Corona: Informationen zu Tests
- Aktuelle Nachrichten
- Informationen zu Testtypen
- Tests in städtischen Testzentren
- Tests in Arztpraxen
- Tests in Apotheken
- Tests in Schulen und Kitas
- Tests für Flugreisende
Aktuelle Coronazahlen
Sieben-Tage-Inzidenz:
Inzidenzwerte der letzten 14 Tage in Nürnberg:
Fälle gesamt:
Verstorben gesamt:
(Stand: , Quelle: RKI)
Auf Intensivstationen:
Auf Normalstationen:
(Stand: , Quelle: Stadt Nürnberg)
Verabreichte Impfdosen:
Vollständig geimpft:
Mobile Teams:
Krankenhäuser:
Impfzentrum:
(Stand: , Quelle: Stadt Nürnberg)
Durchgeführte PCR-Tests:
Davon positiv:
(Stand: , Quelle: Stadt Nürnberg)
Bei den Patientenzahlen und Impfungen ist jeweils die Veränderung zum Vortag beziehungsweise zur letzten Meldung der Vorwoche angezeigt. Das Statistikamt veröffentlicht zudem Daten, die den Verlauf der Pandemie in Nürnberg zeigen.
- Weitere Daten und Verlauf<https://www.nuernberg.de/internet/statistik/corona_daten.html#Infektionsgeschehen>
Aktuelle Nachrichten
Informationen zu Testtypen
In Nürnberg gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, sich testen zu lassen, zum Beispiel in den städtischen Testzentren oder in Apotheken. Je nach Situation kommen verschiedene Tests zum Einsatz: PCR-Test, Antigentest oder Antikörpertest. Bitte informieren Sie sich vorab, welchen Test Sie benötigen oder möchten.
Tests in städtischen Testzentren
Die Stadt bietet ein breites, leicht zugängliches und kostenloses Testangebot. PCR-Tests können Sie im städtischen Testzentrum am Flughafen durchführen lassen. Schnelltests sind in vier städtischen Schnelltestzentren möglich.
Städtische Schnelltestzentren
Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie vorab einen Termin vereinbaren. Mit einer Terminreservierung müssen Sie sich vor Ort mit einem Ausweis und dem bei der Registrierung übermittelten QR-Code ausweisen. Das Testergebnis liegt in 15 bis 20 Minuten vor und wird über diesen QR-Code digital übermittelt. Falls Sie keinen Termin reserviert haben, erhalten Sie das Ergebnis nach der Wartezeit in Papierform.
Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern werden die Abstriche im vorderen Nasenbereich vorgenommen. Bitte beachten Sie, dass der Zutritt nur symptomfrei und mit FFP2-Maske erlaubt ist. Kinder mit leichtem Schnupfen können getestet werden. Kinder mit Symptomen wie Fieber und starkem Husten werden nicht getestet. Nehmen Sie in diesem Fall bitte Kontakt mit Ihrem Kinderarzt auf.
So geht's: Termine vereinbaren
Sie können online oder telefonisch Termine reservieren. Die Rufnummer der Hotline lautet: 09 11 / 530 12 10. Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr besetzt.
- Online-Terminreservierung<https://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/ueber-uns/spalte-4/informationen-downloads/meldungen-und-pressemitteilungen/testzentrum-der-stadt-nuernberg.html>
Städtisches Schnelltestzentrum im Rot-Kreuz-Saal
Bayerisches Rotes Kreuz
Nunnenbeckstraße 47
Rot-Kreuz-Saal
90489 Nürnberg
Website<https://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/ueber-uns/spalte-4/informationen-downloads/meldungen-und-pressemitteilungen/testzentrum-der-stadt-nuernberg.html>
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Geschlossen am 15. April, 4. Mai, 20. Mai, 1. Juni und 17. Juni
Das Schnelltestzentrum ist barrierefrei zugänglich. Ein Fahrstuhl fährt in den ersten Stock, wo sich das Schnelltestzentrum befindet. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es auf dem Parkdeck des BRK.
Städtisches Schnelltestzentrum in der IHK
„Haus der Wirtschaft“ der IHK
Waaggasse
90403 Nürnberg
Website<https://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/ueber-uns/spalte-4/informationen-downloads/meldungen-und-pressemitteilungen/testzentrum-der-stadt-nuernberg.html>
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 7.30 bis 16 Uhr
Das Testzentrum befindet sich im Atrium der IHK.
Städtisches Schnelltestzentrum im City Point
Breite Gasse 5
90402 Nürnberg
Website<https://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/ueber-uns/spalte-4/informationen-downloads/meldungen-und-pressemitteilungen/testzentrum-der-stadt-nuernberg.html>
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr
Städtisches Schnelltestzentrum im Nachbarschaftshaus Gostenhof
Adam-Klein-Straße 6
90429 Nürnberg
Website<https://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/ueber-uns/spalte-4/informationen-downloads/meldungen-und-pressemitteilungen/testzentrum-der-stadt-nuernberg.html>
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 12 bis 20 Uhr
Städtisches Testzentrum am Flughafen
Airport Nürnberg
Flughafenstraße 100
Parkplatz P7
90411 Nürnberg
Website<https://www.ecocare.center/nuernberg/>
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr
Auf dem Parkplatz P5 können Sie bis zu 15 Minuten kostenfrei parken.
Städtisches Testzentrum mit PCR-Tests
Im Testzentrum am Flughafen können sich alle Personen kostenlos testen lassen, die ihren Wohnsitz in Bayern haben. Die PCR-Tests werden ab dem dritten Lebensjahr durchgeführt. Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb von 24 bis maximal 48 Stunden per E-Mail. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie vorab einen Termin über die Website vereinbaren.
Falls Sie Symptome aufweisen, können Sie sich ebenfalls testen lassen. Sie müssen vorab einen Termin für Personen mit Symptomen buchen. Diese Termine werden von Montag bis Samstag von 18 bis 20 Uhr angeboten. Wenn Sie mit Symptomen zu einer anderen Zeit erscheinen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie nicht zum Test zugelassen werden.
Städtisches Testzentrum am Flughafen
Airport Nürnberg
Flughafenstraße 100
Parkplatz P7
90411 Nürnberg
Website<https://www.ecocare.center/nuernberg/>
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr
Auf dem Parkplatz P5 können Sie bis zu 15 Minuten kostenfrei parken.
Tests in Arztpraxen
Einige Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) führen Schnelltests und PCR-Tests durch. Das gilt auch für Kinderärzte. Sollte Ihre Arztpraxis keine Tests durchführen, können Sie bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB) erfragen, welche Praxen in Ihrer Umgebung testen. Sie erreichen die KVB telefonisch unter 116 117. Zudem können sie sich auf der Website der KVB Arztpraxen anzeigen lassen, die testen. Dazu geben Sie im Suchformular „Arzt und Therapeutensuche“ Ihre Postleitzahl ein und setzen einen Haken bei „Arzt für Coronavirus Test“.
- Arztsuche der KVB<https://dienste.kvb.de/arztsuche/app/einfacheSuche.htm>
Tests in Apotheken
Apotheker sind berechtigt, Schnelltests durchzuführen. Voraussetzung ist, dass der Betrieb nicht beeinträchtigt wird. Die Tests müssen in einem eigenen Raum von einer Fachkraft in Schutzausrüstung durchgeführt werden. Das Angebot der Apotheken wird derzeit ausgebaut. Welche Nürnberger Apotheken Schnelltests anbieten, können Sie unserer Liste entnehmen. Das Gesundheitsministerium, der Apothekerverband und der Anbieter „Schnelltest-Apotheke“ veröffentlichen ebenso Listen.
- Schnelltests in Apotheken (Stadt Nürnberg)<https://nuernberg.de/internet/stadtportal/schnelltests_apotheken.html>
- Apothekensuche (Bayerisches Gesundheitsministerium)<https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/bayerische-teststrategie/#erklaerung_selbsttest>
- Apothekensuche (Deutscher Apothekerverband)<https://www.mein-apothekenmanager.de/covid-19-schnelltest-suche?search=90429>
- Schnelltest-Apotheke<https://www.schnelltest-apotheke.de/>
Tests in Schulen und Kitas
Schüler sowie Lehrkräfte und weitere an Schulen tätige Personen sind verpflichtet, sich für eine Teilnahme am Wechsel- beziehungsweise Präsenzunterricht mindestens zweimal wöchentlich testen zu lassen. Die Testpflicht gilt auch für die Notbetreuung und Mittagsbetreuung an den Schulen.
Tests für Flugreisende
Testzentrum für ankommende Flugreisende
Airport Nürnberg
Flughafenstraße 100
90411 Nürnberg
Website<https://www.airport-nuernberg.de/corona-test>
Öffnungszeiten:
Ankommende Flugreisende können sich direkt nach der Landung täglich während des Flugbetriebs am Flughafen Nürnberg testen lassen. Zum einen direkt in der Gepäckrückgabe oder im Testzentrum auf dem Parkplatz P7. Dieses Angebot gilt für alle Flugreisenden unabhängig von ihrem Wohnort. Eine vorherige Terminbuchung wird empfohlen.
Testzentrum für abreisende Flugreisende
Ecocare Nürnberg direct
Flughafenstraße 100
Abflughalle 1
90411 Nürnberg
Website<https://www.airport-nuernberg.de/corona-test>
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 5 bis 17 Uhr
Für die Einreise in einige Länder benötigen Reisende vor Abflug einen negativen PCR-Test, auf dem die Ausweis- oder Reisepassnummer angegeben ist. Die Kosten für einen Test im Zusammenhang mit Reisen haben Flugreisende selbst zu tragen.
Die separate Teststation „Ecocare Nürnberg direct“ bietet Flug-Reisenden kostenpflichtige PCR- und Schnelltests am Flughafen in der Abflughalle 1 an. Das Testzentrum wird von der Firma Ecolog Deutschland GmbH betrieben.
Laut Betreiber liegt das Testergebnis für einen PCR-Test nach 24 bis 48 Stunden vor. Der Test kann nur mit Kreditkarte bezahlt werden und kostet 69 Euro. Das Ergebnis wird in englischer Sprache ausgestellt. Eine Terminbuchung wird empfohlen.
Neben PCR-Tests werden auch Schnelltests für 49 Euro angeboten. Das Ergebnis liegt nach rund 20 Minuten vor. Das Testangebot von Ecolog steht nicht nur Reisenden sondern allen Selbstzahlern zur Verfügung.
Aktualisiert am 13.04.2021, 15:50 Uhr