Internationalisierung an Nürnberger Schulen
Die Schulen der Stadt Nürnberg legen großen Wert auf internationale Aktivitäten, Austauschprogramme, Schüleraufenthalte, Praktika der Schüler/-innen, Auszubildenden und Studierenden im Ausland.
Ebenso werden Bildungsprogramme für Lehrkräfte in andere Länder organisiert mit dem Ziel, Schule und Unterricht international auszurichten und bestmöglich zu gestalten.
Das Handlungsfeld Internationalisierung ist deshalb ein wichtiger Baustein im Nürnberger Orientierungsrahmen.
Internationale Mobilitäten von Schüler/-innen und des Bildungspersonals innerhalb der EU können mit Unterstützung des EU-Förderprogrammes Erasmus+ durchgeführt werden.
Weiterführende Links und Informationen zu EU-Förderprogrammen finden Sie hier:
- Nationale Agentur Bildung f. Europa beim Bundesinstitut f. Berufsbildung<https://www.na-bibb.de/>
- Kultusministerkonferenz - Pädagogischer Austauschdienst<https://www.kmk-pad.org/>
- Informations- u. Beratungsstelle f. Auslandsaufenthalte i.d.berufl. Bildung<https://www.go-ibs.de/>
- Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)<https://www.isb.bayern.de/schulartuebergreifendes/schule-und-gesellschaft/eu-bildungsprogramme/>