Katastrophenschutz in Nürnberg

Bild vergrößern
Ob extremes Unwetter, Stromausfall oder Bombenfund – bei der Bedrohung durch Katastrophen, große Schadensereignisse oder sonstige Gefahrenlagen muss die Bevölkerung schnell gewarnt und informiert werden. Im Katastrophenfall ergreift die Stadt als zuständige Katastrophenschutzbehörde außerdem alle notwendigen Maßnahmen, um die Gefahr abzuwehren oder zu beseitigen. Wir informieren Sie auf dieser Seite über Warnsysteme, Abläufe und Zuständigkeiten.
Aktuelles und Termine
Gut zu wissen
Warnung der Bevölkerung
Warnsysteme sorgen dafür, dass die Bevölkerung bei einer Gefahrenlage rechtzeitig gewarnt wird. Mit Sirenen, die übers ganze Stadtgebiet verteilt sind, werden Bürger als auch Besucher erreicht. Übers Smartphone warnen außerdem die Apps „Katwarn“ und „NINA“, zum Teil sogar postleitzahlengenau.
Schutz vor Extremwetter
Mal eben nett übers Wetter plaudern? Diese Zeiten sind vorbei. Ob Sturm, Starkregen oder Hitze – extreme Wetterlagen werden immer häufiger und verursachen jedes Jahr immense Schäden. Wir informieren Sie, wie Sie vorsorgen und sich im Ernstfall vor Schäden durch Extremwetter schützen können.
Private Notfallvorsorge
Ob Überflutungen durch Starkregen, beschädigte Stromleitungen durch Stürme – in eine Notsituation ohne Strom, Wasser oder Heizung über mehrere Stunden oder Tage hinweg kann jeder von uns geraten. Helfer sind nicht immer gleich zur Stelle. In diesem Fall müssen Sie sich zunächst selbst helfen. Dafür können Sie vorsorgen.
Bombenfund FAQ
Was passiert, wenn in Nürnberg eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wird? Warum sind Blindgänger heute noch gefährlich? Wer entscheidet, wie viele Menschen vor einer Entschärfung evakuiert werden müssen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unseren „Bombenfund FAQ“.
Bevölkerungsschutz
Stadt und Bürger können durch Ereignisse, Krisen und Schadenslagen bedroht werden. Dazu zählen zum Beispiel Hochwasser, Stromausfälle oder Bombenfunde. Alle nichtpolizeilichen und nichtmilitärischen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung werden unter dem Begriff „Bevölkerungsschutz“ zusammengefasst.
Notrufe richtig absetzen
Wenn Sie einen Notruf unter 112 absetzen ist es wichtig, kurz aber präzise zu informieren. Die Integrierte Leitstelle erklärt, was Sie dabei beachten müssen.