Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Shenzhen-Tag am 29.4.2023

China ist in weite Ferne gerückt. Die Regionalpartnerschaft Nürnberg – Shenzhen besteht seit 1997. Heute ist Shenzhen eine der modernsten Metropolen im Süden Chinas mit rund 20 Millionen Einwohnern. In wenigen Jahrzehnten hat sich die Stadt von einem Fischerdorf zur Megacity entwickelt.Die Stadt ist inzwischen vielfach größer als die Nachbarstadt Hongkong. Bekannt ist Shenzhen vor allem als Entwicklungsstandort für High-Tech-Produkte. Touristen schätzen die Stadt als Shopping-City für Handelswaren aller Art, von maßgeschneiderter Kleidung bis hin zu Designer-Handtaschen. Außerdem weist Shenzhen zeitgenössische Gebäude wie das 600 m hohe Pingan International Finance Centre und mehrere Vergnügungsparks auf. Zahlreiche öffentliche Kulturbauten sind ultramodern architektonisch gestaltet: die steil geschwungene Konzerthalle, die topdigitalisierte Bibliothek und Museen wie das Shenzhen Art Museum, das Nanshan Museum oder das Technik Museum. In Dapeng City lassen sich historische Wurzeln finden. Aber in der Stadt gibt es noch viel mehr zu entdecken.

Bauwerke in Shenzhen

Hochhäuser in Shenzhen

Um die Vielfalt in Nürnbergs großer Bruderstadt darzustellen, organisiert das Konfuzius-Institut zusammen mit dem Amt für Internationale Beziehungen einen Shenzhen-Tag am 29.4.2023 von 11 – 17 Uhr. Geboten werden Vorträge über die wirtschaftliche Entwicklung, aber auch Musik, Lesung, Kalligraphie und Fotos. Der Eintritt ist frei. Ort: Konfuzius-Institut, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg. Weitere Kooperationspartner sind die Stadt Erlagen, der Partnerschaftsverein SNPV und die IHK Nürnberg für Mittelfranken.

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_83743.html>