Älterwerden im Wohnviertel - Seniorennetzwerke

Der weit überwiegende Anteil älterer Menschen möchte bis ins hohe Alter und auch bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit möglichst lange in der eigenen Wohnung beziehungsweise im vertrauten Wohnumfeld bleiben.
Damit dies gelingt, benötigen wir in den Wohnvierteln ein dicht gewebtes Netz an Angeboten, die den unterschiedlichen Lebenslagen gerecht werden. Information und Beratung, alltagsbezogene Unterstützung, Möglichkeiten für die Teilhabe am sozialen Leben sowie an Kultur und Bildung und präventive Gesundheitsförderung sind hierfür wichtig. Um dies zu gewährleisten, arbeiten in den Seniorennetzwerken verschiedene Träger und Einrichtungen zusammen.
Derzeit gibt es in Nürnberg siebzehn Seniorennetzwerke; der stufenweise, flächendeckende Ausbau der Seniorennetzwerke Nürnberg ist eines der wichtigsten Ziele für die künftige Arbeit des Seniorenamts.
- Netzwerkpartner und Mitwirkende
- Seniorennetzwerke und Ansprechpartner/-innen </imperia/md/seniorenamt/dokumente/programmhefte/20130124_seniorenetzwerke_und_ansprechpartnerinnen_jan14x.pdf> (PDF, 850 KB)
- Ehrenamt im Quartier
- Verwendungsnachweis Seniorennetzwerke
Fachbereich Seniorennetzwerke und Quartiersentwicklung
Frau Bähr
Telefon 09 11 / 2 31-66 56
Telefax 09 11 / 2 31-66 51
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularRahmenkonzept
- Seniorennetzwerke Nürnberg - Konzeption, Organisation und Handlungsfelder </imperia/md/seniorenamt/dokumente/fachliche_informationen/01_berichte_zur_quartiersarbeit_nuernberger_seniorennetzwerke_2016.pdf> (PDF, 727 KB)
- Förderprogramm zur Quartiersorientierten Altenhilfe: 2012-2016