Digitale Lernwelten, Lerncoaching, alternative und zeitgemäße Leistungsnachweise, die bevorstehende 1 zu 1- Ausstattung...
Bei uns am JSG tut sich seit geraumer Zeit Einiges: Immer wieder sieht man Schülerinnen und Schüler mit IPads, Heften und Schulbüchern in der Aula, Mensa oder Schulbibliothek wie sie allein, zu zweit oder in kleinen Gruppen selbstständig an Unterrichtsthemen arbeiten. In vielen Fächern wie Mathe, Deutsch, Englisch, Spanisch, NuT, Ethik, Bio, Chemie, PuG gibt mittlerweile in unterschiedlichsten Jahrgangsstufen Unterrichtseinheiten, die die Schülerinnen und Schüler sich mithilfe von digitalen Pinnwänden via IPad selbst erarbeiten können. Das ist super, denn dabei können sie sich nicht nur in ihrem eigenen Tempo Inhalte selbst erarbeiten, sondern lernen - ganz nebenbei - auch noch Selbstwirksamkeit, Teamwork, Zeitmanagement und wie man sich und sein Lernen am besten selbst organisiert und strukturiert. Das sind alles wichtige Fähigkeiten, die später das Leben sehr erleichtern. Dabei steht ihnen selbstverständlich immer die zuständige Lehrkraft beratend zur Seite, die bei Schwierigkeiten Hilfestellungen oder Rückmeldungen zum Lernprozess gibt. Da diese Art des Lernens auch andere alternative Leistungsnachweise erfordert, gib es auch immer häufiger Schülerinnen und Schüler, die aus bunten Papier Lapbooks basteln, OnePager erstellen, Erklärvideos anfertigen, Podcasts aufnehmen oder Experimente durchführen und dokumentieren uvm. Eine spannende Entwicklung, bei der alle Beteiligten viel dazulernen!
Diese Entwicklungen unserer Schule durften Sabine Lehmeyer und ich, Birgit Kraupa, Anfang Mai an der Learntec, einer der größten Bildungsmessen Europas zur digitalen Bildung, in Karlsruhe vorstellen. Zusammen mit einem Team aus dem
durften wir auf Einladung von Micha Pallesche, dem Schulleiter der preisgekrönten Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe, das Nürnberger Schulprojekt
vorstellen. Selbstgesteuertes Lernen und alternative Leistungsrückmeldungen sind zwei der sieben Zielräume, die sich die Stadt Nürnberg auf die Fahne geschrieben hat.
In gegenseitigen Interviews wurden dem interessierten Publikum der Learntec verschiedene Aspekte des kommunalen Schulprojekts vorgestellt. Da ist unsere Schule mit den digitalen Lernwelten, Lerncoaching und alternativen Leistungsnachweisen ganz vorne mit dabei.
Einfach genial! Sprecht uns an, wenn ihr noch mehr wissen wollt:
Birgit Kraupa und Sabine Lehmeyer
