Selbstschutz und Vorsorge
Ob Unwetter oder Stromausfall – bei der Bedrohung durch Katastrophen oder Gefahrenlagen muss die Bevölkerung schnell gewarnt werden. Die Stadt ergreift als Katastrophenschutzbehörde außerdem alle Maßnahmen, um die Gefahr abzuwehren oder zu beseitigen. Helfer sind aber nicht immer gleich zur Stelle. In diesem Fall müssen Sie sich zunächst selbst helfen.
Wir informieren Sie auf diesen Seiten über Warnsysteme und Abläufe im Krisenfall sowie darüber, wie Sie selbst vorsorgen und sich und andere schützen können.
Video: Was ist Selbstschutz?
Informationen in Leichter Sprache
Beim Bundes·amt für Bevölkerungs·schutz und Katastrophen·hilfe
gibt es wichtige Informationen in Leichter Sprache.
Zum Bundes·amt für Bevölkerungs·schutz und Katastrophen·hilfe sagt man auch: BBK.
Das BKK informiert Sie zu:
- So bereiten Sie sich gut auf einen Notfall vor.
- So verhalten Sie sich in einem Notfall richtig.
- So schützen Sie sich bei einem Notfall.
Es gibt beim BBK 13 verschiedene Ratgeber in Leichter Sprache.
Eine Übersicht zu allen Ratgeber finden Sie beim BBK hier: