Willkommen auf den Seiten der B 7

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Ausbildungsmesse Landkreis Forchheim
Teilnahme an der Ausbildungsmesse des Lankreises Forchheim
Auch die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement wird mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelle Information zum Unterrichtsbetrieb ab dem 04. April 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben, gelten ab Montag, den 04. April 2022 neue Regelungen zum Infektionsschutz auch an den Schulen:
* Die Maskenpflicht endet im gesamten Schulgebäude ab dem 3. April 2022.
* Als Teil des „Basisschutzes“ werden die schulischen Testungen für Schülerinnen und Schüler zunächst unverändert fortgesetzt.
* Schließlich ist weiterhin für Besucherinnen und Besucher der Zutritt zum Schulgelände nur möglich, wenn ein gültiger Impf- bzw. Genesenennachweis bzw. ein aktueller negativer Testnachweis vorgelegt werden kann („3G“).
Das bedeutet für uns an der B7 konkret:
* Sie dürfen die Maske im Unterricht und am Platz absetzen.
* Um uns gegenseitig weiterhin zu schützen tragen Sie die Maske bitte weiterhin auf allen Begegnungsflächen. Danke :-)
* In der Woche vom 3. April testen wir wie bisher Montag, Mittwoch und Freitag.
Im beigefügten Elternschreiben finden Sie nochmals detaillierte Informationen:
- Elternbrief im April 2022 </imperia/md/berufsschule_7/dokumente/verwaltung/elterninformationsschreiben_04_22.pdf> (PDF, 453 KB)
Die B7 im Überblick

Aus- und Weiterbildung an der B7
Was ist die Message von „Mensch ist Mensch“?
„Mensch ist Mensch“ verkörpert Respekt sowie Toleranz und Menschlichkeit – Grundpfeiler unserer Demokratie und unseres gesellschaftlichen Werteverständnisses, das wir innerhalb der Schule leben und vermitteln.
Die Message von „Mensch ist Mensch“ wird als Abschluss der letzten Strophe auf den Punkt gebracht:
„Denn wo Du herkommst ist egal,
denn kein Mensch ist illegal!“
Viel Spaß beim Zuhören!
- Hier geht's zum Song "Mensch Ist Mensch" </imperia/md/berufsschule_7/audio/mensch_ist_mensch.mp3> (MP3, 9.2 MB)
B7 ist Fairtrade-Schule
Seit vielen Jahren ist die Mensa der B7 mit dem Bioland-Goldstatus
zertifiziert. Daher lag es nahe, auch die Herausforderungen einer
Fairtrade-Schule in Angriff zu nehmen. Mitten in der Pandemie und trotz
Schulschließungen setzte sich das Schulteam dafür ein, Fairtrade-Schule zu werden. Jetzt hat die B7 alle Kriterien erfüllt: Es hat sich ein Fairtrade-Team gegründet und es liegt ein Fairtrade-Kompass vor, mit dem die Schule bestätigt, sich für den fairen
Handel einzusetzen. Das Thema Fairtrade ist auch fest im Unterricht verankert.
- Mehr lesen ... </imperia/md/berufsschule_7/dokumente/ernaehrungs_versorgungsmanagement/fairtradeb7.pdf> (PDF, 223 KB)

Bild vergrößern
Das Fairtrade Team an der B7
Sehen, Schmecken, Staunen - Projekttag der 13. Klassen
Mit der Überschrift "Alles was wir tun hat Folgen" fand am Freitag, den 11. Juni 2021 der diesjährige Projekttag der 13. Klassen statt.
Ein rundum gelungenes Programm, bei dem die Projektgruppen ihre Arbeiten präsentierten. Die Ergebnissse: Die Verschönerung unseres Lehrerzimmers, eine attraktive Gestaltung des Treppenhauses, ein ganzes Buch rund um das Thema Nachhaltigkeit sowie zum krönenden Abschluss leckere und gesunde Bowl-Gerichte in der Mensa.
Die Projekttage der FAEVM sind an der B7 stets ein besonderes Ereignis und wir freuen uns riesig, dass der Tag trotz Corona stattfand.

Bild vergrößern
Vielen Dank an alle Studierenden für eine gelungen Schulhausgestaltung!
Informationen zum 365-Euro-Ticket
Zum 01.08.2020 wird das vom Freistaat Bayern beschlossene 365-EUR-Ticket für Schülerinnen und Schüler sowie für Auszubildende innerhalb des Verkehrsverbundes VGN eingeführt.
Wenn Sie auf den untenstehenden Link klicken, erhalten Sie weiterführende Informationen von Seiten der Stadt Nürnberg.
- Elternbrief zum 365-EUR-Ticket </imperia/md/berufsschule_7/dokumente/verwaltung/elternbrief_365euroticket.pdf> (PDF, 135 KB)
Die Berufliche Schule Direktorat 7 - kurz B 7 - führt unter ihrem Dach die folgenden Schulen:
-
Berufsoberschule
(Tempohaus, Schoppershofstr. 80)
-
Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
-
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
-
Berufsfachschule für Sozialpflege
-
Berufsschule (Berufsintegration, Berufsgrundschuljahr)