Bericht zur interkulturellen Öffnung
Bilanz in Teilberichten
Die Koordinierungsgruppe Integration der Stadt Nürnberg hat der Kommission für Integration einen Bericht zur interkulturellen Öffnung vorgelegt, um den Stand der kommunalen Integrationspolitik im Überblick darzustellen. Es wurden dafür Teilberichte zu den einzelnen Handlungsfeldern von den jeweiligen Geschäftsbereichen für die Jahre bis 2017 erstellt. Nach Vorlage der Teilberichte wurde eine zusammenfassende Bilanz über die 2004 vom Stadtrat beschlossenen Integrations-Leitlinien gezogen, die notwendige Weiterentwicklungen der Leitlinien und Maßnahmen für die Folgejahre benennt.
- Bilanz zu den Integrations-Leitlinien
- Teilbericht Geschäftsbereich Schule und Sport
- Teilbericht Wirtschaftsreferat
- Teilbericht Referat für Allgemeine Verwaltung
- Teilbericht Referat für Umwelt und Gesundheit
- Teilbericht Planungs- und Baureferat
- Teilbericht Referat für Jugend, Familie und Soziales
- Teilbericht Finanzreferat
- Teilbericht Geschäftsbereich des 2. Bürgermeisters
- Teilbericht Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters
- Teilbericht Kultur
- Teilbericht Gesundheit
- Teilbericht Personalwesen
- Teilbericht Bildung
Bilanz zu den Integrations-Leitlinien
Die zusammenfassende Bilanz zu den Integrations-Leitlinien berücksichtigt die Anmerkungen der Kommission für Integration sowie des Rats für Integration und Zuwanderung zu den vorgelegten Teilberichten. Es werden Überlegungen zur Bearbeitung der in den Teilberichten benannten übergreifenden Aufgabenstellungen dargelegt.
- Bilanz zu den Integrations-Leitlinien </imperia/md/integration/dokumente/integration/bilanz_zu_den_integrations-leitlinien.pdf> (PDF, 123 KB)
Teilbericht Geschäftsbereich Schule und Sport
Der Geschäftsbereich Schule und Sport stellt hiermit die Teilberichte seiner pädagogischen Ämter, dem IPSN und dem Sportservice vor, die sich insbesondere auf die Jahre 2012 bis 2015 beziehen.
- Teilbericht Geschäftsbereich Schule und Sport </imperia/md/integration/dokumente/integration/170316_teilbericht_3-bm.pdf> (PDF, 501 KB)
Teilbericht Wirtschaftsreferat
Das Wirtschaftsreferat berichtet aus seinen Dienststellen: der Wirtschaftsförderung Nürnberg, dem Stab Investorenakquisition/Konzernbetreuung International, dem Europabüro mit Europe Direct-Informationszentrum, dem Liegenschaftsamt, dem Stab Wohnen, dem Marktamt und Landwirtschaftsbehörde sowie dem Amt für Geoinformation und Bodenordnung.
- Teilbericht Wirtschaftsreferat </imperia/md/integration/dokumente/integration/170316_teilbericht_ref_vii.pdf> (PDF, 229 KB)
Teilbericht Referat für Allgemeine Verwaltung
Der Teilbericht des Referats für Allgemeine Verwaltung enthält die Teilberichte des Amtes für Organisation, Informationsverarbeitung und Zentrale Dienste sowie des Personalamtes.
- Teilbericht Referat für Allgemeine Verwaltung </imperia/md/integration/dokumente/integration/161208_teilbericht_referat_fuer_allgemeine_verwaltung.pdf> (PDF, 240 KB)
Teilbericht Referat für Umwelt und Gesundheit
Im Teilbericht des Referats für Umwelt und Gesundheit wird eine Darstellung für die Dienststellen Gesundheitsamt und Umweltamt sowie die Eigenbetriebe Abfallwirtschaft (ASN) und Stadtentwässerung und Umweltanalytik (SUN) vorgelegt. Der Teilbericht beschreibt Entwicklungen und Aktivitäten im Geschäftsbereich und orientiert sich an den Umsetzungs-Leitlinien für das Integrationsprogramm der Stadt Nürnberg.
- Teilbericht Referat für Umwelt und Gesundheit </imperia/md/integration/dokumente/integration/161208_teilbericht_fuer_den_geschaeftsbereich_des_referats_fuer_umwelt_und_gesundheit_.pdf> (PDF, 365 KB)
Teilbericht Planungs- und Baureferat
Der Teilbericht des Planungs- und Baureferats legt Berichte aus der Stabsstelle Vergabemanagement, dem Stadtplanungsamt, dem Verkehrsplanungsamt, der Bauordnungsbehörde, dem Hochbauamt und dem U-Bahnbauamt vor und bewertet die Umsetzung der Leitlinien für das Integrationsprogramm der Stadt Nürnberg.
- Teilbericht Planungs-und Baureferat </imperia/md/integration/dokumente/integration/161208_teilbericht_fuer_den_geschaeftsbereich_des_planungs-_und_baureferats.pdf> (PDF, 68 KB)
Teilbericht Referat für Jugend, Familie und Soziales
Das Referat für Jugend, Familie und Soziales berichtet aus seinen Dienststellen Jugendamt, Sozialamt, Seniorenamt, dem Eigenbetrieb NürnbergStift, den Töchtern Noris-Arbeit gGmbH und noris inklusion gGmbH sowie dem Jobcenter Nürnberg-Stadt, dessen Trägerfunktion das Referat einnimmt. Der Teilbericht bezieht sich insbesondere auf die Jahre 2013 bis 2016.
- Teilbericht Referat für Jugend, Familie und Soziales </imperia/md/integration/dokumente/integration/161006_teilbericht_jugend_familie_und_soziales.pdf> (PDF, 419 KB)
Teilbericht Finanzreferat
Das Finanzreferat stellt hiermit den Teilbericht Finanzverwaltung vor, der sich insbesondere auf die Jahre 2012 bis 2015 bezieht. Er enthält Berichte der zugehörigen Dienststellen Kassen- und Steueramt, Stadtkämmerei und Friedhofsverwaltung.
- Teilbericht Finanzreferat </imperia/md/integration/dokumente/integration/160630_bericht_zur_interkulturellen_oeffnung_finanzreferat.pdf> (PDF, 239 KB)
Teilbericht Geschäftsbereich des 2. Bürgermeisters
Der Geschäftsbereich des 2. Bürgermeisters umfasst die Eigenbetriebe NürnbergBad, Frankenstadion und Servicebetrieb Öffentlicher Raum und die Dienststellen Feuerwehr, Tiergarten und Bürgerämter. Der Teilbericht beinhaltet somit Berichte aus all diesen Bereichen.
- Teilbericht Geschäftsbereich 2. BM </imperia/md/integration/dokumente/integration/160630_bericht_interkulturelle_oeffnung_2bm.pdf> (PDF, 179 KB)
Teilbericht Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters
Der Teilbericht beschreibt Entwicklungen und Aktivitäten zur interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters. Der Teilbericht bewertet außerdem die Umsetzung der Leitlinien für das Integrationsprogramm der Stadt Nürnberg, bezugnehmend auf den Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 22. Mai 2015.
- Teilbericht Geschäftsbereich OBM </imperia/md/integration/dokumente/integration/160630_bericht_interkulturelle_oeffnung_obm.pdf> (PDF, 473 KB)
Teilbericht Kultur
Das Kulturreferat stellt hiermit den Teilbericht Kultur vor, der sich insbesondere auf die Jahre 2012 bis 2015 bezieht. Er enthält Berichte der Dienststellen Projektbüro, Amt für Kultur und Freizeit, Bildungscampus, KunstKulturQuartier, Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg, Stadtarchiv, Museen der Stadt Nürnberg, Staatstheater Nürnberg und Meistersingerhalle.
- Teilbericht Kultur </imperia/md/integration/dokumente/integration/160225_bericht-zur-interkulturellen_oeffnung_teilbericht_kultur.pdf> (PDF, 636 KB)
Teilbericht Gesundheit
Die Gesundheitsverwaltung stellt hiermit den Teilbericht Gesundheit vor, der sich insbesondere auf die Jahre 2012 bis 2015 bezieht.
- Teilbericht Gesundheit </imperia/md/integration/dokumente/integration/151211_bericht_interkulturelle_oeffnung_gesundheit.pdf> (PDF, 620 KB)
Teilbericht Personalwesen
Im Rahmen des umfassenden Berichts zur interkulturellen Öffnung der Stadt Nürnberg wird der Teilbericht/Fortschrittsbericht zur interkulturellen Öffnung im Bereich des Personalwesens vorgestellt. Aufbauend auf den früheren Berichten gibt diese Vorlage einen Überblick über die aktuellen Handlungsfelder des Personalamtes im Bereich der Interkulturellen Öffnung der Verwaltung.
- Teilbericht Personalwesen </imperia/md/integration/dokumente/integration/150319_interkulturelle_oeffnung_personalwesen.pdf> (PDF, 110 KB)
Teilbericht Bildung
Der "Teilbericht Bildung" eröffnete den modularen Bericht zur interkulturellen Öffnung der Stadt Nürnberg der Koordinierungsgruppe Integration. Der Bericht wurde vom Bildungsbüro beim Bürgermeisteramt erstellt. Er vertieft und aktualisiert Ergebnisse der allgemeinen Bildungsberichterstattung der Stadt Nürnberg und schreibt frühere Analysen zur Bildungssituation von Menschen mit Migrationshintergrund in Nürnberg fort.
- Teilbericht Bildung </imperia/md/integration/dokumente/integration/141106_teilbericht_bildung.pdf> (PDF, 908 KB)
Aktualisiert am 08.05.2022, 08:38 Uhr