Aktuelle Meldungen
Hilfsmöglichkeiten für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
In der Nacht vom 5. auf den 6. Februar zerstörte ein schweres Erdbeben mit mehreren Nachbeben den Südosten der Türkei und angrenzende Gebiete in Syrien. Zehntausende Menschen fielen der Katastrophe zum Opfer und zahlreiche Gebäude wurden zerstört.
Die betroffenen Menschen sind nun dringend auf Hilfe angewiesen.
Wer dies unterstützen möchte, kann sich unter anderem an Hilfsorganisationen wenden, die über den unten angegebenen Link erreichbar sind.
Hilfe für Menschen aus und in der Ukraine
Nach dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine schnürt die Stadt ein Hilfspaket mit Angeboten für die Flüchtlinge aus dem osteuropäischen Land.
Im Heilig-Geist-Haus, Hans-Sachs-Platz 2, wurde im Heilig-Geist-Saal eine Zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet. Hier sind alle wichtigen städtischen Dienststellen sowie Vertreter der Hilfsorganisationen und Dolmetscher anwesend. Die Anlaufstelle ist von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Hier werden auch Hilfsangebote koordiniert.
Unter der Rufnummer 09 11 / 2 31-3 33 66 ist eine „Service-Hotline Flüchtlinge“ eingerichtet. Die Hotline ist von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr erreichbar.
Hilfe für geflüchtete Menschen und Asyl
Aktuelles zu Hilfsangeboten für geflüchtete Menschen und Asyl sowie Hintergrundinformationen, Informationen zu Spenden und ehrenamtlichem Engagement finden Sie auf:
Einzelfallkommission in Nürnberg
Ende 2021 hat die Einzelfallkommission ihre Arbeit in ausländerrechtlichen Fragen in Nürnberg aufgenommen.
Um den geringen Ermessensspielraum der Kommune bei Entscheidungen im Ausländerrecht im Sinne der Betroffenen zu nutzen, sollen Einzelfälle in der Arbeitsgruppe nachvollziehbar aufgearbeitet werden. Zugleich soll im Rahmen des rechtlich Möglichen versucht werden, Lösungen zu finden und Bleibeperspektiven zu eröffnen.
IMPRESSUM
Redaktion:
Stadt Nürnberg, Amt für Kultur und Freizeit, Koordination Integrationsprogramm,
Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg, Tel. 0911/ 231-85 23