La grande fête – Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a feiern digitales Fest in Frankreich

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a hatten die Möglichkeit, ein digitales Abschiedsfest für einen Austauschpartner zu planen und in Form eines Rollenspieles digital durchzuführen. In Kleingruppen wurden zunächst Einkaufszettel für die Party geschrieben. Anschließend führten die Schülerinnen und Schüler Gespräche über die Dekoration. Diese Dialoge wurden aufgezeichnet. In einem weiteren Schritt ging es ans Einkaufen: nach einer kurzen Vorbereitungszeit wurden erneut Dialoge aufgezeichnet: neben der Planung des Einkaufs stand hier vor allem ein Verkaufsgespräch im Mittelpunkt.
Auf der Feier selbst ging es darum, sich in die Rolle des Austauschpartners hineinzuversetzen und eine Rede zu halten. In dieser Rede sollten sich die Schülerinnen und Schüler für die Zeit in Frankreich bedanken und über ihre Erlebnisse zu sprechen.
Weiterhin bestand die Aufgabe darin, einen Dialog mit ihrem Austauschpartner zu führen und über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Deutschland und Frankreich zu sprechen.
Als Abschluss wurden noch kleine Geschenke gestaltet und Gedichte geschrieben.
Alle Teile wurden digitalisiert und als Podcasts für die anderen Gruppen zusammengestellt.
Auch wenn es sich um eine ausschließlich imaginäre Veranstaltung handelte, wurde viel geplant und kommuniziert. Am Ende hatten jede Schülerin und jeder Schüler vier Dialoge geführt. einen Monolog gehalten sowie ein Gedicht geschrieben – ein guter Ersatz für die auf Grund der aktuellen Situation nicht stattgefundene mündlichen Schulaufgabe.

Felix Baumann

Vertretungsplan

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/johannes_scharrer_gymnasium/aktuell_71924.html>