Corona: Informationen zu Tests
Aktuelle Coronazahlen
Neu aufgenommene Covid-19-Patienten in den letzten sieben Tagen:
Belegung Intensivbetten:
(Stand: , Quelle: LGL)
Abwassermonitoring der letzten 30 Tage in Nürnberg:
(Stand: 15. März, Quelle: Bay-VOC)
Sieben-Tage-Inzidenz:
Inzidenzwerte der letzten 14 Tage in Nürnberg:
Fälle gesamt:
Verstorben gesamt:
(Stand: , Quelle: RKI)
Auf Intensivstationen:
Auf Normalstationen:
(Stand: , Quelle: Stadt Nürnberg)
Verabreichte Impfdosen:
Vollständig geimpft:
Auffrischungsimpfungen:
Mobile Teams:
Krankenhäuser:
Impfzentrum:
Arztpraxen:
(Stand: , Quelle: Stadt Nürnberg)
Die Zahlen zu Corona-Patienten in Krankenhäusern veröffentlichen wir von Montag bis Freitag. Nachdem das städtische Impfzentrum und die Impfstellen ihre Dienste zum 31. Dezember 2022 eingestellt haben, werden die Impfzahlen der mobilen Teams und des Impfzentrums nicht länger aktualisiert. Auch die Zahlen der in den Arztpraxen verabreichten Impfdosen aktualisieren wir nicht mehr.
Keine kostenlosen Selbsttests seit 1. März
Seit 1. März bestehen nach der Coronavirus-Testverordnung (TestV) des Bundes keine Ansprüche mehr auf kostenlose Corona-Tests. Bundesweit endeten alle Testnachweispflichten zum 28. Februar 2023. Wer medizinische oder pflegerische Einrichtungen besucht, benötigt keinen Test mehr.
Testanbieter
Die bundesweiten Corona-Schutzvorgaben fallen nach Plänen von Bund und den Ländern zum 1. März 2023 weg. In dem Zuge werden auch sämtliche Teststellen geschlossen. Das kostenlose Testangebot entfällt ersatzlos. Apotheken, Drogerien und Supermärkte bieten weiterhin kostenpflichtige Selbsttests an. PCR-Tests werden künftig nur noch bei den Hausärzten im Rahmen der Behandlung und Diagnose vorgenommen.
Städtisches Corona-Testzentrum geschlossen
Das städtische Corona-Testzentrum am Flughafen stellte zum 1. März den Testbetrieb ein. Zum Ende dieses Monats endete die Testverordnung.
PCR-Tests
PCR-Tests sind grundsätzlich kostenpflichtig. Ist im Rahmen der Krankenbehandlung bei gesetzlich Versicherten ein entsprechender Test zur Diagnose erforderlich, übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen die Kosten.
Falls Sie einen PCR-Test durchführen lassen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich an private Anbieter zu wenden.
Tests für Flugreisende
Für die Einreise in einige Länder benötigen Sie vor Abflug einen negativen Test, auf dem auch die Ausweis- oder Reisepassnummer angegeben ist und der in einer oder in mehreren Fremdsprachen ausgestellt ist. Die Teststation des Betreibers Ecocare am Airport Nürnberg bietet diese kostenpflichtigen PCR-Tests an.
Informationen in anderen Sprachen
Aktualisiert am 02.03.2023, 13:26 Uhr