Riesenrad, Kettenkarussell, Zuckerwatte und weitere Attraktionen locken zweimal jährlich rund zwei Millionen Besucher an den Dutzendteich. Beim Frühlings- und Herbstfest können Sie täglich bis 23 Uhr feiern, an den Frei- und Samstagen sowie am Ostersonntag sogar bis 24 Uhr. Für ausgelassene Volksfeststimmung sorgen Musikgruppen in den Bierzelten, Festumzüge und Familientage über den Festplatz.
Das erste Nürnberger Volksfest veranstaltete die Bürgerschaft 1826 zu Ehren des bayerischen König Ludwigs l., der Geburts- und Namenstag feierte. Die Attraktionen waren Pferde- und Hirschrennen, Sack- und Eierlaufen sowie Baumklettern. Das Fest fand in Gleißhammer auf der Peterheide statt, die später in Ludwigsfeld umbenannt wurde. Im Laufe der Jahre wechselte das Volksfest mehrfach den Veranstaltungsort: Vom Gelände des heutigen Stadtparks zog es auf das Maxfeld, auf den Plärrer und an die Fürther Straße. Seit 1953 findet es auf dem Gelände am Dutzendteich statt.
Programmhighlights
am19.April2025
Anstich Um 17 Uhr wird das erste Fass feierlich angestochen. Zuvor ziehen Vereine, Musiker und Schaustellerfamilien über den Volksfestplatz.
am23.April2025
Familientag Von 14 bis 21 Uhr können Sie alle Fahrgeschäfte zum halben Preis fahren.
am24.April2025
Schottischer Abend Schottische Klänge und ein Abend zu Ehren der Partnerstadt Glasgow erwarten Sie ab 16 Uhr. Mit Bands, Whisky-Verkostung und mehr.
am25.April2025
Höhenfeuerwerk Gleich zwei Mal knallt und leuchtet es über dem Volksfestplatz: Am 25. April (Nacht der 1.000 Lichter) und zum Abschluss des Frühlingsfests am 4. Mai.
am26.April2025
Volksfestbiathlon Hier geht es sportlich zu: Die Läufer absolvieren fünf Runden (circa fünf Kilometer) und müssen an einer Schießbude ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Kinder laufen eine Runde und zeigen an einer Spickerbude ihr Können.
am28.April2025
Rosa Montag Hier feiert die queere Community mit allen, die gerne feiern gehen. Wo? Im „Stadl“.
am29.April2025
Superhelden und Moviestars Begegnen Sie den Helden Ihrer Kindheit (oder denen ihrer Kinder und Enkel). Spiderman, Dornröschen, Rapunzel, Super Mario und viele andere Comic-Helden schlendern über den Volksfestplatz. Fotos sind erwünscht!
am30.April2025
Familientag Von 14 bis 21 Uhr können Sie alle Fahrgeschäfte zum halben Preis fahren.
am01.Mai2025
Ladies' Night Ab 20 Uhr feiern die Ladies auf dem Volksfestplatz und fahren in den Fahrgeschäften zum halben Preis. Auch Herren, die sich in Damen verwandeln, sind herzlich eingeladen.
am02.Mai2025
Magic Friday Tauchen Sie ein in die alternative Welt der Kunst und Magie. Walk Acts und Stelzenkünstler sind auf dem Volksfest unterwegs.
am03.Mai2025
Oldtimer-Treffen Die Oldtimerparade ist ein Highlight während des Volksfests. Ab 15 Uhr fahren die Schätze auf vier Rädern über das Volksfestgelände.
am04.Mai2025
Höhenfeuerwerk Abschlussfeuerwerk auf dem Volksfestplatz
Programm 2025
Das vollständige Programm finden Sie auf der Internetseite des Volksfestes.
Auch in diesem Jahr lädt der Süddeutsche Schaustellerverband wieder zu kostenlosen Fahrten mit der Oldtimer-Straßenbahn ein. Die Fahrten finden am Osterwochenende 19. und 20. April sowie immer mittwochs und samstags am 23., 26. und 30. April sowie 3. Mai statt. Abfahrt ist alle 40 Minuten ab 15.48 Uhr bis 18.20 Uhr an der Christuskirche. Die Strecke verläuft über den Celitsplatz, den Hauptbahnhof, die Schweiggerstraße bis zum Doku-Zentrum und wieder zurück. Zu beachten ist allerdings, dass die letzte Fahrt des Tages um 18.20 Uhr nicht mehr zur Christuskirche zurück fährt, sondern am Doku-Zentrum endet. Den vollständigen Sonderfahrplan finden Fahrgäste auf der Seite der VAG.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Riesenrad und Geisterbahn und erfahren Sie dabei viel Informatives. Die Führungen finden sonntags um 13 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingang an der Bayernstraße.
Der Volksfestplatz ist bestens mit Straßenbahnen und Bussen erreichbar. Zudem steht in fußläufiger Entfernung die S-Bahn-Haltestelle Dutzendteich zur Verfügung. Folgende Linien können Sie nutzen:
Buslinie 65: Verstärkerfahrten zwischen Frankenstraße - Doku-Zentrum
Buslinie 45: Eine weitere Fahrt um 0:08 Uhr von der Frankenstraße bis zum Nordostbahnhof
Straßenbahnlinie 8: Verstärkerfahrten zwischen Doku-Zentrum bis Hauptbahnhof Montag bis Samstag ab 20 Uhr bis Betriebsschluss Sonn- und Feiertag ab 10 Uhr bis Betriebsschluss
Straßenbahnlinie 10: Verlängerung bis Doku-Zentrum Montag bis Samstag ab 20 Uhr bis Betriebsschluss Sonn- und Feiertag ab 10 Uhr bis Betriebsschluss
Tipps zum Ticketkauf
Mit der NürnbergMOBIL-App können Sie schnell und ohne Registrierung Tickets kaufen und Sie erhalten gleichzeitig Echtzeit-Fahrplanauskünfte. Mit dem TagesTicket fahren Sie in der Regel günstiger als mit Einzelfahrscheinen. Das TagesTicket Solo für eine Person und einen Tag in Preisstufe A bringt sie für 10,30 Euro zum Volksfest und auch wieder zurück. Familien und Gruppen bis zu sechs Personen – davon maximal zwei ab 18 Jahren – können mit dem TagesTicket Plus (Preisstufe A) für 15,20 Euro die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Am Samstag erworbene TagesTickets berechtigen auch noch am Sonntag zu beliebig vielen Fahrten im Geltungsbereich. Ein am Ostersonntag gekauftes Ticket gilt auch am Ostermontag.
Gebührenpflichtige Parkplätze stehen insbesondere auf der Großen Straße, am Parkplatz Meistersingerhalle und an der Schultheißallee zur Verfügung.
Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten im Rundbau der Kongresshalle stehen der Innenhof und die umliegenden Flächen der Kongresshalle während des Volksfests nicht als Parkplätze zur Verfügung.
Für Menschen mit Behinderung, die über einen blauen EUÂ-Parkausweis verfügen, bleiben begrenzte Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Volksfestplatzes erhalten. Die Zufahrt zu diesen Parkplätzen wird ausgeschildert.