6.6.23_"Über Israel reden": Buchvorstellung und Gespräch mit Meron Mendel
"Über Israel reden"
Buchvorstellung und Gespräch mit Meron Mendel
Di., 6.6.23, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Moderation: Sylvia Necker
Kostenlose Anmeldung ab 26.5., 11 Uhr, per Mail an zep@stadt.nuernberg.de
Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet?

Bild vergrößern
Autor Meron Mendel
Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung sein Heimatland Israel hier im öffentlichen Diskurs hatte. Schon damals konnten nahezu alle, mit denen er sprach, klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren.
Heute werden die Debatten noch heftiger geführt. Zuletzt haben sich Skandale aneinandergereiht – vom öffentlichen Streit um den antiisraelischen Philosophen Achille Mbembe im Jahr 2020 bis zur Documenta-Debatte von 2022. Einerseits wird eine Art „Freundschaftspflicht“ aufgrund der NS-Vergangenheit und dem andauernden Antisemitismus in Deutschland proklamiert. Andererseits stellt sich die Frage, wie Deutschland auf den sich verschärfenden Rechtskurs der Regierung in Jerusalem reagieren soll.
Meron Mendel schildert in diesem Buch, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden.
Deutschlands Verhältnis zu Israel steht vor großen Herausforderungen: Meron Mendel zeigt, wie wir ihnen mit Mut und Offenheit begegnen können.
Die Kongresshalle am ehemaligen Reichsparteitagsgelände stand lange Jahre weitgehend leer. Künftig wird hier nicht nur das Staatstheater Nürnberg arbeiten, sondern viel Platz für Kreativität geschaffen: Künstlerinnen und Künstler aller Sparten werden in den neu entstehenden Ermöglichungsräumen arbeiten, proben, ausstellen und aufführen. Wie das aussehen kann, erprobt und erspürt hier in den nächsten Monaten eine Veranstaltungsreihe.
Wärmere Garderobe empfohlen
Aktuell sind die Räumlichkeiten noch nicht beheizt. Auch bei sommerlichen Außentemperaturen empfehlen wir für die konstant kühlen Innenräume der Kongresshalle eine wärmere Garderobe.