Öffentlicher Nahverkehr

Bild vergrößern
Innerhalb der Stadt sorgen drei U-Bahn- und fünf Straßenbahnlinien sowie zahlreiche Busverbindungen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft dafür, dass Sie ans Ziel kommen. Rückgrat des Nahverkehrs zwischen Nürnberg und der Region ist das S-Bahn-Netz. Derzeit verbinden fünf S-Bahnlinien Nürnberg mit den Nachbarstädten. Ergänzt wird dieses Netz durch Regionalbahnen und Expresszüge. In viele der umliegenden Städte und Gemeinden erstreckt sich zudem das Busnetz.
Aktuelles und Termine
Mit Bus und Bahn durch die Stadt

Bild vergrößern
Nahverkehr in die Region

Bild vergrößern
Weiterentwicklung des Nahverkehrs
Das Angebot des Nahverkehrs attraktiver zu gestalten und so mehr Menschen zum Umstieg vom Auto auf die umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrsmittel zu bewegen, ist ein Anliegen der Stadt Nürnberg. Folgende Projekte und Konzepte stehen zur Weiterentwicklung des Nürnberger Nahverkehrs derzeit zur Debatte oder befinden sich bereits in der Umsetzung.
Ausbau der U-Bahnlinie U3
Die U-Bahnlinie U3 führt sowohl in den Südwesten in Richtung Großreuth bei Schweinau als auch in den Nordwesten in Richtung Nordwestring. Der weitere Ausbau der U3 des Südastes wird voraussichtlich 2025 Kleinreuth bei Schweinau sowie Gebersdorf erschließen.

Nahverkehrsentwicklungsplan 2025
Wie macht man das Nahverkehrsnetz fit für die kommenden Jahrzehnte? Diese Frage sollte der Nahverkehrsentwicklungsplan beantworten, der von 2008 bis 2012 von Stadtrat, Projektbeirat und einem Gutachterbüro erarbeitet wurde. Der Plan sieht vor allem neue Straßenbahntrassen vor.

Stadt-Umland-Bahn
Die Busverbindungen zwischen Nürnberg und Erlangen sind vor allem während Semesterzeiten stark ausgelastet. Eine Umstellung auf Straßenbahnbetrieb erscheint in Zusammenhang mit einer Anbindung des Wirtschaftsstandorts Herzogenaurach ans Schienennetz sinnvoll. Ein Zweckverband konkretisiert die Planungen.