Unterstützung des Projekts "Null Frühschwangerschaften" in Sokodé, Togo
Unterstützung des Projekts "Null Frühschwangerschaften" in Sokodé, Togo
Der togolesische Staat hatte 2020 einen besonders harten Lockdown während der Corona-Pandemie angeordnet. Eine ungewünschte Folge war die gestiegene Zahl von Schwangerschaften bei minderjährigen Mädchen. Die Frauen-Nichtregierungsorganisation ("NGO") AFMUCAB in Sokodé engagiert sich nun für die Mädchen.
Im April, Juli und Dezember 2022 finanzierte die Stadt Nürnberg je einen ganztägigen Workshop für jeweils 30 Minderjährige (Mädchen und Jungen) zur Sensibilisierung in puncto ungewollte Schwangerschaften.
Ein privater Spender aus Nürnberg beteiligte sich großzügig an diesem Projekt.
AFMUCAB (= Vereinte muslimische Frauenvereinigung für Mitgefühl, Liebe und Wohltätigkeit) mit ihrer engagierten Vorsitzenden Wébi OURO-WASSARA organisierte die drei Workshops und schickte Berichte, Fotos und Kurzfilme an die Stadt Nürnberg.
Die Ziele der Arbeit sind:
- Reduzierung von Schwangerschaften bei Minderjährigen
- Sensibilisierung in sexuellen Fragen
- Begleitung und Stärkung von Schülerinnen im Hinblick auf eine gute Schul- und Ausbildung
- Sensibilisierung der Eltern

Bild vergrößern
Workshop "Null Schwangerschaften bei Minderjährigen" in Sokodé, Togo, durchgeführt im April 2022 von der Frauen-Nichtregierungsorganisation AFMUCAB und finanziert von der Stadt Nürnberg

Wichtig ist die Teilnahme von Jungen!

Die teilnehmenden Mädchen wurden durch den Workshop gestärkt

Danke an den Spender Günther Raß und Karin Gleixner vom Amt für Internationale Beziehungen