Sommermonaten laden Kinderkonzerte im Schlossgarten mit Musiker*innen aus Nürnberg zu einem Erlebnis für die ganze Familie ein. Und unsere Kinder-Kultur-Aktionen „unterwegs im Stadtteil“ erfreuen sich bei den Kids großer Beliebtheit.

Zahlreiche Kurse und Kreativworkshops laden zum Mitmachen ein. Und mit seinen Vortragsreihen in unterschiedlichen Themenbereichen bietet der Kulturladen verschiedenen Zielgruppen ein breit gefächertes Bildungsangebot.

Diverse Gruppen und Vereine nutzen den Kulturladen als regelmäßigen Treffpunkt und Vereinsheim. Große Nachfrage genießen die ansprechenden und modernen Räumlichkeiten des Kulturladen für Privatfeiern.

Wir rollen den roten Teppich für Sie aus und freuen uns auf Ihren Besuch!

Stadtteilfest

Bild vergrößern

Ansprech- und Kooperationspartner im Stadtteil

Der Kulturladen Zeltnerschloss versteht sich als Ansprech- und Kooperationspartner für interessierte Bürger, Bürgerinnen und Institutionen. Als Kristallisationspunkt greift er stadtteilpolitische Themen auf und setzt diese gemeinsam mit den Partnern in Projekten und Veranstaltungen um.

Auftrag ist die Vernetzung sozialer, kultureller und ökologischer Aktivitäten sowie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements.

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen, Organisationen und Initiativen aus dem Stadtteil wie zum Beispiel bei Schulprojekten, beim Urban Gardening und im Projekt „Gleißhammer – Stadtteil für Menschenrechte“ ist wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit.


Das Team

Team Zeltnerschloss

Bild vergrößern

Isolde Ebert, Katharina Arnold und Angelika Achamer

Isolde Ebert

Leitung, Stadtteil- und Veranstaltungsarbeit
Tel.: 09 11 / 47 29 45
Fax: 0911 / 47 29 36

Katharina Arnold

Öffentlichkeits- und Projektarbeit, Ausstellungen,
Kinderkultur
Tel.: 09 11 / 47 29 45
Fax: 0911 / 47 29 36

Angelika Achamer

Verwaltung, Vermietungen, Hausmanagemant
Tel.: 09 11 / 47 29 45
Fax: 09 11 / 47 29 36


Kontakt und Lage

Kulturladen Zeltnerschloss

Gleißhammerstraße 6

90480 Nürnberg

Telefon 09 11 / 47 29 45

Telefax 09 11 / 47 29 36

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Unsere Ausstellungszeiten sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung (i.d.R. nicht in den Schulferien)


Der Kulturladen verfügt über einen barrierefreien Zugang und eine behindertengerechte Toilette.
Eine Wickelmöglichkeit ist vorhanden.
Da nur eingeschränkt Parkplätze vorhanden sind, erreichen sie uns am besten über die öffentlichen Verkehrsmittel.


Besuchen Sie uns auf

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/zeltnerschloss_ueber_uns.html>