Braşov wird Nürnbergs neue Partnerstadt

Seit 2006 bestehen freundschaftliche Beziehungen zwischen den Städten Nürnberg und Braşov in Rumänien. In seiner Sitzung vom 25.10.2023 beschloss der Nürnberger Stadtrat nun die kommunalen Verbindungen auf eine neue Ebene zu bringen: Im kommenden Jahr werden die Beziehungen der beiden Städte mit einem Städtepartnerschaftsvertrag besiegelt. Damit unterstreichen Nürnberg und Braşov ihren festen Willen, sich kulturell, sozial, wissenschaftlich und auch wirtschaftlich auszutauschen und zu fördern.

Oberbürgermeister Marcus König

„Ich freue mich über den Beschluss des Rates, die Beziehungen zu Braşov zu vertiefen. In diesen Zeiten brauchen wir allgemein mehr Austausch, mehr Völkerverständigung und mehr Verbindungen. Wir haben eine große rumänische Community in Nürnberg. Ich bin sicher, dass wir diese Partnerschaft intensiv mit Leben füllen werden.“

Gemeinsame Interessen im Rahmen der europäischen Verkehrsplanung und der Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union waren ausschlaggebend für eine Annäherung und gegenseitige Besuche zwischen der Stadt und Metropolregion Nürnberg und der Stadt und Region Braşov (Kronstadt) in Rumänien. Es folgte eine Erklärung der Städte, ihre freundschaftlichen Beziehungen zu vertiefen um damit einen Beitrag zur Einheit Europas und zur Verständigung seiner Bürgerinnen und Bürger zu leisten.

Mitglieder des Vereins Romanima e.V. mit Stadtrat Werner Henning beim Europatag

Tief verwurzelte Kontakte

Seit Beginn der freundschaftlichen Kontakte finden Aktivitäten und gemeinsame Projekte in beiden Städten statt, die einerseits vom Amt für internationale Beziehungen, andererseits aber auch von den verschiedenen rumänischen Vereinen und Organisationen initiiert und organisiert werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei ehemalige rumänische Bürgerinnen und Bürger, die teilweise schon seit vielen Jahren in Nürnberg leben, in Kontakt mit ihrer alten Heimat sind und sich stark für die Verbindung zwischen beiden Städten bzw. Ländern einsetzen und sich in den verschiedenen Vereinen engagieren. Die gemeinsamen Aktivitäten umfassen alle Lebensbereiche, von Kunst und Kultur bis hin zu Experten- und Jugendaustauschmaßnahmen.

Bühne des Rumänien Fests 2008

Bild vergrößern

Deutsch-rumänisches Sommerfest 2008 auf dem Jakobsplatz in Nürnberg

Der Stadtrat folgte einstimmig dem Antrag der CSU- und der SPD-Stadtratsfraktion, die damit die erste neue Städtepartnerschaft Nürnbergs seit 2010 auf den Weg bringt. Der Stadtrat in Braşov hatte der Städtepartnerschaft bereits zugestimmt.

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_87579.html>