Oberbürgermeister Marcus König

Bild vergrößern
Marcus König ist seit 1. Mai 2020 Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. Sein Geschäftsbereich umfasst das Bürgermeisteramt, das Direktorium Bürgerservice, Digitales und Recht mit dem Ordnungsamt, dem Rechtsamt, den Bürgerämtern Mitte/Nord/Ost/Süd und dem Amt für Digitalisierung und Prozessorganisation, das Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, das Rechnungsprüfungsamt, das Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, das Amt für Internationale Beziehungen und den Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg.
Zur Person
Marcus König wurde am 11. Oktober 1980 in Nürnberg geboren. Seine schulische Laufbahn absolvierte er in Nürnberg, schloss 1998 die Wirtschaftsschule ab. Nach einem Jahr auf der Lothar-von-Faber-Fachoberschule begann er im Anschluss bis 2002 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank. Sein beruflicher Werdegang führte ihn vom Finanzberater bei der Dresdner Bank zum Sales Manager Kreditgeschäft bei der Dresdner Bank/Commerzbank für Nordbayern und zum Filialdirektor der Commerzbank. Seit 2017 war Marcus König Abteilungsdirektor bei der Commerzbank. Marcus König ist römisch-katholisch, verheiratet und hat einen Sohn.
Etappen der politischen Karriere
Dem Nürnberger Stadtrat gehört Marcus König seit Mai 2008 an, von Oktober 2017 bis April 2020 als Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion. Während dieser Zeit war er Mitglied in verschiedenen Ausschüssen des Stadtrats (Verkehr, Sport, NürnbergBad, Franken-Stadion, Werkausschuss Servicebetrieb Öffentlicher Raum, Jugendhilfe, Soziales, Schule). Von 2008 bis 2014 war er Jugendpolitischer Sprecher, von 2014 bis 2017 Verkehrspolitischer Sprecher und von 2017 bis 2020 Finanzpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Als Stadtteilbetreuer war er zuständig für Erlenstegen, St. Jobst, Gärten bei Wöhrd, Gleißhammer, Hadermühle, Nordostbahnhof, Platnersberg, Spitalhof, Wöhrd, Klingenhof und Steinplatte.
Marcus König trat 1994 in die Junge Union (JU) und 1998 in die Christlich-soziale Union in Bayern e.V. (CSU) ein. Von 1999 bis 2001 war er Bezirksvorsitzender der Schüler-Union, von 2003 bis 2006 JU-Kreisvorsitzender Nürnberg-Ost und von 2006 bis 2012 JU-Stadtvorsitzender Nürnberg. Von 2007 bis 2021 war Marcus König CSU-Ortsvorsitzender von St. Jobst-Erlenstegen. Seit 2007 ist er stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender Nürnberg-Ost.
Ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtlich engagiert ist Marcus König seit 2021 als zweiter stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Roten Kreuzes in Nürnberg. Mitglied ist er im Bürgerverein St. Jobst-Erlenstegen, bei den Altstadtfreunden, in der Fränkisch-Montenegrinischen Gesellschaft und in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Außerdem ist er Senator der FG Bretonia 11er Rat 1981 e.V. Nürnberg, Ehrenmitglied des Never Walk Alone Nürnberg e. V. und Mitglied der Landsmannschaft der Banater Schwaben.
Reden
2023
11.01.2023
Rede auf dem Neujahrsempfang der Stadt
In seiner Ansprache beim Neujahrsempfang der Stadt sprach Marcus König über eine grünere Stadt, Wohnraum für alle und das Eintreten für eine starke Demokratie.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/zentral/dokumente/ansprache_marcus_koenig_neujahrsempfang_2023.pdf>(PDF, 249 KB)
2022
29.12.2022
Neujahrsgruß
Neujahrsgruß von Oberbürgermeister Marcus König am 29. Dezember 2022: „Gemeinsam werden wir 2023 zu einem guten Jahr machen!“
- Rede lesen<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_82788.html>
10.12.2022
Solidaritäts-Kundgebung für Menschenrechtskämpferinnen
Statement des Oberbürgermeisters zur Kundgebung „Solidarität mit den Menschenrechtskämpferinnen“ im Iran am 10. Dezember 2022 zum Internationalen Tag der Menschenrechte.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/zentral/dokumente/obm_20221210_statement_demo_iran.pdf>(PDF, 240 KB)
24.06.2022
Tag des verfolgten Anwalts
Grußwort des Oberbürgermeisters Marcus König zum Tag des verfolgten Anwalts am 24. Juni 2022.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/zentral/dokumente/obm_20220624_grusswort_tag_des_verfolgten_anwalts.pdf>(PDF, 142 KB)
15.05.2022
Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis
Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Marcus König zum Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis 2021 beim Festakt zur Preisverleihung am 15. Mai 2022 im Opernhaus.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/zentral/dokumente/obm_20220515_rede_verleihung_menschenrechtspreis_2021.pdf>(PDF, 225 KB)
13.03.2022
Woche der Brüderlichkeit
Grußwort des Oberbürgermeisters Marcus König zur Matinee anlässlich der Woche der Brüderlichkeit am 13. März 2022.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/zentral/dokumente/obm_20220313_grusswort_woche_der_bruederlichkeit.pdf>(PDF, 133 KB)
27.01.2022
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Grußwort des Oberbürgermeisters Marcus König bei der Kranzniederlegung der Israelitischen Kultusgemeinde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2022.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/zentral/dokumente/obm_20220127_grusswort_gedenktag_opfer_des_nationalsozialismus.pdf>(PDF, 136 KB)
2021
29.12.2021
Neujahrsgruß
Neujahrsgruß von Oberbürgermeister Marcus König am 29. Dezember 2021: Die große Herausforderung unserer Zeit ist der Umwelt- und Klimaschutz.
- Rede lesen<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_76361.html>
20.10.2021
Kuratorium für Vielfalt und Zusammenhalt
Rede des Oberbürgermeisters Marcus König vor dem Kuratorium für Vielfalt und Zusammenhalt am 20. Oktober 2021.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/zentral/dokumente/obm_20211020_rede_kuratorium_fuer_vielfalt_und_zusammenhalt.pdf>(PDF, 542 KB)
2020
28.12.2020
Neujahrsgruß
Neujahrsgruß von Oberbürgermeister Marcus König am 28. Dezember 2020: Optimistisch nach vorne schauen.
- Rede lesen<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_69830.html>
20.11.2020
75 Jahre Beginn der Nürnberger Prozesse
Rede des Oberbürgermeisters Marcus König anlässlich des 75. Jahrestags des Beginns der Nürnberger Prozesse am 20. November 2020.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/stadtportal/dokumente/201120_rede_ob_75_jahre_nuernberger_prozesse.pdf>(PDF, 215 KB)
07.10.2020
World Human Rights Cities Forum 2020
Rede des Oberbürgermeisters Marcus König anlässlich des World Human Rights Cities Forum 2020 in Gwangju (Südkorea) am 7. Oktober 2020.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/stadtportal/dokumente/201007_rede_ob_world_human_rights_cities_forum.pdf>(PDF, 133 KB)
09.09.2020
Gedenkveranstaltung 20. Jahrestag der Ermordung ÅžimÅŸeks
Rede des Oberbürgermeisters Marcus König anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 20. Jahrestag der Ermordung Enver Şimşeks am 9. September 2020.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/stadtportal/dokumente/200909_rede_ob_gedenkveranstaltung_simsek.pdf>(PDF, 230 KB)
11.05.2020
Konstituierende Sitzung des Stadtrats
Rede des Oberbürgermeisters Marcus König anlässlich der konstituierenden Sitzung des Stadtrats am 11. Mai 2020.
- Rede lesen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/stadtportal/dokumente/200511_stadtrat_sitzung.pdf>(PDF, 459 KB)
- Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters
- Zweite Bürgermeisterin Julia Lehner
- Dritter Bürgermeister Christian Vogel
- Kommunalwahl 2020 in Nürnberg