1. Nürnberger Integrationskonferenz
Vielfalt schätzen. Teilhabe stärken. Zukunft gestalten.
Am 20. Mai 2011 fand im südpunkt, Pillenreuther Str.147, die 1. Nürnberger Integrationskonferenz statt. Mit der Konferenz wurde eine Zwischenbilanz der Nürnberger Integrationspolitik gezogen. Im Dialog mit den Mitgliedern der verschiedenen Gremien des Nürnberger Netzwerkes Integration und anderen engagierten Akteuren wurden zudem drängende Probleme und Zukunftsperspektiven gemeinsam erörtert.
Zur Teilnahme eingeladen waren alle, die im Bereich Integration und interkulturelle Arbeit aktiv sind oder sich dafür interessieren: die Mitglieder des Rates für Integration und Zuwanderung, der Kommission für Integration, des Kuratoriums für Integration und Menschenrechte, des Arbeitskreises Integration und Migrationsfragen sowie der verwaltungsinternen Koordinierungsgruppe Integration ebenso wie Vertreter/-innen von Migrantenorganisationen, Mitarbeiter/-innen städtischer und nichtstädtischer Einrichtungen und engagierte Einzelpersonen. Insgesamt nahmen über 200 Interessierte an der Veranstaltung teil.
Das Impulsreferat hielt der renommierte Migrationsforscher und Vorsitzende des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Prof. Dr. Klaus J. Bade, zum Thema „Integration in Deutschland: Sach- und Panikdebatten“.
Dokumentation der 1. Nürnberger Integrationskonferenz
- Dokumentation der 1. Nürnberger Integrationskonferenz inklusive Anhang 1 </imperia/md/integration/dokumente/integration/110520_nuernberger-integrationskonferenz_dokumentation_mita1.pdf> (PDF, 3.3 MB)
Anhang 2 der Dokumentation
Anhang 2 ergänzt die Dokumentation der 1. Nürnberger Integrationskonferenz mit einer Sammlung weiterführender Informationen sowohl zum Konferenztag als auch zur Nürnberger Integrationspolitik allgemein.
- Integrationspolitik als Querschnittsaufgabe der Stadt Nürnberg – Überblick über die einschlägigen Aufgaben der städtischen Geschäftsbereiche und über die Koordinierungsgruppe Integration </imperia/md/integration/dokumente/integration/110520_nbg-integrationspolitik-als-querschnitt_kog-integration.pdf> (PDF, 355 KB)
- Integrationspolitik als Querschnittsaufgabe der Stadt Nürnberg – Integrationsprogramm und Leitlinien </imperia/md/integration/dokumente/integration/110520_nbg-integrationspolitik-als-querschnitt_leitlinien.pdf> (PDF, 375 KB)
- Poster der Ausstellung "Basar der Möglichkeiten - Integrationsarbeit in Nürnberg" </imperia/md/integration/dokumente/integration/110520_nbg-integrationskonferenz_basar-der-moeglichkeiten.pdf> (PDF, 2.4 MB)
- "Tischdecken" des 1. Nürnberger Integrationscafés </imperia/md/integration/dokumente/integration/110520_tischdecken_niedrigeaufloesung.pdf> (PDF, 1.1 MB)
- Teilnehmerliste </imperia/md/integration/dokumente/integration/110520_teilnehmerliste_erste-nuernberger-integrationskonferenz.pdf> (PDF, 100 KB)
- Konferenzprogramm </imperia/md/integration/dokumente/110520_erste-nuernberger-integrationskonferenz.pdf> (PDF, 144 KB)
- Evaluationsbogen </imperia/md/integration/dokumente/integration/110520_evaluationsbogen_erste-nuernberger-integrationskonferenz.pdf> (PDF, 73 KB)
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!