Projekt Hafenbrücken: Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der Frankenschnellweg-Brücke
Projekt Hafenbrücken

Bild vergrößern
Bekanntmachung
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG); Planfeststellungsverfahren mit integrierter Umweltverträglichkeitsprüfung für den Ersatzneubau der Brücke der Kreisstraße N 4 (Frankenschnellweg) über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente im Bereich des Kreuzes Nürnberg-Hafen im Gebiet der Stadt Nürnberg
Planfeststellungsverfahren beantragt
Die Stadt Nürnberg, Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg, hat für das im Betreff genannte Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Im Mai/Juni 2022 wurden die Planfeststellungsunterlagen der Stadt Nürnberg öffentlich ausgelegt. Die Stadt Nürnberg hat nun teilweise geänderte bzw. ergänzende Unterlagen vorgelegt.
Planfeststellungsunterlagen einsehen
Das Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der Frankenschnellweg-Brücke über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente liegt vom 15.05. bis 14.06.2023 bei SÖR, Sulzbacher Straße 2 – 6, 90489 Nürnberg, Zimmer 445, aus. Sie können Montag, Dienstag, Donnerstag, von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr und Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr eingesehen werden.
Im Wesentlichen beinhalten diese Unterlagen folgende Änderungen/Ergänzungen:
-
Vorlage einer Untersuchung zu baubedingten Schallimmissionen (Baulärm).
-
Vorlage einer Untersuchung zu Treibhausgasemissionen (THG-Bilanz).
-
Einplanung zusätzlicher landschaftspflegerischer Maßnahmen (Maßnahmen 8 A und 9 W) in der Gemarkung Reichelsdorf auf Grund erst im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens erkannten Betroffenheit von Waldbeständen auf Straßenzwischenflächen der N 4.
-
Vergrößerung des südlich der Brücke der N 4 geplanten Stauraumkanals.
Die geänderten bzw. ergänzenden Unterlagen umfassen in Form von Zeichnungen und Erläuterungen folgende Unterlagen:
-
Erläuterungsbericht
-
Höhenplan Frankenschnellweg
-
Höhenplan Rampe West
-
Lageplan Entwässerung
-
Landschaftspflegerischer Begleitplan – Maßnahmenplan Blatt 3
-
Landschaftspflegerischer Begleitplan – Maßnahmenblätter
-
Landschaftspflegerischer Begleitplan – Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation
-
Lageplan Grunderwerb
-
Grunderwerbsverzeichnis
-
Bauwerksskizze
-
Erläuterungsbericht zur schallimmissionsschutztechnischen Untersuchung der baubedingten Schallimmissionen
-
Immissionstechnische Untersuchungen – Erläuterungen zu den Luftschadstoffen – Teil 2: Auswirkungen der Verdrängungsverkehre auf die Luftschadstoffbelastung.
-
THG-Bilanz – Stellungnahme
-
Wassertechnische Untersuchungen – Erläuterungen – sowie verschiedene wassertechnische Berechnungsblätter
-
Landschaftspflegerischer Begleitplan – Textteil
-
Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP)
-
Landschaftspflegerischer Begleitplan – Bestand und Konflikte
-
UVP-Bericht samt ergänzender Angaben.
Internetauftritt der Regierung von Mittelfranken
Die genannten Unterlagen können in der Zeit vom 15.05.2023 bis 14.06.2023 im Internetauftritt der Regierung von Mittelfranken unter Service“ > „Planfeststellung“ > „Planfeststellungsunterlagen“ eingesehen werden. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist an der genannten Stelle des Internetauftritts der Regierung ebenso zugänglich.