Stadt(ver)führungen

Bild vergrößern
Termin 2023
Die Stadt(ver)führungen finden vom 15. bis 17. September statt.
Haben Sie Lust, neue Aspekte Ihrer Stadt kennenzulernen? Möchten Sie den Stadtalltag einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten? Ob Nürnberger oder Gast – bei Deutschlands größtem Führungsmarathon erlebt jeder besondere Momente: Über 500 Führungen führen an drei Tagen zu Orten, die sich hinter oftmals verschlossenen Türen verbergen. Seit 2000 (ver)führt Sie jedes Jahr im September ein neues originelles Programm.
Aus dem Programm 2022:
Darum ist die Nürnberger Bratwurst so klein
Die Stadt(ver)führung stellt Ihnen die Geschichte der Nürnberger Bratwurst von ihren hochmittelalterlichen Anfängen bis in die Gegenwart vor und weiht Sie in sagenumwobene Legenden zum fränkischen Leib- und Lebenschmaus ein. Im Anschluss bietet sich ein Besuch im Bratwurstmuseum an.
Verwandlung im Westen: Von der Quelle zu The Q
Die Quelle in Eberhardshof ist ein Stück Stadt- und Wirtschaftsgeschichte. Seit Jahren steht die ehemalige "Versandmaschine" leer, nun wird sie umgebaut und verwandelt sich in „The Q“. Oberbürgermeister Marcus König zeigt Ihnen, wie sich das Gelände aktuell verwandelt.
Auf den Spuren des 1. FC Nürnberg
Der Club ist Nürnberg und Nürnberg ist der Club. Deshalb geht der 1. FC Nürnberg auch in der mittelalterlichen Innenstadt auf Spurensuche nach Orten mit Vereinsbezug. Mit einem vom Verein gestellten Fahrrad machen Sie sich auf den Weg durch den historischen Stadtkern.
Saubere Strände am Wöhrder See
Müll ist eine Wohlstandssünde - und liegt oft genug auf Straßen, in Parks und an Ufern herum. Anlässlich des World Cleanup Days wird überall auf der Welt Müll aufgesammelt. Auch Nürnbergs Parkanlagen und Stadtstrände sind ziemlich vermüllt. Wir räumen mit euch gemeinsam rund um den Wöhrder See auf.

Faszination Theater
Das Opernhaus ist ein Ort der Verwandlungen: Bei diesem Streifzug blicken Sie hinter die Kulissen und erfahren, wie Teile des Bühnenbildes plötzlich verschwinden und wieder auftauchen. Ein Besuch lohnt sich, denn bald wird der geschichtsträchtige Kulturort saniert.