Neugestaltung der Lorenzer Passage

Bild vergrößern
Die Lorenzer Passage wird attraktiver. Nach der Entscheidung des Eigentümers, den Karstadt-Standort in der Innenstadt zu erhalten, hatten die Stadt und die VAG einer Aufwertung der Passage zugesichert. Die Stadt hat inzwischen ein Gestaltungskonzept für die Passage inklusive dem „Abzweig Stangengässchen“ erarbeitet. Oberbürgermeister Marcus König, Baureferent Daniel F. Ulrich und Wirtschaftsreferent Michael Fraas haben das Konzept am 28. September vorgestellt. Die geplante Modernisierung wird demnach zwar auf die Gestaltung aus dem Jahr 1978 Bezug nehmen, dennoch zeitgemäß sein und technisch dem neuesten Stand entsprechen. Mit der Neugestaltung wird der gesamte Raum heller, moderner und freundlicher werden. Durch diese Maßnahmen soll das Einkaufserlebnis in der Lorenzer Passage gesteigert und der Einzelhandelsstandort Nürnberger Altstadt langfristig gestärkt werden.
Diese Maßnahmen sind geplant:
-
Aufwertung von Fassaden- und Stützenverkleidungen
-
Erneuerung der abgehängten Decken mit den Beleuchtungen
-
Umgestaltung der runden Spiegeldecken als Lichtdecken
-
Lichtwand und Kunstinstallation als Ersatz für Wasserwand und Schließfächer
-
Erneuerung des Boden- und Treppenbelags mit Blindenleitsystem
-
Instandsetzung von Leitungen und Einbauten
-
Einrichtung zusätzlicher Versorgungsräume
Derzeit läuft die Ausschreibung für Architekten und Lichtplaner. Diese haben die Aufgabe, das Konzept und die nötigen Umbauten zusammenzuführen und planerisch umzusetzen. Die Arbeiten sollen in der zweiten Jahreshälfte 2022 beginnen und bis Ende 2023 abgeschlossen sein.

Bild vergrößern
Die Lorenzer Passage wurde 1978 im Zuge der Errichtung des U-Bahnhofs Lorenzkirche als Zugangs- und Verteilergeschoss zu den angrenzenden Ladeneinheiten und zum eigentlichen U-Bahnhof realisiert. Die Passage befindet sich mitten in der Nürnberger Altstadt im ersten Untergeschoss unterhalb der Königs- und Karolinenstraße mit den fußläufigen Ausgängen zur Fleischbrücke, zur Königsstraße und dem Hauptmarkt. Mit der Bekanntgabe der beabsichtigten Schließung des Warenhauses der Warenhauskette Karstadt am Standort Nürnberg haben die Stadt und der Eigentümer des Warenhauses eine attraktive Lösung gesucht, Karstadt am dortigen Standort zu halten. Die seinerzeit geschlossene Vereinbarung sieht unter anderem vor, die Zuständigkeit innerhalb der Passage weitgehend auf die Stadt und die VAG zu übertragen und die architektonische Raumgestaltung aufzuwerten.
Modulgalerie in der Lorenzer Passage

Bild vergrößern
Der erste Schritt zur Aufwertung der Passage ist getan: Die „Modulgalerie“ macht aus den ehemaligen Schließfächern einen neuen Galerie-Ort. Die 48 Fächer können dabei allein oder in Konstellation mit anderen Fächern als Ausstellungsraum funktionieren.
Pressemitteilungen zum Thema:
- 29.10.2021: „Modulgalerie“ in der Lorenzer Passage
- 28.09.2021: Neugestaltung der Lorenzer Passage
- 01.10.2020: Aufwertung des Karstadt-Umfelds in der Altstadt
- 17.07.2020: Rettung auch für Karstadt in Langwasser
- 03.07.2020: Standort Karstadt an der Lorenzkirche gerettet
- 29.06.2020: OB König zu Karstadt: Wir werden nichts unversucht lassen
- 22.06.2020: OB König: „Nürnberg kämpft für Karstadt!“
Aktualisiert am 08.05.2022, 09:33 Uhr