Initiative VerA – Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege

In Deutschland brechen viele Auszubildende ihre Lehre vorzeitig ab – auch in Pflegeberufen. Das hat nicht nur Folgen für die jungen Menschen selber, auch dem Pflegebereich gehen wertvolle Fachkräfte verloren.
Auszubildende zu unterstützen, bei fachtheoretischen Anforderungen oder mangelnden Sprachkenntnissen, bei persönlichen Problemen oder Prüfungsangst:
Das ist die wertvolle Aufgabe von ehrenamtlichen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen, die ihre Lebens- und Berufserfahrung in der Initiative VerA einbringen.
VerA ist ein bundesweites Programm des Senior Experten Service (SES) zur Stärkung des Fachkräftenachwuchses in Ausbildung und Berufsvorbereitung. Erfahrene Männer und Frauen begleiten junge Menschen und legen den Umfang und die Dauer der Unterstützung gemeinsam fest. Sie durchlaufen ein Vorbereitungsseminar und werden mit regelmäßigen Treffen zum Erfahrungsaustausch und einer monatlichen Aufwandsentschädigung unterstützt.
Sie bringen Zeit und ein "offenes Ohr" für junge Menschen mit und so sind diese in schwierigen Situationen nicht auf sich allein gestellt.
In ganz Deutschland stehen mehr als 2.600 geschulte VerA-Ausbildungsbegleiter zur Verfügung.
"VerA in der Pflege" wird in Nürnberg unterstützt vom Arbeitskreis "Familie und Pflegeberuf" unter dem Dach der Initiative Familienbewusste Personalpolitik. In ihm kooperieren Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Berufsfachschulen für Pflege im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Pflegeberuf.
- Flyer: VerA in der Pflege </imperia/md/buendnis_fuer_familie/dokumente/vera_anwerbung_screen.pdf> (PDF, 659 KB)
- Initiative Familienbewusste Personalpolitik in der Metropolregion Nürnberg
Ihr VerA-Ansprechpartner in Nürnberg
Konrad Braun
Regionalkoordinator Nürnberg
Tel.: 0911 7530123
Mobil: 0151 11736810
E-Mail: nuernberg(at)vera.ses-bonn.de

Auf unserem Familienblog finden Sie ein Interview mit Konrad Braun sowie einen Artikel über die "Wegbegleiterin" Helgard Herrmann:
Stab Familie
Hans-Sachs-Platz 2
1. OG / Raum 112
90403 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31-73 60
Telefax 09 11 / 2 31-67 12
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular