Klassik Open Air

Finales Feuerwerk beim Klasik Open Air

Termine 2023/2024

Die Konzerte des Klassik Open Airs finden am 30. Juli und 5. August 2023 statt.
Das Konzert der Stars im Luitpoldhain findet am 4. August 2024 statt.

Im Jahr 2000 feierte Nürnberg seinen 950. Geburtstag. Das schönste Geschenk an die Bürger waren die klassischen Open Air Konzerte im Luitpoldhain. Heute sind die grandiosen Gastspiele der Staatsphilharmonie Nürnberg und Nürnberger Symphoniker nicht mehr aus dem Sommerprogramm wegzudenken. Mittlerweile ist das Klassik Open Air sogar das größte seiner Art in Europa. Über 70.000 Musikbegeisterte pilgern jedes Jahr im Juli und August bei freiem Eintritt zum Picknick in den Park.


Konzerte

Sonntag, 30. Juli 2023, 20 Uhr:
Klassik Open Air mit der Staatsphilharmonie Nürnberg
Das Familienkonzert findet um 11 Uhr statt.

Samstag, 5. August 2023, 20 Uhr:
Klassik Open Air mit den Nürnberger Symphonikern

Sonntag, 4. August 2024, 20 Uhr:
Stars im Luitpoldhain – The Night of Jazz & Friends


Programm

Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie auf den offiziellen Websites des Klassik Open Airs und der Stars im Luitpoldhain. Das gedruckte Programmheft zu den beiden Klassik Open Air Konzerten ist außerdem an allen Vorverkaufsstellen und während der Konzerte in den Info-Buden vor Ort erhältlich.


Echte Sammlerstücke: die Vogel-Pins

Mit jedem Vogel-Pin, den Sie gegen eine Spende von mindestens fünf Euro erwerben, unterstützen Sie das Klassik Open Air. Die Vogel-Pins sind mittlerweile begehrte Sammlerstücke. Das Motiv stammt von dem Nürnberger Maler und Kulturpreisträger Toni Burghart. Sie erhalten die kleinen Anstecker an den Infoständen oder bei den Vogel-Pin-Teams, die auf dem Gelände unterwegs sind.


Hinweise für Besucher, Anwohner und Verkehrsteilnehmer

Sperrungen von Straßen und Wohngebieten

Bitte beachten Sie die Straßensperrungen beim Klassik Open Air. Bitte nutzen Sie für den Besuch der Konzerte öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad. Autofahrer werden gebeten, den Veranstaltungsbereich großräumig zu umfahren.

Das Verkehrskonzept ist vom 6. August 14 Uhr (An der Ehrenhalle bereits ab 8 Uhr) bis 8. August 0.30 Uhr gültig: Die Bayernstraße kann in dieser Zeit zwischen Ben-Gurion-Ring und Frankenstraße nur auf dem südlichen Fahrstreifen (Seite zum Volksfestplatz) befahren werden und ist damit nur von der Frankenstraße/Münchener Straße kommend erreichbar. In der Gegenrichtung ist die Bayernstraße gesperrt. Der Verkehr wird über die Regensburger Straße, Scharrerstraße und Hainstraße zur Frankenstraße umgeleitet. Nach Veranstaltungsende ist die Bayernstraße in beide Fahrtrichtungen von 22.30 bis 23.30 Uhr voll gesperrt.

Die Zufahrt in die Schultheißallee erfolgt über die Wendeschleife der Straßenbahn. Damit nur Anwohner in ihre Wohnquartiere einfahren können, wird die Zufahrt von Ordnern überwacht. An der Wendeschleife ist eine Durchfahrt zurück zur Münchener Straße möglich. Die Straße An der Ehrenhalle ist von der Wendeschleife bis zur Bayernstraße voll gesperrt.

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände kann von der Bayernstraße aus angefahren werden, allerdings nur aus Richtung Münchener Straße/ Frankenstraße. Die Abfahrt muss über die Große Straße in Richtung Karl-Schönleben-Straße erfolgen.

Parkplätze für Besucher

Kostenpflichtige Parkplätze gibt es an der Meistersingerhalle sowie auf der Großen Straße (Zufahrt über die Karl-Schönleben-Straße und Große Straße) und auf dem Volksfestplatz. Für Menschen mit Behinderung stehen Parkplätze am Parkplatz der Meistersingerhalle zu Verfügung. Ein Plan mit den Umfahrungsmöglichkeiten und Zufahrten zu den Parkplätzen ist auf der Website des Klassik Open Airs zum Download bereitgestellt.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Am 6. August stockt die VAG das Angebot der Straßenbahnlinien 6 und 8 sowie der Buslinien 36, 55 und 65 ab 17 Uhr auf. Zusätzliche Straßenbahnen stehen
bereit, fahren allerdings nicht im festen Takt, sondern nach Bedarf. Besucher des Klassik Open Airs können auch die S-Bahn-Linie S2 nutzen. Vom Bahnhof Dutzendteich ist man zu Fuß in etwa zehn Minuten am Luitpoldhain. Für die Rückfahrt nach den zwei Konzert-Abenden stellt die VAG zusätzliche Straßenbahnen und Busse bereit.

Anreise mit dem Fahrrad

Das Veranstaltungsgelände ist mit dem Rad gut erreichbar. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder stehen direkt am „Palazzo-Parkplatz“ in der Bayernstraße unterhalb des Kurt-Klutentreter-Stegs, in der Straße An der Ehrenhalle sowie bei den Toiletten am Geländeeingang nähe Meistersingerhalle zur Verfügung.

Anreise mit dem Taxi

Ein Taxistand steht am 6. August von 22.30 bis 23.45 Uhr in der Bayernstraße am Volksfestplatz zur Verfügung.

Sicherheitshinweise

Wenn Ihnen während des Open Airs etwas Ungewöhnliches auffällt, wenden Sie sich bitte an die Polizei. Sie erreichen sie unter der regulären Notruf-Nummer 110 oder sprechen Sie die Polizisten vor Ort an. Die Einsatzzentrale befindet sich links neben der Bühne. Außerdem werden Einsatzkräfte auf dem gesamten Gelände unterwegs sein.

Wenn es Anzeichen für ein Unwetter geben sollte, werden Sie über Lautsprecherdurchsagen informiert. Bitte verlassen Sie dann umgehend die Liegewiese, da diese mit Seilen und Kabeln überspannt ist. Sicher sind Sie in Autos oder öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Tram. Außerdem können Sie sich unter die Arkaden der Kongresshalle stellen, die hinter der Bayernstraße liegt und die Sie zu Fuß in einer Viertelstunde erreichen. Halten Sie auf jeden Fall Abstand von der Bühne, Zelten, Lautsprechertürmen, Fahnenmasten, Laternen oder Bäumen.


Das Klassik Open Air in Bildern



Mehr zum Thema

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/klassik_open_air.html>