"Die Physiker". Der Tragikomödie zweiter Teil? Online-Premiere

Das Theaterstück:

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

„Die Physiker“ ist ein Drama von Friedrich Dürrenmatt, das in einem Videoprojekt des Theaterkurses der Oberstufe „weitergesponnen“ wurde. Die Schülerinnen und Schüler des Kurses fassten das ursprüngliche Stück folgendermaßen zusammen:
Alle drei Physiker - Einstein, Möbius und Newton - haben so getan, als wären sie verrückt, um in die Psychiatrie zu gelangen. Möbius, der genialste Physiker seiner Zeit, wollte die Welt vor seinen gefährlichen Erfindungen bewahren und hoffte auf einen sicheren Verschluss seiner Gedanken in der Anstalt.
Newton (Herbert Georg Beutler) und Einstein (Ernst Heinrich Ernesti) sind beides Geheimagenten und wollten die Erfindungen des Johann Wilhelm Möbius für ihre Heimatländer erobern.
Alle drei sind wörtlich über Leichen gegangen, um nicht entlarvt zu werden und ihr Ziel zu erreichen.
Möbius musste für die Erfüllung seines Planes zudem seine drei Buben (unter anderem Jan-Lukas) und seine Frau (Frau Lina Rose) verlassen. Seine Frau heiratete wieder und zog mit ihrem neuen Mann auf die Marianen.
Doch alles war umsonst, denn Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, die Direktorin der Psychiatrie, stahl Möbius Erfindungen und – hier beginnt die Vision des Theaterkurses! - riss so die Weltherrschaft an sich. Alles mit der Hilfe ihrer Oberschwester Marta Boll, deren eigentliche Rolle jedoch auch fragwürdig zu sein scheint. Die Physiker finden sich immer noch in der Anstalt wieder und ein mysteriöser Widerstand gegen die Diktatur im Namen Salomos tritt auf den Plan.
Doch sehen Sie selbst…

Vertretungsplan

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/johannes_scharrer_gymnasium/aktuell_73411.html>