Nürnberger Toolbox zum Übergang von der Kita in die Schule

- Kooperation Grundschulen – Kindertageseinrichtungen
- Nürnberger Toolbox zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
- 1. Kooperation zum Übergang
- 2. Übergang in der Corona-Pandemie
- 3. Vorkurs Deutsch 240
- 4. Kooperationsprotokoll
- 5. Kooperationskalender
- 6. Links zu Praxishilfen und Gesetzestexten
- 7. Eltern-Kind-Nachmittage
- 8. Schaubild Planung
- Kontakt
Kooperation Grundschulen – Kindertageseinrichtungen
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule steht in den Nürnberger Kindertageseinrichtungen und Schulen seit vielen Jahren im Fokus. Vorschulkinder werden beim Übergang in die Schule gezielt unterstützt und gefördert.
Nürnberger Toolbox zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
Die Nürnberger Toolbox zum Übergang ist ein Angebot für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen um diese bei der Übergangsbegleitung ihrer Vorschulkinder in der Praxis zu unterstützen.
Pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte finden darin Handlungsempfehlungen und neue Impulse für eine gelingende Umsetzung der gesetzlich vorgegebenen Kooperation zum Übergang.
Die in der Toolbox enthaltenen Informationen und Praxishilfen wurden vom Nürnberger Steuerungskreis - eine gemeinsame Initiative des Schulamtes, des Jugendamtes, der Schulverwaltung, des Bildungsbüros und Vertreterinnen und Vertreter der freigemeinnützigen Träger - erarbeitet.
- Anschreiben vom Jugendamt und vom staatlichen Schulamt </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/anschreiben_toolbox_zum_ubergang_2022.pdf> (PDF, 43 KB)
Die Toolbox mit ihren acht Modulen stellen wir Ihnen hiermit kostenlos als PDF Downloads zur Verfügung.
1. Kooperation zum Übergang
Übersicht wie Schritt für Schritt und im Jahresverlauf eine gelingende Kooperation zum Übergang zwischen Kita und Schule umgesetzt werden kann.
- Toolbox: Modul Kooperation zum Übergang </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/kooperation_zum_uebergang_2022.pdf> (PDF, 308 KB)
2. Übergang in der Corona-Pandemie
Tipps um den Übergang für Familien und deren Vorschulkinder während der Pandemie zu gestalten.
- Toolbox: Modul Übergang in der Corona-Pandemie </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/uebergang_in_der_corona-pandemie_2022.pdf> (PDF, 275 KB)
3. Vorkurs Deutsch 240
Kompakte Informationen rund um den Vorkurs Deutsch 240 für Fach- und Lehrkräfte.
- Toolbox: Modul Vorkurs Deutsch 240 </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/vorkurs_deutsch_240_2022.pdf> (PDF, 165 KB)
4. Kooperationsprotokoll
Druckvorlage für ein Kooperationsprotokoll zum Übergang für Kitas und Schulen.
- Toolbox: Modul Kooperationsprotokoll </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/kooperationsprotokoll_2022.pdf> (PDF, 310 KB)
5. Kooperationskalender
Kalender-Druckvorlage für die Jahresplanung und zum Festhalten gemeinsamer Termine.
- Toolbox: Modul Kooperationskalender </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/kooperationskalender_2022.pdf> (PDF, 220 KB)
6. Links zu Praxishilfen und Gesetzestexten
Hilfreiche Links zu Informationen rund um den Übergang und zum Vorkurs Deutsch 240 für Fach- und Lehrkräfte.
- Toolbox: Modul Links zu Praxishilfen und Gesetzestexten </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/links_zu_praxishilfen_und_gesetzestexten_2022.pdf> (PDF, 127 KB)
7. Eltern-Kind-Nachmittage
Kurzübersicht zu den Eltern-Kind-Nachmittagen, ein methodischer Baustein aus dem vormaligen Übergangskonzept „Gemeinsam leicht starten“.
- Toolbox: Modul Eltern-Kind-Nachmittage </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/eltern-kind-nachmittage_2022.pdf> (PDF, 136 KB)
- Archiv Übergangskonzept "Gemeinsam leicht starten" (Projekt bis 2020)
8. Schaubild Planung
Übersicht zur Planung des letzten Kindergartenjahres.
- Toolbox: Modul Schaubild Planung </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/schaubild_planung_2022.pdf> (PDF, 143 KB)
Kontakt
Barbara Moser
Telefon 09 11 / 2 31-1 04 61
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular