Hilfe für Menschen aus und in der Ukraine

Infoseite auf dem Stadtportal Nürnberg
Die Stadt Nürnberg hat eine Infoseite erstellt mit allen wichtigen Informationen zu der aktuellen Situation, Telefonnummern und Anlaufstellen für ankommende Personen aus der Ukraine.

Info-Mail für Ehrenamtliche Ukraine-Hilfe in Nürnberg
In regelmäßigen Abständen gibt es eine Info-Mail zu den Themen rund um die Ukraine. Dort erhalten Sie Informationen über verschiedene ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten und auch praktische Tipps für Nürnberger*innen, die privat Geflüchtete aufgenommen haben. Sie möchte die Info-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns eine Mail an engagiert@stadt.nuernberg.de.
- Info-Mail Nr. 10vom 13. April 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/2022_04_13_infomail_nr10.pdf> (PDF, 365 KB)
- Info-Mail Nr. 9 vom 12. April 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/2022_04_12_infomail_nr9.pdf> (PDF, 477 KB)
- Info-Mail Nr. 8 vom 4. April 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/2022_04_10_infomail_nr8.pdf> (PDF, 364 KB)
- Info-Mail Nr. 7 vom 1. April 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/2022_04_01_infomail_nr7.pdf> (PDF, 343 KB)
- Info-Mail Nr. 6 vom 28. März 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/newsletter/2022_03_28_infomail_nr6.pdf> (PDF, 357 KB)
- Info-Mail Nr. 5 vom 23. März 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/newsletter/2022_03_23_infomail_nr5.pdf> (PDF, 351 KB)
- Info-Mail Nr. 4 vom 19. März 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/newsletter/2022_03_19_infomail_nr4.pdf> (PDF, 340 KB)
- Info-Mail Nr. 3 vom 13. März 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/newsletter/2022_03_15_infomail_nr3.pdf> (PDF, 320 KB)
- Info-Mail Nr. 2 vom 11. März 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/newsletter/2022_03_11_infomail_nr2.pdf> (PDF, 373 KB)
- Info-Mail Nr. 1 vom 09. März 2022 </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/newsletter/2022_03_09_infomail_nr1.pdf> (PDF, 326 KB)

Auf der Suche nach Fördermöglichkeiten für die Ukraine-Hilfe?!
Um Vereinen, Initiativen oder Projekten die Suche nach passenden Förderungen zu erleichtern, haben wir eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten zusammengestellt.
- Zur Übersicht </imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/foerdermittel_ukraine_homepage.pdf> (PDF, 459 KB)

Private Unterkünfte für Geflüchtete suchen und anbieten
Viele Menschen stellen Unterkünfte und Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. Die Unterkünfte werden von privat zu privat vermittelt. Hier finden Sie alle Wohnangebote in Nürnberg und der Region und können selbst Wohnungsangebote inserieren.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?!
Zum Beispiel als freiwillige Sprachmittlerin in Ukrainisch oder Russisch unterstützen? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an engagiert@stadt.nuernberg.de. Wir werden die Hilfsangebote bündeln und über aktuelle Einsatzmöglichkeiten informieren.
Regionale Hilfe
Das Curt-Magazin hat eine Übersicht über regionale Hilfsangebote veröffentlicht, die sukzessive erweitert wird. Wer noch Informationen und Tipps für die Liste hat, kann sie gerne an das Curt-Team weiterleiten.
Spendenmöglichkeiten der Stadt Nürnberg
» Spenden für Ukraine-Flüchtlinge in unserer Region
Freude für alle
IBAN-Nummer DE63 7605 0101 0001 1011 11
Ukraine-Flüchtlinge
» Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt Charkiw
Gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg e.V. hat die Stadt einen Spendenaufruf zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt Charkiw gestartet. Das Spendenkonto für die Ukraine ist eingerichtet unter:
IBAN: DE12 7605 0101 0001 3500 58
Verwendungszweck: Hilfsprojekte in Charkiw
» Stifter- und Spenderverbund Corona, Wohnungslosigkeit, Flucht
Die Mittel des „Stifter- und Spenderverbund Corona, Wohnungslosigkeit, Flucht“ werden für die Stifter-Initiative vom Referat für Jugend, Familie und Soziales verwaltet, wo auch die Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement eingerichtet ist:
Sparkasse Nürnberg
IBAN-Code DE50760501010001010941
BIC: SSKNDE77XXX,
Bitte unbedingt unter der Angabe der Kennung „Ref. V – BE“, Kostenstelle L111117004, 050-BE
Social Media
Über aktuelle Hilfsbedarfe informieren wir außerdem über unsere Social Media Kanäle.