An der Arbeit in der Musikschule ist mir besonders wichtig, meinen Schülern*innen Spaß an der Musik zu vermitteln, sie zu motivieren und individuell zu fördern.
Mehr zu Jutta Dressel
STUDIERT HABE ICH ... - Violine und Kirchenorgel an der BfM In Kronach - Violine am Meistersinger-Konservatorium der Stadt Nürnberg - Musikgeragogik an der FH in Münster
WENN ICH KEINE MUSIKSCHULLEHRERIN GEWORDEN WÄRE, WÄRE ICH ... Kunst und Kultur und alles was damit zu tun hat, waren immer schon mein Traumberuf. Nichts anderes hätte ich mir vorstellen können.
DIESE MUSIK HÖRE ICH IN MEINER FREIZEIT: Sehr vielseitig....Klassik, Pop, Country, Bluegrass, Weltmusik, Rock,.....
NEBEN MEINER PÄDAGOGISCHEN TÄTIGKEIT ... bin ich gerne auf Bühnen unterwegs und trete mit verschiedenen Ensembles oder mit Band auf. Ich bin gerne mit dem Motorrad oder auf dem Wasser unterwegs.
MEINE LIEBLINGSBESCHÄFTIGUNG ist, mit meinen Hunden in der Natur unterwegs zu sein.
Ellen Harrison, Streicherwerkstatt
Jakub Horacek
Lehrkraft für Violine und Viola
An meiner Arbeit in der Musikschule ist mir besonders wichtig, meine Schülerinnen und Schüler mit Musizierfreude anzustecken und ein guter Ratgeber auf Augenhöhe zu sein.
Hört alles querbeet (außer Heavy Metal) Spielt in mehreren Ensembles: Orchester Ventuno, con fuoco, Armonia dell`arcadia…
An meiner Arbeit in der Musikschule ist mir besonders wichtig, die Liebe zur Musik und die Musik als Möglichkeit des Ausdruckes der Seele erlebbar zu machen.
Hört Klassik, Musical, Reggae, Salsa, Hip-Hop und House Spielt als Aushilfe bei den Nürnberger Symphonikern und dem Nürnberger Ensemble Kontraste Und: Musiziert auf Hochzeiten als #die_hochzeitsmusikerin (Instagram)
An meiner Arbeit in der Musikschule ist mir besonders wichtig, Balance zwischen Spaß am Musizieren und einer kontinuierlichen Steigerung der Leistung.
Mehr zu Nan Hong Kim-Herberth
STUDIERT HABE ICH: Mein Geigenstudium begann ich bei Prof. Valerie Rubin an der Musikhochschule Nürnberg. Dort wechselte ich nach dem künstlerischen Diplom zu Prof. Ulf Klausenitzer und absolvierte die 2. künstlerische Fortbildungsklasse. Anschließend studierte ich bei Prof. Anne Röhrig und erhielt den Master of Music Historische Instrumente/Alte Musik. Im Jahr 2014 schloss ich den Studiengang Musikpädagogik (Diplom) ab.
WENN ICH KEINE MUSIKSCHULLEHRERIN GEWORDEN WÄRE, WÄRE ICH ... Orchestermusikerin
DIESES BUCH KANN ICH EMPFEHLEN: Momo
# Der alte Straßenkehrer Beppo Man muss immer nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut. Und so soll es sein. Auf einmal merkt man, dass man Schritt für Schritt die ganze Straße gemacht hat. Man hat gar nicht gemerkt wie, und man ist nicht außer Puste. Das ist wichtig.
DIESE MUSIK HÖRE ICH IN MEINER FREIZEIT: Jazz
NEBEN MEINER PÄDAGOGISCHEN TÄTIGKEIT ... musiziere ich gerne mit Freunden zusammen.
An meiner Arbeit in der Musikschule ist mir besonders wichtig, meinen Schüler*innen die Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren zu vermitteln!
Mehr zu Gabriele Pickelmann
STUDIERT HABE ICH an der „Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und Wien/Österreich folgende Studienrichtungen: - Instrumental- und Gesangspädagogik für das Fach Viola mit Schwerpunkt Elementarer Musikpädagogik - Konzertfach Viola
WENN ICH KEINE MUSIKSCHULLEHRERIN GEWORDEN WÄRE, WÄRE ICH … …Musikschullehrer war immer klar!
DIESES BUCH KANN ICH EMPFEHLEN: „Die Anleitung zum Unglücklich sein“ von P. Watzlawick
DIESE MUSIK HÖRE ICH IN MEINER FREIZEIT: Klassik, Pop und Jazz
NEBEN MEINER PÄDAGOGISCHEN TÄTIGKEIT …. verbringe ich die Zeit gerne mit meiner Familie in der Natur beim Wandern, Joggen und Radfahren und lese sehr gerne!
An meiner Arbeit in der Musikschule ist mir besonders wichtig, den jungen Musiker*innen neben der Natürlichkeit im Musizieren auch eine Natürlichkeit im Umgang mit dem eigenen Körper beim Musizieren zu vermitteln.
Mehr zu Miria Sailer
STUDIERT HABE ICH an den Musikhochschulen Hannover, Nürnberg und Würzburg sowie auf vielen Fortbildungen quer durch Europa, bei vielen tollen Lehrer*innen, Musiker*innen und Künstler*innen.
WENN ICH KEINE MUSIKSCHULLEHRERIN GEWORDEN WÄRE, WÄRE ICH … Gärtnerin und Bäuerin in den Bergen hoch oben geworden.
DIESE BÜCHER KANN ICH EMPFEHLEN: "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" von Rachel Joyce "Briefe an einen jungen Dichter" von Rainer Maria Rilke
NEBEN MEINER PÄDAGOGISCHEN TÄTIGKEIT … … konzertiere und arbeite ich zusammen mit meinen liebsten Mit-Musiker*innen und Künstler*innen in kleinen und großen Ensembles und Orchestern.
An meiner Arbeit in der Musikschule ist mir besonders wichtig, mit meinem gegenüber zu Arbeiten. Die Herausforderung einen Weg für diesen einen Menschen zu suchen, damit er/sie seinen ganz persönlichen Zugang zum Instrument findet. Die Freude am miteinander musizieren zu vermitteln und das Gefühl zu bekommen, auf dem Instrument etwas ausdrücken zu können, was einen selbst und andere berührt!
Mehr zu Michael Schmidt
STUDIERT HABE ICH E-Bass und Kontrabass in der Popular- und Jazzmusik. Au?erdem habe ich das Nebenfach klassischen Kontrabass belegt.
WENN ICH KEIN MUSIKSCHULLEHRER GEWORDEN WÄRE, WÄRE ICH ... vermutlich Psychologe (wenn ich ein besseres Abitur gehabt hätte), oder Musiktherapeut.
DIESES BUCH KANN ICH EMPFEHLEN: "The Music Lesson: Die Geschichte einer Suche nach Wahrheit, Weisheit und Vollendung" von Victor Wooten
DIESE MUSIK HÖRE ICH IN MEINER FREIZEIT: Ich höre gerne alles was groovt und/oder mich in meiner Gefühlswelt berührt! Deshalb höre ich alles (Klassik, Blues, Funk, Rock, R&B, Fusion, Latin, Gospel, Jazz, Electronic) außer Schlager! Habe aber vollstes Verständnis für alle, die Schlager-Musik hören und davon berührt werden!
NEBEN MEINER PÄDAGOGISCHEN TÄTIGKEIT … bin ich wie viele meiner Kollegen leidenschaftlicher Musiker, der das Zusammenspiel mit den Musikern um sich genießt. Wenn man den Moment erlebt, als Gruppe im „Flow“ zu sein. Dann passieren magische Momente durch die man selbst beseelt wird!
An meiner Arbeit in der Musikschule ist mir besonders wichtig, jede*n Schüler*in gemäß ihren/seinen Fähigkeiten musikalisch zu fördern und für Musik zu begeistern
Mehr zu Stefan Teschner
STUDIERT HABE ICH an den Musikhochschulen Düsseldorf (Prof. Ch. Poppen) und Karlsruhe ( Prof. Ulf Hoelscher)
WENN ICH KEIN MUSIKSCHULLEHRER GEWORDEN WÄRE, WÄRE ICH ... da gab es tatsächlich nichts anderes, ich kam auf die Welt und wollte Geige spielen.
DIESES BUCH KANN ICH EMPFEHLEN: „Das Kind, das nicht fragte„ ( Hans Josef Ortheil)
DIESE MUSIK HÖRE ICH IN MEINER FREIZEIT: W.A.Mozart ,Aston Piazzolla, Eric Clapton und, und, und
NEBEN MEINER PÄDAGOGISCHEN TÄTIGKEIT ... spiele ich in der Staatsphilharmonie Nürnberg und gebe Konzerte in verschiedenen Formationen.
An meiner Arbeit in der Musikschule ist mir besonders wichtig, meinen kleinen und großen Schüler*innen spielerisch und humorvoll das Geigenspielen beizubringen. (Zumindest versuche ich`s). Dann kann er oder sie alleine, in Gruppen oder einfach just for fun mit der Geige musizieren.
Mehr zu Fred Torres-Hass
STUDIERT HABE ICH von 1977 bis 1983 an der Fachakademie für Musik (Konservatorium) der Stadt Nürnberg mit dem Abschluss als staatl. geprüfter Musiklehrer. Seit 1983 unterrichte an der Musikschule Nürnberg Violine.
WENN ICH KEIN MUSIKSCHULLEHRER GEWORDEN WÄRE, WÄRE ICH Arzt geworden. Leider habe ich das NC in der Schulzeit nicht geschafft.
NEBEN MEINER PÄDAGOGISCHEN TÄTIGKEIT ... fahre ich gerne Auto, schlafe lange (wenn möglich), putze meine Wohnung und gehe mit Freunden in den Biergarten. (Man gönnt sich ja sonst nix,oder?)
An meiner Arbeit in der Musikschule ist mir der Kontakt mit Menschen, die sich für Musik interessieren, die Musik lieben und die Cello spielen wollen, besonders wichtig. Das Erleben von Musik, das Bekanntmachen von und Teilhaben an einer großartigen Kultur, die Menschen über lange Zeit erschaffen haben. Das miteinander Musizieren und Spielen und die Freude, sich auf dieser Ebene zu begegnen.
Mehr zu Irene von Fritsch
STUDIERT HABE ICH: Angefangen habe ich in Erlangen am Musikinstitut, danach studierte ich in Würzburg, Mannheim, Hamburg und London bei großartigen Musikerinnen und Musikern.
WENN ICH KEINE MUSIKSCHULLEHRERIN GEWORDEN WÄRE, WÄRE ICH ... Diplomatin, Rosenzüchterin in England, Bergsteigerin
DIESES BUCH KANN ICH EMPFEHLEN: Haruki Murakami: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede Dorothy Dunett: Lymond Chronicles
DIESE MUSIK HÖRE ICH IN MEINER FREIZEIT: Viel Jazz und Musik aus dem Radio, also meist das, was mein Mann oder meine jugendlichen Söhne hören wollen. Ich liebe Musik von Beethoven, Klaviermusik, Renaissancemusik, eigentlich Kammermusik jeden Alters und natürlich jegliche Geigenmusik. Ich finde einige Rappmusik stark und British Independent Music aus meiner Englandzeit.
NEBEN MEINER PÄDAGOGISCHEN TÄTIGKEIT ... spiele ich vor allem gerne Cello: im Elisen Quartett und im Salonorchester Lizzy und die Weißen Lilien und vielen weiteren großartigen künstlerischen Projekten, die an mich herangetragen werden.