Kinderfreundliche Wartebereiche in Nürnberger Ämtern

Behördengänge können ganz schön stressig sein, insbesondere dann, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Schön, wenn dann der Wartebereich so ausgestattet ist, dass sich die Kinder wohlfühlen und beschäftigen können.

Wenn die Ausstattung für Kinder fehlt, dann liegt das nicht unbedingt am mangelnden Willen. Oftmals scheitert es einfach daran, dass sich niemand darum kümmern kann, die Buntstifte anzuspitzen oder die Spielelemente gelegentlich zu reinigen und zu desinfizieren.

Gemeinsam mit der noris inklusion haben wir im Herbst 2017 ein kleines Projekt gestartet:
Zug um Zug spendierten wir fünf Ämtern eine Grundausstattung und die noris inklusion sorgt zwei Mal in der Woche dafür, dass die Ausstattung in den Wartebereichen komplett und gepflegt ist. Dazu wurde eigens ein Außenarbeitsplatz geschaffen.
Zur Grundausstattung gehört z.B. ein Tisch mit vier Stühlen, auf dem die Kinder Malvorlagen und Stifte vorfinden, sowie eine Sinneswand oder ein Spiel-/ Lernwürfel.
Die fünf Wartebereiche sind inzwischen ausgestattet: im Standesamt bei der Geburtenanmeldung (unsere beiden Bilder oben zeigen "Vorher" und "Nachher"), im Jugendamt im 2. und 3. Stockwerk, im Ordnungsamt/Führerscheinstelle am Laufer Schlagturm und beim Allgemeine Sozialdienst (ASD) in der Rothenburger Straße.

Bunte Spenden für die Maltische
Dank großzügiger Spenden von Schwan-STABILO, STAEDTLER und Faber-Castell gibt es immer ausreichend viele Buntstifte auf den Maltischen.

Wer wartet die kinderfreundlichen Wartebereiche?
Wir durften Richard N. – „Richi“ – auf seiner Tour zu den Ämtern begleiten. Mit dabei war auch Julia Munker, die bei der noris inklusion u.a. für die Außenarbeitsplätze zuständig ist.
Das Interview finden Sie auf unserem Familienblog:

Die noris inklusion bietet Teilhabe in Nürnberg
Seit über 30 Jahren ist die noris inklusion gGmbH der größte Arbeitgeber für erwachsene Menschen mit Behinderung in Nürnberg.
Nach dem Motto: "Mittendrin und dabei" finden sie hier ihren individuellen Platz, ob in der Hausdruckerei, in der Metallbearbeitung, bei der Pflanzenanzucht im Gartenbau und mehr. Die ehemalige "Werkstatt für Behinderte" der Stadt Nürnberg ist eine gemeinnützige "Tochter" der Stadt Nürnberg und hat weit über 500 Arbeitsplätze in sechs Produktionsstätten sowie einige Außenarbeitsplätze.