Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

KinderUNI Nürnberg

KinderUNI

Für alle neugierigen Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben sich die natürliche Neugier bewahrt. Sie wollen Neues lernen und entdecken. Dazu stellen sie meist nur eine Frage: Warum? Oft sind es einfache Fragen, die Erwachsene nicht selten ins Schleudern bringen. Warum ist das Blut rot? Warum klingt eine Geige anders als eine Gitarre? Warum spuckt ein Getränkeautomat Kakao aus? Warum tragen Künstler Eulen nach Athen?

Antworten auf solche und ähnliche Fragen geben die Veranstaltungen der KinderUNI Nürnberg, die das Bündnis für Familie gemeinsam mit dem Amt für Kultur und Freizeit im Jahr 2006 ins Leben gerufen hat. Aus dem Modellprojekt von damals ist inzwischen ein ständiges Angebot für neugierige Nürnberger Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren geworden. Organisiert und koordiniert wird der Verbund der Veranstalter vom Amt für Kultur und Freizeit (KUF), Stabsstelle Kinderkultur.

Expert*innen von Hochschulen und forschenden Institutionen vermitteln in Vorlesungen, Übungen und Seminaren kindgerecht Wissenschaft. In der Regel wenden sich die Veranstaltungen an einzelne Kinder, aber auch für Gruppen und Schulklassen hat die KinderUNI ein Angebot. Für Eltern ist die KinderUNI nicht geeignet! Sie müssen sich deshalb in dieser Zeit anders beschäftigen. Die einzelnen Veranstaltungen sind im KinderUNI Studienverzeichnis veröffentlicht, das zwei Mal im Jahr herausgegeben wird.

Kiki Schmidt

Familienblog Nürnberg

“Was ist eine “KinderUni” und was können Kinder dort lernen?” – Wir haben Kiki Schmidt vom Amt für Kultur und Freizeit (KuF) befragt. Sie ist dort Leiterin der Stabsstelle Kinderkultur:


Sparda-Bank Nürnberg eG

Wir danken der Sparda-Bank Nürnberg für die freundliche Unterstützung!

Mehr zum Thema

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/buendnis_fuer_familie/kinderuni.html>