Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Verkehrsinfos und Baustellen


Baustellen: Übersichtskarte

Die Übersichtskarte zeigt Ihnen größere Baustellen an sowie solche mit besonderen Auswirkungen auf den Verkehr. Um mehr über eine Baustelle oder Verkehrseinschränkung zu erfahren, klicken Sie einfach das jeweilige Icon an. Dann öffnet sich direkt in der Karte ein Kasten mit weiteren Informationen. Hier sehen Sie die Dauer die Baustelle, den Grund für die Arbeiten sowie die genaue Verkehrsführung.

Mehr Informationen zur Übersichtskarte

Im Kasten oben rechts können Sie zusätzlich verschiedene Layer auswählen, mit denen Sie sich auch die aktuelle Verkehrslage, Parkmöglichkeiten und Informationen zum ÖPNV anzeigen lassen können.

Für eine optimale Darstellung klicken Sie bitte auf "Zur größeren Ansicht der Karte" unterhalb der Karte. Dann werden die Informationskästen und die Inhalte der einzelnen Layer größer dargestellt für einen noch besseren Überblick. Daneben können Sie aus dem Nürnberger Stadtgebiet herauszoomen und sich Meldungen für ganz Bayern anzeigen lassen.

Falls Sie in der Karte eine bestimmte Baustelle nicht finden, nutzen Sie bitte die alphabetische, nach Straßen sortierte Abfrage aller Baustellen in der Stadt weiter unten auf der Seite.


Listenansicht der Baustellen in der Karte (aktuell und Vorschau)

Die Übersichtsliste auf der folgenden Seite enthält die gleichen Baustellen wie die BayernInfo-Karte oben, also größere Baustellen sowie solche mit besonderen Auswirkungen auf den Verkehr.

Daneben können Sie sich eine Vorschau der Baustellen für die nächsten 14 Tage anzeigen lassen. Diese sind noch nicht in der Karte abgebildet.


Alle Baustellen im Nürnberger Stadtgebiet nach Straßen

Hier finden Sie eine Liste aller laufenden Baustellen im Nürnberger Stadtgebiet, alphabetisch sortiert. Diese können Sie auch direkt nach Straßennamen abfragen. So erfahren Sie zum Beispiel, warum und wie lange eine Baumaßnahme in Ihrer Straße durchgeführt wird.


Überblick: SÖR-Baumaßnahmen in Nürnberg in 2023

Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter, sowie Marco Daume, Technischer Sör-Werkleiter, haben am heutigen Donnerstag, 2. Februar 2023, einen Ausblick auf die wesentlichen Baustellen dieses Jahres gegeben. Dabei betont Vogel: „Unser Ziel ist es immer, eine Verbesserung für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Das gilt für Straßen- und Brückenbaumaßnahmen genauso wie bei Arbeiten für die Fahrradinfrastruktur oder in den Grünanlagen. Jede Baustelle bringt zeitweise Einschränkungen mit sich. Wir minimieren diese zwar, wo es nur geht – aber Baulärm oder Verkehrsbeeinträchtigungen lassen sich nicht immer vermeiden.“

Insgesamt wird Sör rund 125 Millionen Euro für Unterhalt und investive Maßnahmen zur Verbesserung der Nürnberger Infrastruktur ausgeben. Darin eingeschlossen sind auch zahlreiche Projekte in Grünanlagen.

Deutlich im Stadtleben wahrnehmbar ist nach wie vor die Sanierung der Luitpoldstraße zwischen Vorderer Sterngasse und Königstraße. Die Arbeiten umfassen ebenfalls den Gehweg im Bereich der östlichen Straßeneinmündung bis zur Fahrbahn der Königstraße. Aufgrabungen und Gebäudesanierungen in den vergangenen Jahren sowie die allgemein steigende Verkehrsbelastung haben hier eine grundlegende Sanierung erforderlich gemacht. „Die Sanierung kam zwischenzeitlich aufgrund von Lieferschwierigkeiten ins Stocken: Die Pflastersteine fehlten, weil die Steinbrüche aufgrund des Kriegs in der Ukraine unter Personalmangel litten. Doch auch mit der inzwischen möglichen Anlieferung der Steine dauert die Fertigstellung länger als ursprünglich geplant. Die N-Ergie verlegt in diesem Jahr Leitungen, auf diese Arbeiten ist die Sanierung nun auch abgestimmt. Die Arbeiten sollen im November abgeschlossen werden – die Gastronomie wird solange fußläufig erreichbar bleiben“, erläutert Bürgermeister Vogel.

Umfangreiches Bauprogramm trotz Personalknappheit

Vogel fügt hinzu: „Leider mangelt es in vielen Bereichen an Personal. Nicht nur Baufirmen, auch Sör steht heuer – noch stärker als in den beiden Vorjahren – an einigen Stellen vor Engpässen. Gerade in den Bezirken, die einen Großteil der Instandhaltungsmaßnahmen verantworten, spüren wir, dass Fachkräfte fehlen. Dadurch können sich Projekte verzögern, teilweise mussten Maßnahmen schon verschoben werden. Dennoch haben wir auch für 2023 ein umfangreiches Bauprogramm.“

Mit dem Bau der Behelfsbrücken über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente beginnen die Arbeiten für den Ersatzneubau der Hafenbrücken. Bis zum Herbst 2023 sollen die Behelfsbrücken fertig sein, die Kosten hierfür sind mit knapp 11,3 Millionen Euro veranschlagt.

In Glockenhof verlagern sich die Arbeiten in 2023 auf die Scheurlstraße. Nach Spartenverlegungen beginnt Sör hier im Sommer – nach der Öffnung des Marientunnels – mit Straßenbauarbeiten, die rund ein Jahr andauern werden. Und schon im März beginnt die Sanierung der Gebersdorfer Straße, die in zwei großen Bauabschnitten bis August 2024 dauern soll. Hier werden neue Gehwege und straßenbegleitende Radfahrstreifen angelegt, Bushaltestellen neugeordnet sowie Ampeln erneuert.

Fahrradinfrastruktur

Für insgesamt rund neun Millionen Euro wird Sör in diesem Jahr die Radinfrastruktur an vielen Stellen im Stadtgebiet verbessern. Zentrale Maßnahme für rund 4,5 Millionen Euro ist die neue durchgehende Fahrradstraße Nordstadt als Teil der Radschnellverbindung zwischen Nürnberg und Erlangen. Der neue Abschnitt erstreckt sich auf 1,7 Kilometern zwischen Maxtorgraben und Nordring über die Friedrichstraße, die Schweppermannstraße, die Pilotystraße und den Kleinreuther Weg. Die Maßnahme wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr im Rahmen der „Radoffensive Klimaland Bayern“ gefördert.

Ferienzeiten nutzen

Marco Daume betont: „Bei der Umsetzung unserer Baumaßnahmen versuchen wir immer, so gut es geht auf Anlieger sowie Pendlerinnen und Pendler Rücksicht zu nehmen. Maßnahmen an vielbefahrenen Hauptverkehrsstraßen legen wir deshalb möglichst auf die Ferienzeiten, da hier erfahrungsgemäß weniger Autofahrerinnen und Autofahrer unterwegs sind. In den Osterferien saniert Sör beispielsweise die verschlissene Fahrbahndecke des Überführungsbauwerks vom Frankenschnellweg zur Südwesttangente in Richtung Autobahnkreuz Nürnberg-Süd.“

Grünanlagen

Die Realisierung des Pocket Parks Peststadel hat kürzlich begonnen, als nächstes beginnt Sör mit der Sanierung des Spielplatzes in der Annette-Kolb-Anlage. Daneben ist für 2023 die Umgestaltung des Helmut-Herold-Platzes geplant; mit dem Spielplatz Frankenstraße und dem dazwischenliegenden Teil der Frankenstraße entsteht hier ein Nachbarschaftspark für Gibitzenhof. Im Herbst soll dann auch die Realisierung des Züricher Parks beginnen. Vogel ergänzt: „Ich freue mich, dass wir am Nägeleinsplatz im vergangenen Jahr den ersten Bauabschnitt rund um das Hallertürlein abschließen konnten. In diesem Jahr steht der zweite Abschnitt im Umfeld des Weinstadels bis zur Karlstraße an. Damit wird dieser Bereich im Herzen der Altstadt weiter aufgewertet und zu einem schönen Platz am Wasser entwickelt.“


Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/baustellen.html>