1. bis 3. Dezember: Wochenendtipps

Es ist ein Höhepunkt im vorweihnachtlichen Trubel: Christkind Nelli wird mit dem Prolog am Freitag den weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnen. Auch sonst dreht sich vieles um Weihnachten – aber eben nicht alles. Schauen Sie selbst! (tok)
Musik und Konzerte

Samstag: #zweiraumsilke im Muz Club
Laut, bunt und energetisch geht's am Samstag in Gostenhof zu. #zweiraumsilke mixen im Muz Club deutschsprachigen Hip-Hop mit Anleihen an Jazz, Funk und Soul und ein bisschen Peter Fox-Vibes. Elf Musiker lassen es auf der Bühne mal so richtig krachen. Support ist Saulé.

Sonntag: Buntes Programm für die Vesperkirche
Am Sonntag ruft das Staatstheater zu Spenden für die Vesperkirche auf und bringt dafür ein buntes Programm in die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche. Don Giovanni und Figaro, Freddy und Eliza Doolittle, Oper, Musical und Tonfilmschlager treten auf. Außerdem wird man Lieder von Tori Amos, Leonard Cohen und Jacques Brel hören.
Kunst und Kultur

Freitag: Lesung aus „Das Nürnberger Christkind“
Das Nürnberger Christkind ist ein echter Star. Wer alles über das berühmteste Kind der Stadt erfahren will, sollte sich die Lesung der Autoren Siegfried Zelnhefer und Annamaria Böckel in der Stadtbibliothek nicht entgehen lassen. Ein vorweihnachtliches Muss am Tag der Christkindlesmarkt-Eröffnung.

Freitag bis Sonntag: Ausstellung in der Kunstvilla
In einer neuen Ausstellung zeigt die Kunstvilla Werke von Künstlern des „Borgo Ensemble“ rund um den Nürnberger Objekt- und Performancekünstler Reiner Bergmann. Das im Jahr 2009 begründete Künstlerkollektiv wirkt immer wieder an verschiedenen Standorten.
Sport und Freizeit

Ab Freitag: Nürnberger Christkindlesmarkt
Freuen Sie sich auf den Christkindlesmarkt, einen der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Christkind Nelli eröffnet den Markt am Freitag mit dem Prolog. Schlendern Sie anschließend durch die „Stadt aus Holz und Tuch“ auf dem Hauptmarkt mit Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk, Spielsachen und Süßwaren.

Freitag bis Sonntag: Historische Glühweinfahrten
Machen Sie eine Zeitreise: Die weihnachtlich geschmückten Straßenbahn-Oldtimer fahren eine besondere Stadtrundfahrt. Zunächst geht es in Nürnbergs industrielles Herz, die Südstadt, dann ein Stück entlang der mittelalterlichen Stadtmauer und schließlich in den Stadtteil St. Jobst.
Veranstaltungskalender-App „zoom:in“

Die richtige Veranstaltung war nicht dabei? Weitere Termine für Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach finden Sie im Kalender der App „zoom:in“.